![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Das 4-bandige Werk ist die Fortfuhrung des "Leitfadens zum Berechnen und Entwerfen von Luftungs- und Heizungsanlagen". Fur die Neuauflage wurde es voellig neu strukturiert und starker an einer integrierten Betrachtung des Gebaudes und seiner klimatechnischen Anlagen ausgerichtet. In Band 4 wird das Zusammenwirken von Raumlufttechnik, Energietechnik und Gebaude behandelt. Die Konsequenzen der Energiesparverordnungen und des Erneuerbare-Energien-Warmegesetzes werden erlautert und der Stand der Technik zur Nutzung regenerativer Energien beschrieben.
Das vollstandig uberarbeitete Gesamtwerk "Rietschel Raumklimatechnik" ist die Fortfuhrung des erstmals 1893 erschienenen RIETSCHEL "Leitfaden zum Berechnen und Entwerfen von Luftungs- und Heizungsanlagen." Die Erweiterung und Vertiefung der Grundlagen und verstarkte Ausrichtung auf eine integrierte Behandlung des Gebaudes und seiner klimatechnischen Anlagen sind wichtiges Merkmal. Band 3 behandelt die Aufgaben der Raumheiztechnik, deren Anforderungen und Beurteilungskriterien. Eine Ubersicht uber Heizsysteme und ihren Aufbau behandelt detailliert Gross- und Kleinraumheizgerate, Raumheizflachen, Warmeerzeugungsanlagen, Warmeverteilsysteme sowie die Gebrauchswarmwasserbereitung inklusive ihrer Berechnungsmethoden."
Das vollig neubearbeitete Gesamtwerk Rietschel Raumklimatechnik" ist die Fortfuhrung des erstmal 1893 erschienenen RIETSCHEL Leitfaden zum Berechnen und Entwerfen von Luftungs- und Heizungsanlagen." Die von Grund auf veranderte Struktur mit Erweiterung und Vertiefung der Grundlagen und einer verstarkten Ausrichtung auf eine integrierte Behandlung des Gebaudes und seiner klimatechnischen Anlagen sind wichtiges Merkmal der 16. Auflage. Band 2 behandelt Aufgaben der Klimatisierung und Raumlufttechnik. Einheitliche Ansatze zur Abfuhrung aller Arten von Raumlasten ermoglichen Gesamtkonzepte, auch hinsichtlich des optimalen Energieeinsatz. Moderne Verfahren zur energetischen Bewertung, die Optimierung der Anlagen und die Energieverbrauchsermittlung werden in der Theorie erlautert und praktisch mit Beispielen dargestellt. Die Bauteile raumluft- und raumkuhltechnischer Anlagen werden erklart und deren Bemessung beschrieben."
|
![]() ![]() You may like...
|