![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Buchwissenschaft), Veranstaltung: Institutionen der Buchvermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Urzeiten ist das Geschichten erzahlen und Geschichten horen ein Bedurfnis der Menschheit. Das Buch war lange Zeit das ubertragende Medium fur Erzahlungen. Die Erfindung des Buchdrucks bot die Moglichkeit, Bucher in Massen herzustellen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Buch immer mehr zu einem offentlichen Medium, verbreitete neue Ideen und bot Wissen sowie Unterhaltung. Im 20.Jahrhundert beginnt eine langsame Veranderung: Der Film und das Kino beginnen das Buch als Leitmedium abzulosen. Weder Literatur noch Film lassen sich als Medium einzeln betrachten: seit jeher besteht eine Beziehung zwischen diesen Medien, sie beeinflussen sich gegenseitig. Dabei greift das neue Medium schon zu Beginn seiner Entstehung auf Altbewahrtes zuruck: Der Adaption von Literatur. Das Zuruckgreifen auf literarische Vorlagen ist bereits in der Fruhzeit des Kinos zu sehen. Dass Literatur und Film sich gegenseitig beeinflussten, steht also ausser Frage. Dieses Zusammenspiel der verschiedenen Medien hat in den letzten Jahren zu unterschiedlichen Untersuchungen unter dem Schlagwort Intermedialitat gefuhrt. Die Wechselwirkungen von Literatur und Film sind Teil eines Diskurses, der bis heute anhalt
|
![]() ![]() You may like...
Discovering Daniel - Finding Our Hope In…
Not available
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
|