![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 15 of 15 matches in All Departments
Operations Management ist ein zentrales Gestaltungsfeld fur moderne Wertschopfungsformen. Das fur die dritte Auflage uberarbeitete und erweiterte Arbeitsbuch vermittelt Grundlagen des Operations Management, wobei der Schwerpunkt auf quantitativ-operative Bereiche gelegt wird."
Sylke Heusinger von Waldegge entwickelt ein praxisorientiertes
Steuerungsverfahren im Hinblick auf die Steuerung des
Unternehmenswertes. Unter Berucksichtigung bekannter Konzepte
erarbeitet die Autorin ein Controlling-Instrument.
Folkert Schmidt geht der Frage nach, wie das Wachstum technologieorientierter Jungunternehmen nach der formellen Grundung erfolgswirksam gestaltet werden kann. Er entwickelt ein Fruhaufklarungsmodell und stellt ein Konzept fur die Verbesserung der Rahmenbedingungen des Wachstums in der Vorgrundungsphase vor."
Markus J. Faber identifiziert die Grundaussagen von drei Gestaltungsansatzen zu "Open Innovation" und gibt eine Einschatzung zu deren Aussagegehalt. Die Ausarbeitung legt die Grundlage zum Verstandnis einer offenen Innovationsstrategie und eroeffnet die Moeglichkeit, Quellen neuartiger Entwicklungen zu erkennen und zu verstehen.
Michael Hensel und Jan Wirsam analysieren und bewerten unterschiedliche Diffusionsmodelle und prufen ihre Anwendbarkeit auf VoIP. Entsprechend der Modellanalyse werden Erkenntnisse in Bezug auf die Technologieauswahl abgeleitet und auf strategisch-taktischer Ebene Denkanstoesse in Form von absatzpolitischen UEberlegungen angeboten.
Dieses Arbeitsbuch stellt systematisch alle wesentlichen Bereiche
des Produktionsmanagements dar und ermoglicht anhand von
Fallstudien eine Verbesserung der Problemlosungs- und
Entscheidungskompetenz.
Im Mittelpunkt des Sammelbandes stehen wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen in Japan, Eigenheiten und Besonderheiten der japanischen Konsumguter- und Industriegutermarkte sowie interkulturelle Aspekte des unternehmerischen Engagements in Japan."
Frank Himpel und Oliver Bracht prasentieren einen grundstandigen Ansatz zum Schnittstellencontrolling, der vor dem Hintergrund von Effektivitats- und Effizienzgesichtspunkten die systematisch gestaltete Interaktion von Marketing und Produktion ermoglicht, und entwickeln daruber hinaus Ausbaustufen zur Grundkonzeption."
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des II. Symposiums "Strategisches Kompetenz-Management," das vom 27.-28. September 2001 an der Universitat Mainz statt fand."
Die Urteile uber die mit Umweltmanagementsystemen gesammelten Erfahrungen sind sehr unterschiedlich. In diesem Sammelband werden die von Politik, Wissenschaft, Unternehmensfuhrung und betrieblicher Praxis bezogenen Positionen bestimmt und diskutiert."
Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen innovative Wege, um unter steigendem Wettbewerbsdruck in gesattigten Markten zu bestehen und Wachstumsmarkte in aufstrebenden Wirtschaftsregionen zu erobern.
Das Thema der Monographie von Klaus Bellmann umfasst eine von jeher zentrale, aber jetzt zunehmend aktuelle Problematik fur die Weltwirtschaft, fur jede Volkswirtschaft, fur viele Betriebswirtschaften und fur alle Haushalte. Wenn sich die zustandigen Wirtschafts wissenschaften und die Ingenieurwissenschaften damit bisher lediglich verbal befasst haben, so hat das sicher mehrere Grunde: Die Dauer der Nutzung von ProduktionsanIa gen wird zwar -seit Steuern von den Unternehmen erhoben werden -intensiv und kontro vers diskutiert, aber ob die Vertreter des Fiskus oder die der Steuerpflichtigen die Ab schreibungsfristen richtig ansetzen, hat primar Einfluss auf die FaIIigkeiten und nur sekun dar auf die Hohe der Steuerzahlungen. Die Nutzungsdauer von langlebigen Konsumgutern gilt mehr als irrational statt rational bestimmt; vor allem, wo der Geltungsnutzen der Gu ter fur wichtiger gehalten wird als deren Gebrauchsnutzen. Nicht zuletzt seit Publikation der ersten vom Club of Rome veranlassten globalokonomischen Systemanalysen ist be wusst, dass fur die Fertigung und den Betrieb von konsumtiv genutzten Gebrauchsgutern die Ressourcen, einschliesslich der Umwelt, nicht unerschopflich sind. Die weltweite Ver teilung dieser Guter ist noch ganz unbefriedigend; wird der latente Bedarf an solchen Gu tern in vielen und grossen Regionen der Erde zur wirksamen Nachfrage, dann wachst eo ipso die Bedeutung ihrer Nutzungsdauer in makrookonomische und mikrookonomische Problemdimensionen, die jetzt noch kaum zu ubersehen sind. Das Industrieseminar der Universitat Mannheim ist von Anfang an in die nationale und internationale Diskussion dieser Zusammenhange eingebunden, und der Verfasser hat dazu schon weithin beachtete Beitrage geleistet, von denen u. a."
Pascal Zuber entwickelt ein oekonomisches Evaluierungsmodell, mit dessen Hilfe biotechnologische Entwicklungsprozesse bewertet und Ansatze zur Steuerung des Innovationsprozesses gegeben werden koennen.
|
![]() ![]() You may like...
Kirstenbosch - A Visitor's Guide
Colin Paterson-Jones, John Winter
Paperback
Eight Days In July - Inside The Zuma…
Qaanitah Hunter, Kaveel Singh, …
Paperback
![]()
Heart Of A Strong Woman - From Daveyton…
Xoliswa Nduneni-Ngema, Fred Khumalo
Paperback
Africa's Business Revolution - How to…
Acha Leke, Mutsa Chironga, …
Hardcover
![]()
|