|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Beschreibungen von angeborenen Fehlbildungen in der fruhen
Neuzeit, orthopadischen Erkrankungen wie Rachitis, Morbus Paget,
Morbus Osgood-Schlatter und dem Ehlers-Danlos-Syndrom sowie
Beitrage zum Leben und Werk von J. G. Heine, F. Trendelenburg, F.
Lange, C.G. Schmorl und J. Borggreve sind Schwerpunkt dieses
Bandes.
..". eine Fundgrube fur alle, die sich fur die Geschichte der
Orthopadie und Unfallchirurgie interessieren.""
Das OrthopAdische Museum wurde 1959 gegrA1/4ndet und war
ursprA1/4nglich in der OrthopAdischen UniversitAtsklinik
WA1/4rzburg, KAnig-Ludwig-Haus, untergebracht. Mitte 1998 wurde es
- erweitert durch zahlreiche Exponate - in speziell dafA1/4r
gestalteten RAumen in der OrthopAdischen UniversitAtsklinik
Stiftung Friedrichsheim wiedererAffnet. Der Ausstellungskatalog
begleitet den Museumsrundgang und bietet Einblick in das Fach
OrthopAdie, seine Geschichte, die Krankheitsbilder der Haltungs-
und Bewegungsorgane und Behandlungsformen gestern und heute.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.