|
Showing 1 - 8 of
8 matches in All Departments
This volume offers insights from political anthropology on how to
analyze and how to think about contemporary areas of
internationalized political phenomena in a fresh manner. By drawing
on a variety of cases like policing, budgeting, the role of
monetary politics in everyday life, development agencies, and
international organisations it shows the promise of an "extended
experience" for the study of international politics, yet without
glossing over the limits of such approaches. This book is an
essential contribution to the discussion about ethnography in
international relations and a bridge between disciplines.
This volume offers insights from political anthropology on how to
analyze and how to think about contemporary areas of
internationalized political phenomena in a fresh manner. By drawing
on a variety of cases like policing, budgeting, the role of
monetary politics in everyday life, development agencies, and
international organisations it shows the promise of an "extended
experience" for the study of international politics, yet without
glossing over the limits of such approaches. This book is an
essential contribution to the discussion about ethnography in
international relations and a bridge between disciplines.
State domination in the non-Western world is hallmarked by its
constantly shifting character. This stimulating book develops a new
approach to the study of state formation and state erosion to
explain dynamics that neither follow the pathways of development
nor the rule of stagnation that dependency theory once suggested.
Carefully edited by Klaus Schlichte, this book provides a fresh
angle to the study of states with an attempt to 'overcome Weber
with Weber'. The approach focuses on the historical authenticity of
states and their institutional frameworks, describing the
trajectories taken as they react to the effects of changes in their
international and local social environments. The emphasis laid on
the specific characteristics of individual states does not however
lead to the theoretical difficulty of a new contextual relativism.
The conceptual design employs sociological categories developed by
Max Weber, Norbert Elias, Michel Foucault, Pierre Bourdieu and
others.
Das Ende des Ost-West-Konfliktes und die Ereignisse nach dem 11.
September 2001 haben zu einer Flut von Literatur uber "neue" oder
"postmoderne" Kriege gefuhrt. Die Autoren dieses Bandes sehen
dagegen keinen radikalen Wandel im weltweiten Kriegsgeschehen.
Nicht die Kriege und ihre Ursachen, sondern deren Interpretation
ist neu. Die sich wandelnden Erscheinungsformen der Kriege folgen
vielmehr langfristigen Entwicklungstendenzen. Sie sind Ausdruck der
widerspruchlichen Entwicklungen der kapitalistischen Moderne. Ziel
der Autoren ist es, die weit uber 200 Kriege des Zeitraums zwischen
1945 und 2002 sowohl in ihrem globalen Zusammenhang zu erklaren als
auch die Besonderheiten regionaler Kriegsentwicklungen in Afrika,
Asien, Lateinamerika, dem Nahem Osten und Europa herauszuarbeiten.
Ihre kenntnisreiche Darstellung des Kriegsgeschehens ist
eingebettet in einen umfassenden gesellschaftstheoretischen
Erklarungsrahmen, der den Formwandel der Gewalt aus der
historischen Entwicklung der burgerlichen Gesellschaft zur
Weltgesellschaft erklart. Damit leistet der Band eine theoretisch
geleitete, historisch fundierte und empirisch gehaltvolle
Darstellung des Kriegsgeschehens seit 1945, wie sie in der
deutschsprachigen Literatur so bisher nicht vorlag."
Aus historischer Perspektive sollen die Grundlagen, die Entwicklung
und die Erosion der "Westfalischen Ordnung" thematisiert werden,
die bis in die jungste Vergangenheit als Grundlage des modernen
Staatensystems und der internationalen Politik und Beziehungen
galt, gegenwartig jedoch wachsenden Erosionsprozessen unterworfen
ist. Die einzelnen Beitrage werden Stationen dieses
Wandlungsprozesses beleuchten, Spezifika der jeweiligen Epoche
hervorheben oder im historischen Langsschnitt den Formwandel
konstitutiver Momente und zentraler Aspekte des Themas
untersuchen."
Dieses Buch soll Studierenden helfen, sich Grundfertigkeiten der
wissenschaftlichen Arbeitsweise in der Politikwissenschaft
anzueignen und zu vervollkommnen. Besonderes Gewicht wird dabei auf
Recherchetechniken sowie mundliche und schriftliche Prasentationen
gelegt. Eine umfangreiche Recherchehilfe, die u.a. uber
Einfuhrungen und Nachschlagewerke zur Politikwissenschaft und uber
Recherchemoeglichkeiten im Internet informiert machen den Band zu
einem nutzlichen Hilfsmittel auch fur fortgeschrittene Studierende.
|
You may like...
Fast X
Vin Diesel
Blu-ray disc
R210
R158
Discovery Miles 1 580
Cold Pursuit
Liam Neeson, Laura Dern
Blu-ray disc
R39
Discovery Miles 390
|