|
Showing 1 - 10 of
10 matches in All Departments
This book is a unique blend of history, technology review,
theoretical fundamentals, and design guide. The subject matter is
primarily piston aeroengine superchargers - developed in Germany
during the Second World War (WWII) - which are centrifugal
compressors driven either by the main engine crankshaft or by an
exhaust gas turbine. The core of the book is an unpublished
manuscript by Karl Kollmann, who was a prominent engineer at
Daimler-Benz before and during the war. Dr. Kollmann's manuscript
was discovered by Calum Douglas during his extensive research for
his earlier book on piston aeroengine development in WWII. It
contains a wealth of information on aerothermodynamic and
mechanical design of centrifugal compressors in the form of
formulae, charts, pictures, and rules of thumb, which, even 75
years later, constitute a valuable resource for engineering
professionals and students. In addition to the translation of the
original manuscript from German, the authors have completely
overhauled the chapters on the aerothermodynamics of centrifugal
compressors so that the idiosyncratic coverage (characteristic of
German scientific literature at that time) is familiar to a modern
reader. Furthermore, the authors added chapters on exhaust gas
turbines (for turbo-superchargers), piston aeroengines utilizing
them, and turbojet gas turbines. Drawing upon previously
unpublished material from the archived German documents, those
chapters provide a concise but technically precise and informative
look into those technologies, where great strides were made in
Germany during the war. In summary, the coverage is intended to be
useful not only to history buffs with a technical bent but also to
the practicing engineers and engineering students to help with
their day-to-day activities in this particular field of
turbomachinery.
This volume offers contributions on the fundamentals of current
consumption theory and consumption research, which have developed
almost entirely from originally unorthodox approaches against
traditional micro- and macroeconomic theory. The inspiration came
mainly from social economic behavioural research and ecological
economics. But the reception is very patchy and the history is
largely forgotten. With reference to the work of earlier authors,
new arguments are offered to the current discussion about
delimitations and paradoxes in consumption and the still narrowly
understood consumer role. It is as much about rework in sharpening
the understanding of consumption and consumers in their lifeworlds
as it is about indications of fruitfulness for the analysis of open
questions. It is about arguments for a paradigmatic reorientation
of consumer research and policy. The contributions address in
particular ambivalences, options and future modes in consumption in
the search for individual satisfaction and ecological
sustainability.
Der Band bietet Beitrage uber Grundlagen der aktuellen
Konsumtheorie und Konsumforschung, die sich fast ganzlich aus
ursprunglich unorthodoxen Ansatzen gegen die traditionelle mikro-
und makrooekonomische Theorie entwickelt haben. Die Anregungen
kamen vor allem aus der Sozialoekonomischen Verhaltensforschung und
der OEkologischen OEkonomik. Aber die Rezeption ist sehr luckenhaft
und die Historie ist weitgehend vergessen. Mit Bezug auf Arbeiten
fruherer Autoren werden neue Argumente in die aktuelle Diskussion
um Entgrenzungen und Paradoxien im Konsum und der nach wie vor eng
verstandenen Verbraucherrolle geboten. Es geht sowohl um
Nachbesserungen in der Scharfung des Verstandnisses von Konsum und
Konsumenten in ihren Lebenswelten als auch um Hinweise auf die
Fruchtbarkeit fur die Analyse offener Fragen. Es geht um Argumente
fur eine paradigmatische Neuausrichtung der Verbraucherforschung
und -politik. Die Beitrage thematisieren insbesondere Ambivalenzen,
Optionen und Zukunftsmodi im Konsum bei der Suche nach
individueller Zufriedenheit und oekologischer Nachhaltigkeit.
Der Band bietet Beitrage gegen die Geschichtsvergessenheit der
gegenwartigen konsumtheoretischen Debatte. Mit Bezug auf Arbeiten
fruher Autoren werden neue Argumente in die aktuelle Diskussion um
Entgrenzungen und Paradoxien im Konsum und der traditionell eng
verstandenen Verbraucherrolle geboten. Es geht teils um die
Korrektur von Irrtumern uber Autoren und Werke, teils um den
Nachweis der Aktualitat und Fruchtbarkeit fur die Analyse offener
Fragen und damit um Nachbesserungen in der Scharfung des
Verstandnisses von Konsum und Konsumenten in ihren Lebenswelten.
Die Beitrage liefern Argumente fur eine paradigmatische
Neuausrichtung der Verbraucherforschung und -politik. Der
InhaltWarum blicken wir zuruck? Beitrage zur Haushaltsoekonomik und
Marktoekonomik Beitrage zur Sozialoekonomik und Konsumsoziologie
Beitrage zur Politischen Philosophie und Sozialphilosophie
Schlussfolgerungen fur die Verbraucherpolitik Die HerausgeberProf.
Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky hat 2013 das Projekt "Konsumtheorie
neu denken" und das "Bamberger Manifest fur ein neues
Verbraucherverstandnis" initiiert.Prof. Dr. Karl Kollmann ist
Vorsitzender des OEsterreichischen Verbraucherrats (Austrian
Standards Institute) und hat die oesterreichischen Mitglieder der
"Bamberger Gruppe" gewinnen koennen.
Die judische Gemeinde Eschwege, die - mit Unterbrechungen - seit
650 Jahren existierte, fand durch die Herrschaft des
Nationalsozialismus ein brutales Ende. 266 Eschweger Juden wurden
Opfer des Holocaust, 374 gelang die Emigration, nur wenige
uberlebten den Terror. Mit der Auflistung der Namen und Schicksale
derer, die umgebracht wurden oder ihre Heimat verlassen mussten,
soll deutlich gemacht werden, dass hier Menschen betroffen waren,
wenn auch die Verfolgungen pauschal einer ganzen Bevolkerungsgruppe
galten.
Dokument aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: -,
Wirtschaftsuniversitat Wien (Institut fur Technologie und
nachhaltiges Produktmanagment), Sprache: Deutsch, Anmerkungen:
Grundlagen zur Arbeitswissenschaft von Hausarbeit, Abstract: Diese
Ubersicht zur Arbeit im Haushalt und zu den vielen Arbeitsbereichen
(im Rahmen der Hauswirtschaft) dient zum Vertrautmachen mit der
ausgesprochen grossen Bandbreite und den Anspruchen
haushaltsproduktiver Aktivitaten, und auch als Einfuhrung zur
Abschatzung des Arbeitszeitaufwands in konkreten Haushalten im
Schadenersatzfall
|
You may like...
One Life
Anthony Hopkins
Blu-ray disc
R207
Discovery Miles 2 070
|