|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
Die systemtheoretische These der vorliegenden Vergleichsanalyse ist
einfach genug: daB in einer Zeit mit gro6en Fluktuationen (in Form
von technologischen Innovationen, transnational wirksamen
Unternehmen und Finanzstr6men sowie gesteigerter sozialer und
individueller Mobilitiit) nur noch sehr bewegliche "multizentrische
Mehrebenensysteme" weiter anpassungs-und entwieklungsfii hig sind.
Und doch wird diese These nicht nur im international en Vergleich
der Lander der EG oder auch im intranationalen Vergleich der (alten
und neuen) Lan der der Bundesrepublik, sondern indirekt auch noch
im Zusammenbruch des COMECON - in einer geschiehtlich
unvergleichliehen Weise und ohne Riick sieht auf ideologische
Vorgaben - bestiitigt. Der Zweck des Vergleichs ist jedoch nieht,
ein fiktives Wettrennen zu veranstaiten, sondern Strukturschwiichen
und Sackgassen aufzuzeigen bzw. die Strukturbedingungen von
Effektivitiit und Effi zienz, von Anpassungs-und
Entwicklungsfabigkeit auf lange Sieht zu ermitteln und nach
M6glichkeiten einer Verbesserung des Entwicklungspotentials zu su
chen. Sowohl die Aufgaben der Integration der ehemaligen DDR wie
auch die Pro bleme der wirtschaftlichen, politischen und
gesellschaftliehen Integration Euro pas erweisen sich als wei taus
gr66er und langwieriger als bisher allgemein ange nommen wurde.
Fiir den Teil der Lander, die allzulange am Rande der Europai schen
Gemeinschaften und der OECD (Organization for Economic Cooperation
and Development) gestanden sind, gibt es nicht einmal vergleichbare
Wirt schaftszahlen, geschweige denn empirisch gesicherte
Strukturanalysen in politi scher, technologischer,
gesellschaftlicher oder 6kologischer Hinsicht - so daB sie auch
hier vorerst noch au6er acht bleiben miissen."
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
|