|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Mit dieser fulminanten Studie uber den gegenwartigen Zustand des
Feminismus und seiner Verhandlung in der Popularkultur nimmt Angela
McRobbie das zeitgenoessische Aufatmen uber das ,Ende des
Feminismus' kritisch ins Visier. Nicht zuletzt sei dies auch eine
Folge davon, dass boshafte Retraditionalisierungen von
Geschlechterregimes die (kulturelle) Oberhand gewinnen. McRobbie
analysiert empirisch, wie sich Konsum- und Popularkultur Rhetoriken
und Bilder von weiblicher Freiheit und Autonomie aneignen und damit
vordergrundig den Erfolg von Frauen zu unterstutzen scheinen. Doch
McRobbies Tiefenbohrungen in die Welten von Bridget Jones und Heidi
Klum zeigen, dass Frauen faktisch in neue, post-feministische
,neurotische' Abhangigkeiten gedrangt und (wieder einmal)
degradiert werden. Scharfzungig analysiert die Autorin kulturelle
Phanomene und deren widerspruchlichen Wirkungen im Alltag von
Frauen: Modephotographie, Fernsehserien, die ,Bearbeitung' des
Koerpers und deren Zusammenhang mit Essstoerungen, ,sinnloser Wut',
Koerperhysterie. Angela McRobbie wird mit diesem Buch ihrer
Position als prominente feministische Stimme und Klassikerin der
Cultural Studies einmal mehr gerecht.
Johannes Popitz hat als Beamter und quasi allmachtiger
Staatssekretar im Reichsschatzamt beziehungsweise
Reichsfinanzministerium in der Weimarer Republik die Steuergesetze
massgebend konzipiert, die bis heute die Struktur der Steuergesetze
bestimmen. Als preussischer Finanzminister wirkte er auch im
Dritten Reich an der Ausgestaltung der nationalsozialistischen
Steuergesetzgebung mit. Popitz war daruber hinaus auch
Wissenschaftler und Hochschullehrer und gehoerte zu den
Steuerjuristen, die das Steuerrecht als eigenstandiges Rechtsgebiet
der Rechtswissenschaften begrundet haben. Als Teilnehmer der
Sitzungen des Reichskabinetts unter Hitler hatte er, wie erstmals
in diesem Buch nachgewiesen wird, einen wesentlichen Anteil an der
nationalsozialistischen Gesetzgebung, mit der demokratische und
rechtsstaatliche Grundsatze ausgeloescht wurden. Popitz war nicht
nur der Vater der Umsatzsteuer, sondern gehoerte mit Goering zu den
Vatern der geheimen Staatspolizei. Ab 1938 schloss er sich dem
Widerstand an. Er wurde nach dem Attentat des Grafen Stauffenberg
auf Hitler zum Tode verurteilt und im Februar 1945 hingerichtet.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
Poor Things
Emma Stone, Mark Ruffalo, …
DVD
R343
Discovery Miles 3 430
|