|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Prof. Dr. Leopold A r z that seit de " Grfuldung de, r Van
Swieten-GeseUs
Zum sechstoo Mal h1at vom 4. bis 6. September 1952 Van:
Swieten-Gesellschaft in Salzburg ihre jiihrliche Ta- die gung
abgehalten. Trotz der schweren Erkrankoog des Priisidentoo PrlOf.
E. L a. u d a war es moglich, das Prograrnm,"oIl ahzu- wickeln.
Kaum halb genesen, Melt Prof. L a u d a auch das Referat des
zweiten Hauptthernas "Gortison und ACTH" in einer einzigartigen,
tiefschiirfenden Weise. Es ist line Pflicht der Gesellschaft, Prof.
L a u d;1. fur seine beispielhafte OpferbereitSIChaft den
aufrichtigSitoo Dank abzustatten. Trotz allen BemiihtmgJe!ll war es
nicht moglich, doo Sitzungsbericht des Jahres 1952 in einer
gekiirzten Form den Teilnehmern zu unterbreiterr. Damit erklart
sich auch das spate Erscheiruen, aber die Schwierig: keiten der
Her- steIlung dieses nun ahenrrals 416 Seliten umfassenden Buches
waren in kiirzerer Zeit lcider nicht ZIU bewaltig n. Fur alle
Kollegern, welche an der Sitzl]ng teilna.h: men, aber auch fur
Aerzte, welche den Bestrehungelll der oster- reichischen
Aerzteschaft wohlwollend gegeniiberstehen, wird der vorlieg nde
Band - wie ich hoffen mochte - eine bleibende, schone Erinnerung
sein.
Zum fiinften Male v, ersammelten sich yom 6. his 8. Sep- tember
1951 Oesterreiehs Aerzte und zahlreiche auslandi- sehe Gaste zur
Tagung der Van Swieten"Geselischaft in Salzburg. Nachdem in den
vergangenen Jahren Wien, Graz und Innsbruc'k den Vorsitzenden
gestellt hatten, war es dies- mal der Wiener Chirurg Professor Hans
Fin s t ere r, dem die gewiB nieht leichte Aufgabe zukam, das
Prasidium der Versammlung zu fUhron. Der auBere Rahmen der Tagung
war dies'es Mal ein ganz he'sondoe, .ver. Dureh das Entgegenkommen
der zustandi- gen Stellen war es moglich: geworden, die Sitzungen
in den Prachtraumen des Festspielhauses abzuhalten. Das' gebotene
Pro-gramm hatte vioeUeioht nur d'en einen FehJ.er; daB es ti b err
e i e h war; aber es hatte daher audh den V orteil, daB es, dem
alten Erfa.brungssatzgemaB: "Wer vieles bringt, wird j-edem etwas
bring, en," entsprach. Urn die ge, istigen Werte der Tagung auch
fUr ktinftige Zeiten zu erhalten, wird!, wie in den vergangenen
Jahren, der nunmehr fertiggestellte wissenschaftliche
Tagungsbericht in einoem eigenen Band den zahlreichen Teilnehmern
und Freunden der Van Swieten-Gesellschaft, und damit der ge- samten
mooizinisc'hen Welt, unterhreitet, der nicht nur eine Erinnerung an
die schonen Salzburger Tage, sondern auch manche geistige Anregung
auf den verschiedensten medizini- schen Gebieten hietet. L. Arzt
Tagungsbericht 6. September 1951 Er6Hnungs-und BegrDSungsansprachen
Der Prasident der Van Swieten-GeseUschaft, Prof. Dr.
|
|