|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
2 Die pharmazeutische Chemie in weiterem Sinne ist ein Gebiet, das
auf den Grundlagen der allgemeinen Chemie mit allen ihren
Teilgebieten ihr Hauptgewicht auf die Kenntnis und Erforschung
derjenigen Stoffe und Vorgange legt, die zu der Heilkunde in
Beziehung stehen. 11. Um die Vielfaltigkeit der naturlich
vorkommenden und kunstlich her- gestellten Stoffe in
ubersichtlicher Weise nach chemischer Zusammengehoerigkeit zu
ordnen, bedarf es eines wohlbegrundeten Systems. Es ist
naheliegend, ein solches System auf den Gesetzmassigkeiten und
Aufbauprinzipien der Natur zu begrunden. Wir werden sehen, dass es
gerade die elementarsten Aufbauprinzipien der Natur sind, welche
uns die Grundlagen fur ein chemisches System liefern. Es wird also
zuerst die Frage zu eroertern sein: Wie haben wir uns den Aufbau
der Materie in all ihrer Vielfaltigkeit zu erklaren Die analytische
Chemie gibt zu dieser Frage eine verbluffende und zugleich
verwirrende Auskunft, die die weitere Behandlung wesentlich
vereinfacht: Die gesamte Materie ist aus nur etwa 90 ver-
schiedenen Grundstoffen (Elementen) zusammengesetzt. Verbluffend
ist daran, dass die ungeheure Mannigfaltigkeit der naturlichen und
synthetischen Substanzen sich auf so wenige Grundstoffe
zuruckfuhren lasst. Verwirrend erscheint der Ge- danke, wie
kompliziert die Aufbauprinzipien wohl sein moegen, damit aus einer
so kleinen Zahl verschiedener Baustoffe so Vielfaltiges hervorgehen
kann. In der Tat sind die Aufbauprinzipien keineswegs einfacher
Art, aber wiederum verbluffend ist dabei, dass sie auf ein einziges
Grundprinzip zuruckfuhrbar sind: auf elektrische Krafte. Alle
naturlichen und synthetischen Substanzen lassen sich auf etwa 90
Grundstoffe und die Wirkung elektrischer Krafte zuruckfuhren.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.