|
|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL -
Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule
Wien (Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen), Sprache: Deutsch,
Anmerkungen: 3.Platz beim Deloitte Forschungspreis http:
//www.karriereblog.at/deloitte-forschungspreis-2013/, Abstract: Mit
dem Beitritt zur Europaischen Union erlangte fur Osterreich ein
weiteres Rechtssystem grosse Bedeutung, wobei das EU-Recht dem
nationalen Recht ubergeordnet ist. Nationale Normen durfen dem
Gemeinschaftsrecht nicht zuwider laufen. Seitdem gibt es in den
unterschiedlichsten Rechtsmaterien die Fragestellung, ob staatliche
Rechtsnormen mit EU-Recht in Konflikt stehen. Das Ziel dieser
Arbeit ist es, konkret das Verhaltnis der osterreichischen
Kleinunternehmerregelung im Sinne des 6 Abs. 1 Z 27 UStG im
Verhaltnis zum Gemeinschaftsrecht zu beurteilen. Problematisch
scheint in diesem Zusammenhang die Beschrankung auf Unternehmer mit
einem Wohnsitz oder Sitz im Inland zu sein
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL -
Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, Fachhochschule Wien
(Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen), Sprache: Deutsch,
Abstract: Es gibt viele Grunde, die dazu fuhren konnen, dass ein
Wirtschaftsunternehmen ins Trudeln gerat. Neben der bewussten
Gesetzesverletzung durch die handelnden Organe konnen auch nicht
optimierte interne Ablaufe oder das beharrliche Negieren eines
Reorganisationsbedarfes das Unternehmen aus dem Gleichgewicht
bringen. Nicht nur Geschaftsfuhrer und Gesellschafter, sondern auch
Mitarbeiter und Glaubiger haben dann mit den negativen Folgen zu
kampfen. Die gesetzlich verankerten Regelungen zur
Insolvenzfruherkennung wurden deshalb mit der Absicht geschaffen,
Unternehmenskrisen in Zukunft rechtzeitig identifizieren und damit
verhindern zu konnen. Es ist eine elementare Aufgabe von Pruf- und
Kontrollorganen, bei der Wahrnehmung von Entwicklungen, die einen
geordneten Geschaftsbetrieb, oder gar den Unternehmensbestand
bedrohen, Bericht zu erstatten. Damit dieses Ziel in der Praxis
auch tatsachlich erreicht werden kann, wird immer haufiger eine
enge Zusammenarbeit zwischen dem Abschlussprufer und den Organen
der Gesellschaft gefordert. Eine dahin gerichtete Massnahme der
letzten Jahre war es vor allem, die Redepflichten des
Abschlussprufers zu verscharfen. Diese veranderten
Rahmenbedingungen bringen naturgemass auch hohere Anforderungen fur
diese Berufsgruppe mit sich. Es ist zu einer wesentlichen Aufgabe
des Wirtschaftsprufers geworden, Krisen, sowie Schwachen im
internen Kontrollsystem rechtzeitig zu erkennen und die
Unternehmensleitung daruber zu informieren. Abschlussprufer sind
gut beraten, sich eingehend mit den rechtlichen Bestimmungen im
Zusammenhang mit den Prufungspflichten auseinander zu setzen,
konnen sie doch in letzter Konsequenz bei mangelhafter Erfullung
ihrer Aufgabe auch mit Haftungsverpflichtungen konfrontiert sein.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Redepflichten und die Ha
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R367
R340
Discovery Miles 3 400
|