|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Power electronics became an identifiably separate area of
electrical engineering with the invention of the thyristor about 30
years ago. The growing demand for controllability and conversion of
electric energy has made this area increasingly important, which in
turn has resulted in new device, circuit and control developments.
In particular, new components, such as the GTO and power MOSFET,
continue to extend power electronic technology to new applications.
The technology embodied by the name "power electronics" is complex.
It consists of both power level and signal level electronics, as
well as thermal, mechanical, control, and protection systems. The
power circuit, that part of the system actually processing energy,
can be thought of as an amplifier around which is placed a closed
loop control system. The goal of this book is to provide an easily
understood exposition of the principles of power electronics.
Common features of systems and their behavior are identified in
order to facilitate understanding. Thyristor converters are
distinguished and treated according to their mode of commutation.
Circuits for various converters and their controls are presented,
along with a description of ancillary circuits such as those
required for snubbing and gate drives. Thermal and electrical
properties of semiconductor power devices are discussed. The
line-converter and converter-load interfaces are examined, leading
to some general statements being made about energy transfer.
Application areas are identified and categorized with respect to
power and frequency ranges. The many tables presented in the book
provide an easily used reference source.
Das Aufkommen der Thyristoren fuhrte zu einer neuen
Entwicklungsphase der Energieelektronik. Mit den Vorlauferelementen
der Thyristoren auf Gasentladungs basis war nur ein Teil der vielen
Ideen aus dem Gebiet der Energieelektronik technisch-wirtschaftlich
realisierbar. Mit Hilfe der Thyristoren konnten einige alte, bisher
praktisch nicht losbare Ideen zum Erfolg gebracht werden. Die
besseren technischen Eigenschaften der Thyristoren gestatten auch
ganz neuartige tech nische Anwendungen. Auch werden heute Gerate
und Anlagen, in welchen bisher das Quecksilberdampfgefass
vorherrschte, mit Halbleiterbauelementen ausgefuhrt. Bei der
grossen Fulle der Arbeit, die hier im letzten Jahrzehnt geleistet
wurde, ist es besonders erfreulich, dass zwei Fachleute, die als
Forscher und Entwickler beim Aufbau dieser neuen Technik
massgeblich beteiligt waren, die Muhe nicht gescheut haben, das
bisher Erarbeitete in Buchform niederzulegen. Es trifft sich dabei
besonders glucklich, dass der eine der beiden Autoren die
Entwicklung der Bau elemente durch die Erarbeitung der neuartigen
Messtechnik und vieler Grund schaltungen, der andere die
Entwicklung komplexer Gerate, wie Gleichstrom steller und
Drehstrompulswandler, massgeblich beeinflusst hat. Beide Verfasser
sind in Fachkreisen bestens bekannt, nicht zuletzt durch ihre
intensive Mitarbeit bei Fachtagungen und Diskussionssitzungen der
Fachgruppe "Energieelektronik" des Wissenschaftlichen Ausschusses
des Verbandes Deutscher Elektrotechniker. Es ist mir deshalb ein
personliches Bedurfnis, den Autoren fur ihre Arbeit zu danken und
dem Buch zu wunschen, dass es ein Markstein in der Entwicklung der
Energieelektronik werde."
MOSFETs) aufgenommen. Die vierte Auflage wurde 1989 wiederum
iiberarbeitet und aktualisiert. Das gleiche gilt fUr die fUnfte
Auflage von 1991 und die sechste von 1996. Berlin, im Juli 1996
K.Heumann Inhalt 1 Einflihrung und Defmitionen 1.1
Entwicklungsgeschichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 17 . . . . . . . . . . . 1.2 Grundfunktionen von
Stromrichtern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 . . . . . .
. 2 Systemkomponenten 2.1 Lineare Komponenten
...................................... 23 2.2 Halbleiterschalter. .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 . . . . .
. . . . . . . . 2.3 Netzwerksimulation. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 26 . . . . . . . . . . . . 2.4
Nichtlineare Komponenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 27 . . . . . . . . . . 2.5 Simulationsprogramme fUr die
Leistungselektronik. . . . . . . . . . . . 28 . . . 2.5.1 Beispiele
fUr Simulationsprogramme. . . . . . . . . . . . . . . . 29 . . . .
. 2.5.1.1 NETASIM................................... 29 2.5.1.2
NETOMAC................................. 29 2.5.1.3
PSPICE..................................... 30 2.5.1.4
SABER..................................... 30 2.5.2 Vergleich der
Eigenschaften der Simulationsprogramme 31 3 LeistungshaIbleiter 3.1
Halbleiterdioden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 38 . . . . . . . . . . . . . 3.1.1 Kennlinie. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 . . . . . . . . . .
. . . 3.1.2 Schaltverhalten......................................
39 3.2 Thyristoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 39 . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.1
Kennlinie.... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40 . . . . . . . . . . . . 3.2.2
Schaltverhalten...................................... 41 3.2.3
Thyristordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 43 . . . . . . . . . . . . 3.2.4
Thyristorarten....................................... 44 3.2.4.1
Zweirichtungs-Thyristortriode (TRIAC) .......... 45 3.2.4.2
Asymmetrisch sperrender Thyristor (ASCR) . . . . . . . 47 3.2.4.3
RUckwiirtsleitender Thyristor (RLT). . . . . . . . . . . 47 . . .
3.2.4.4 Gate-Assisted-Turn-Off Thyristor (GATT) . . . . . . . 47 .
3.2.4.5 Abschaltthyristor (GTO) . . . . . . . . . . . . . . . . .
48 . . . . . . 3.2.4.6 Lichtgesteuerter Thyristor. . . . . . . . .
. . . . . . . . 49 . . . . . 3.2.4.7 Static-Induction-Thyristor
(SITh). .. ..... .. ...... 49 3.2.4.8 MOS-Controlled Thyristor
(MCT) . . . . . . . . . . . . 50 . . . 3.3 Leistungstransistoren. .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 . . . . . . .
. . . . . 3.3.1 Bipolare Leistungstransistoren. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 54 . . . . . . .
|
|