Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Nach der Eroberung der vormals turkisch besetzten Gebiete in den sog. Turkenkriegen (1683-1699 und 1716-1718) war die Geschichte Ungarns im 18. Jahrhundert durch Aufbruch und neue Siedlungsstrukturen gepragt. Neu angesiedelte Kolonisten aus Deutschland gestalteten die Veranderungen entscheidend mit. Zehn renommierte Autoren untersuchen die Prozesse der Ansiedlung und der Eingliederung der Kolonisten und beleuchten auf der Mikro- wie auf der Makroebene deren Akteure. Ins Blickfeld rucken Staat und Administration, kirchliche und weltliche Grundherren sowie immer wieder die Kolonisten und deren Bedeutung fur Wirtschaft und Gesellschaft des Konigreichs. Beitrage von Gabor Barna, Zoltan Csepregi, Zoltan Gozsy, Marta Fata, Zoltan Kaposi, Karl-Peter Krauss, Gyorgy Kurucz, Ernst Dieter Petritsch, Gerhard Seewann, Norbert Spannenberger, Katharina Wild"
Der Autor analysiert die Mitgliederentwicklung der Neuapostolischen Kirche in der NS-Zeit. Weitgehend unwidersprochen vertrat die einschlagige Forschung bisher die Auffassung eines dynamischen Wachstums. Dieses Postulat galt zugleich als Indikator fur die Konformitat der Kirche gegenuber dem NS-Regime. Doch gab es tatsachlich eine erhebliche Zunahme der Mitglieder oder handelt es sich um eine "Meistererzahlung"? Wurde auf eine intensive Grundlagenforschung verzichtet? Ging es darum, einer prajudizierten Erzahlperspektive gerecht zu werden? Wenn dies der Fall ist, dann bedarf es der Decodierung eines solchen Narratives. Fur die Analyse wurde umfangreiches, bislang unerforschtes Quellenmaterial aus staatlichen und kirchlichen Archiven herangezogen. So gibt die Publikation neue Impulse fur die Bewertung der Geschichte dieser Kirche in der NS-Zeit.
Die Geschichte der Neuapostolischen Kirche in der NS-Zeit wird anhand bisher unerforschter Quellen aus vielen Archiven neu geschrieben. Die quellenkritische Analyse fuhrte schliesslich zu der Fragestellung und Analysekategorie der "inszenierten Loyalitaten". Ein besonderer Fokus liegt auf den Akteuren und deren Handlungspraxis. So wird die formale und materiale NS-Belastung von Funktionstragern beleuchtet, die uberwachte Korrespondenz mit jener verglichen, die unter Umgehung der Zensur gefuhrt wurde, die Zeitschrift "Unsere Familie" einer kritischen Betrachtung unterzogen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Einzelschicksalen neuapostolischer Christen judischer Herkunft sowie dem Umgang der Kirche mit ihnen. Damit liegt eine Grundlagenforschung zu vielen Themenbereichen aus einem dunklen Kapitel deutscher Geschichte vor.
|
You may like...
Snyman's Criminal Law
Kallie Snyman, Shannon Vaughn Hoctor
Paperback
|