|
|
Showing 1 - 8 of
8 matches in All Departments
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft,
Tanz, Note: 1,5, Universitat Leipzig (Institut fur
Theaterwissenschaft Uni Leipzig), Sprache: Deutsch, Abstract: Im
Mittelpunkt der Betrachtung stehen die avangardistischen
Schauspieltheorien von Wsewolod Meyerhold (1874-1940) und K.S.
Stanislawski (1863-1938). Welcher Methoden sich der Schauspieler
bedienen sollte, um Gefuhle auf der Buhne darzustellen und ob die
von beiden Regisseuren unterschiedlichen Systeme prinzipiell
unvereinbar sind, obwohl sich im Laufe der Zeit Gemeinsamkeiten in
ihrer praktischen Theaterarbeit ergeben haben, sind die Fragen die
im Rahmen dieser Seminararbeit untersucht werden. Schlussfolgernd
wird untersucht, ob zwischen der Methode der physischen Handlungen
und der Biomechanik moglicherweise ein innerer Zusammenhang
besteht. Dafur werden zunachst die Methoden ausfuhrlich an den zwei
Personen im Einzelnen dargelegt. Ebenfalls wird auf das Method
Acting eingegangen, eine Schauspielmethode, die in den dreissiger
Jahren von Lee Strasberg (1901-1981) als Weiterentwicklung der von
Stanislawski erprobten Arbeitsweisen verbreitet wurde. In der
Untersuchung des Stanislawski-Systems liegt das Hauptaugenmerk auf
den physischen Handlungen, da in dem Kapitel The Method ausfuhrlich
auf die Psychotechnik eingegangen wird. Diese begrenzende
Aufteilung lag in Bezug auf den Umfang dieser Arbeit und den
unbestreitbaren Verbindungen des Stanislawski-Systems mit The
Method nahe
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere
Deutsche Literatur, Note: keine, Universitat Leipzig (Institut fur
klassische Philologie und Komparatistik), 17 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die
Autobiographie von Gertrude Stein hat den Autobiographischen Pakt
von Lejeune gesprengt Die modernen Verfahren die Gertrude Stein in
der "Autobiography of Alice B. Toklas" angewendet hat werden in
dieser Arbeit beschrieben und hinterfragt. Gertrude Stein, die als
das jungste von funf Kindern einer gutburgerlichen,
deutsch-judischen Familie am 3.2. 1874 in Allegheny (Pensylvania)
geboren wurde, wird auch heute noch gerne als Die Mutter der
Moderne" bezeichnet. Ihre Literatur war blank, assoziativ, abrupt
und sie verbannte grosstenteils, ahnlich wie James Joyce, die
Interpunktion aus ihren Texten, um ihnen so einen eigenen Rhythmus
zu geben. Der neue Umgang mit Literatur, mit Sprache, wie sie ihn
entwickelte, stiess immer wieder auf heftige Kritik, die erst nach
dem Erscheinen der Autobiography of Alice B. Toklas, ihrem
erfolgreichstem Werk, allmahlich nachliess. Ihr wurde unter anderem
der Vorwurf gemacht, ihr Werk sei unzuganglich und sie sei unfahig
mit dem klassischen Englisch umzugeh
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Padagogik -
Allgemein, Note: 1-, Philipps-Universitat Marburg, 21 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese
Hausarbeit wurde als studienbegleitende Hausarbeit fur das Diplom
angefertigt. Die Note ging in die Gesamtbenotung der
Diplomleistungen mit ein., Abstract: Die vorliegende Arbeit,
unterteilt in zwei Abschnitte, befasst sich mit dem Thema der
offentlichen Kleinkindererziehung in Deutschland. Der erste
Abschnitt behandelt theorethische Grundlagen wie die
Bindungstheorie von J. Bowlby und M. Ainsworth sowie Grundannahmen
der kindlichen Entwicklung und Erziehung. Abschnitt Zwei, der
Hauptteil der Arbeit, beschaftigt sich mit der offentlichen
Kleinkindererziehung ab dem 18. Jahrhundert bis in unsere
Gegenwart. In der Anfangsphase der offentlichen
Kleinkindererziehung standen die Einrichtungen bevorzugt den
Kindern aus den unteren Schichten offen, um diese vor allem vor
Verwahrlosung zu schutzen. Die Funktion der kleinkindlichen
Erziehung wandelte sich in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts.
Die Einrichtungen leisteten nun auch Vorbereitung auf die
Bedingungen der Arbeitswelt sowie auf die Schule. Des weiteren
wurde eine Entfaltung der Personlichkeit angestrebt. Der
Kindergarten hat einen Wandel von einer reinen Notmassnahme in
Zeiten sozialer Missstande zu einer allgemeinen anerkannten
Institution fur alle Kinder mit praventiven und fordernden
Charakter durchgemacht.Wurde fruher den Kindern haufig
vorgeschrieben, was sie zu tun haben oder nicht, so konnen sich die
Kinder heute in den meisten Kindergarten frei entfalten, da sie im
Mittelpunkt der padagogischen Kindergartenarbeit stehen. Fur
berufstatige Eltern ist der Kindergarten heute nicht mehr
wegzudenken
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik -
Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1, Philipps-Universitat
Marburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,
Anmerkungen: Diese Hausarbeit wurde fur das Vordiplom angefertigt
und zahlte somit als Prufungsleitung., Abstract: Vor wenigen Jahren
war der Begriff Autismus" den meisten Menschen noch weitgehend
unbekannt. Heutzutage ist dieser Begriff zwar weitgehend
verbreitet, was sicherlich u.a. auch dem Film Rain Man" zu
verdanken ist, in dem eine Erscheinungsform des Autismus
dargestellt wird. Trotzdem konnen sich viele Menschen keine
konkreten Vorstellungen davon machen, was es bedeutet, autistisch
zu sein. Denn nur wenn einem bewusst ist, warum Autisten in
verschiedenen Situationen gerade so und nicht anders reagieren und
man weiss, warum dies bei ihnen der Fall ist, im Gegensatz zu
normalen" Kindern und Jugendlichen, ist man fahig, das angeeignete
Wissen im Umgang mit Autisten zu berucksichtigen. Dadurch wird es
einem ermoglicht, sein eigenes Verhalten speziell auf die
Bedurfnisse der betroffenen Kinder und Jugendlichen auszurichten.
Daher versuche ich in der vorliegenden Arbeit, einen Einblick in
den Autismus und seine Erscheinungs- formen im Kindes- und
Jugendalter zu geben und werde mich daruber hinaus mit der
Autobiographie "Bundschatten und Fledermause" des Autisten Axel
Brauns auseinandersetzen
|
You may like...
Pip The Puppy
Axel Scheffler
Board book
(1)
R245
R222
Discovery Miles 2 220
Sandra Blow
Michael Bird
Paperback
R751
Discovery Miles 7 510
|