|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Vielfaltig und ullendlich groB ist die Zahl del' Handverletzungen.
Ein Drittel aller Arbeitsunfalle betreffen Hand und Finger. Bedenkt
man, daB in Osterreich 1952 bei del' Allgemeinen
Unfallversicherungsanstalt aHein von 130265 ArbeitsunfaHen 36,75%
Hand- und Fingerverletzungen waren, und daB bei den westdeutschen
gewerblichen Berufsgenossenschaften im selben Jahr 1,6 Millionen
Arbeitsunfalle zur Meldung kamen, bei denen del' Prozentsatz del'
Hand -und Fingerverletzungen etwa gleich hoch war, dann erkennt
man, welch ungeheure Bedeutung diese Verletzungen und deren Heilung
fur die Arbeitskraft eines Volkes haben. Auch die rein
wirtschaftliche Bedeutung diesel' Ver letzungen nicht nur fur die
Betroffenen, sondeI'll auch fUr die Gesamtheit, laBt sich an Hand
diesel' Zahlen leicht ermessen. Es ist ein groBes Verdienst
BOHLERS, als einer del' ersten dies erkannt und del' Behandlung
del' Hand- und Fingerverletzungen besonderes Augenmerk geschenkt zu
haben. Sein Schuler KROMER hat 1938 in dem Buch "Die verletzte
Hand" die damaligen Erfahrungen am Unfallkrankenhaus Wien
zusammengefaBt. In den Vereinigten Staaten war es VOl' aHem
STERLING BUNNELL, del' in seiner uniibertroffenen Lebensarbeit der
Technik und Methodik der Handchirurgie neue Gesichtspunkte
verliehen und sie in seinem Buch "Surgery of the Hand" mitgeteilt
hat. Unter seinem EinfluB hat dieses Gebiet del' Chirurgie in den
letzten 15 Jahren einen groBen Aufschwung genommen und eine
bedeutende Erweiterung erfahren. Wir hatten oft Gelegenheit, im
Unfallkrankenhaus Wien diese Methoden anzuwenden."
Von den Grundlagen über die Methoden bis hin zu relevanten
Praxisbeispielen - Führende Experten vermitteln einen schnellen
Einstieg in die moderne Faseranalytik.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.