![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
1m vorliegenden vierten Band wird das Angebot an Weiterbildungs- themen aus dem Gebiet der Audiologie und Padaudiologie durch Beitrage tiber objektive Horprtifung, tiber die Hordiagnostik im ersten Lebensjahr und zur Friihforderung Horbehinderter abge- rundet und in etwa vervollstandigt. Die ausfiihrliche Darstellung der Aggravationstests wird besonders dem gutachterlich tatigen Kollegen willkommen sein. Angesichts der lawinenartig zunehmenden serosen Mittelohr- katarrhe ("glue ears") besitzt der Beitrag tiber die Erkrankungen der Ohrtrompete besondere Aktualitat. Vielleicht ist eine Unter- dosierung bei der antibiotischen Behandlung der akuten Mittel- ohrentziindung die Ursache der kind lichen Mittelohrergtisse. Der Beitrag zur Otitistherapie hilft bei Antibiotikaauswahl und in Dosierungsfragen. Aus der Traumatologie wird mit den Verletzungen des zentra- len Mittelgesichtsdrittels ein Gebiet abgehandelt, das auch den niedergelassenen HNO-Kollegen viel beschaftigt und innerhalb seiner diagnostischen und therapeutischen Moglichkeiten liegt. Wichtige und therapeutisch schwer beeinflu bare Traumafolgen sind die Stenosen von Larynx und Trachea. Der entsprechende Beitrag gibt eine Dbersicht tiber Diagnostik und Therapie und zeigt eigene Wege der ZUrcher Klinik auf. Die Tumoren der Speicheldrtisen sind infolge ihrer oberflach- lichen Lage einfachen diagnostischen Verfahren zuganglich und deshalb fUr die Praxis besonders wichtig. Der Beitrag vermittelt u.a. neuere Erkenntnisse zur Klassifizierung und Prognose dieser Gesch wiilste. Zum Abschlu schlie81ich etwas Zukunftstrachtiges: der Laser als operatives Verfahren im gesamten Kopf-Halsbereich. Man sollte tiber soIche neuen Moglichkeiten Bescheid wissen.
Die neue Ausgabe der jetzt jahrlich erscheinenden Serie stellt die lehrbuchartigen Obersichten fiber geschlossene Kapitel der HNO- Heilkunde etwas zuruck zugunsten der Besprechung besonders aktueller Probleme, aber auch umstrittener Gebiete. Eine Serie, die Beitrage in loser, nicht systematischer Folge bringt, hat gegenfiber dem Lehr- und Handbuch den Vorteil, d ohne gro e zeitliche Verzogerung aufbesonders aktuelle Probleme eingegangen werden kann, und diesen Vorteil will HNO Praxis Heute auch nutzen. Der Kollege in Praxis und Klinik wird zwar wie versprochen nach einigen J ahren eine weitgehend vollstandige Sammlung von Informationen aus allen Gebieten seines Faches vor sich haben, doch wird sich diese Sammlung yom herkommli- chen Lehrbuchstil durch die spezielle Ausrichtung auf die Bedfirf- nisse der Praxis unterscheiden, was zwangslliufig Lficken bedeutet, aber auch durch eine teilweise subjektive Darstellung der Probleme. Die Herausgeber sehen in Letzterem keinen Nachteil, denn der Anreiz zu Diskussion und Widerspruch bewahrt vor allzuviel schul- ma iger Erstarrung. 1m einzelnen wird diesmal eingegangen auf das laienpublizistisch schon haufig angesprochene Problem der Cochlea-Endoprothese, auf die umstrittene radikale Nebenhohlenoperation sowie die Erkrankungeri der Mundschleimhaut. Aus den Grenzgebieten zur Augen- und Zahnheilkunde werden die Tranenwegserkrankungen und die differentialdiagnostisch so wichtigen Usionen des Kiefer- gelenkes behandelt. Ein ungelostes Problem stellt das maligne Melanom dar, wenn auch fiber ermutigende operative Erfolge berichtet wurde. Der Problemkeim Pseudomonas aeruginosa, in unserem Fachgebiet so Mufig vertreten, scheint durch neue Anti- biotika endlich besser zu bekampfen zu sein. Besiegt ist er noch nicht.
Ultrasound Guided Procedures and Radiologic Imaging for Pediatric Anesthesiologists is intended as a ready resource for both experts and novices. It will be useful to both those with extensive training and experience as well as beginners and those with distant experience or training. A wealth of knowledge in the human factors of procedure design and use has been applied throughout to ensure that desired information can be easily located, that steps are clearly identified and comprehensible, and that additional information of high relevance to procedure completion is co-located and salient. This book begins with the basics, but quickly progresses to advanced skill sets. It is divided into four parts. Part I starts with a primer on ultrasound machine functionality as well as procedural chapters on lung ultrasound to detect a mainstem intubation or pneumothorax, and gastric ultrasound to assess gastric contents in incompletely fasted patients. Part II covers ultrasound guided peripheral intravenous line placement through the 'incremental advancement' method, ultrasound guided arterial line placement, and ultrasound guided central line placement. Part III details several ultrasound guided regional anesthesia techniques. Part IV covers radiology of the pediatric airway and mediastinum, lungs, gastrointestinal, genitourinary, musculoskeletal, neurologic systems.
|
![]() ![]() You may like...
Introduction To Legal Pluralism In South…
C. Rautenbach
Paperback
![]()
1 Recce: Volume 3 - Onsigbaarheid Is Ons…
Alexander Strachan
Paperback
|