0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (8)
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 9 of 9 matches in All Departments

Ist gleichgeschlechtliche Liebe Sunde? Christliche Kirchen und ihr Umgang mit Homosexuellen (German, Paperback): Sascha... Ist gleichgeschlechtliche Liebe Sunde? Christliche Kirchen und ihr Umgang mit Homosexuellen (German, Paperback)
Sascha Schmuck, Lisa Brand, Jana Nitezki
R2,155 Discovery Miles 21 550 Ships in 10 - 15 working days
Religioese Erziehung und Bildung nach der Schoah (German, Paperback): Lisa Brand Religioese Erziehung und Bildung nach der Schoah (German, Paperback)
Lisa Brand
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den ersten Blick ein Tabubruch, auf den zweiten eine Provokation und auf den dritten eine kluge Antwort auf die Frage, wie man an das Ungeheuerliche erinnern kann." So beschreibt Henry M. Broder den Kurzfilm, den die Kunstlerin Jane Korman zusammen mit ihrem Grossvater erschaffen hat. Ihr Grossvater Adam Adolek Kohn wurde 1921 in der Nahe von Oppeln geboren und mit 23 Jahren in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Nach der Befreiung des Vernichtungslagers 1945 arbeitete er zunachst in Munchen, bevor er mit seiner Frau Marysias nach Australien auswanderte. Nach mehr als 60 Jahren reist er mit seinen Enkelkindern zuruck nach Europa, um mit ihnen seine Vergan-gen--heit zu verarbeiten. Doch die Familie besucht die Erinnerungsstatten nicht ausschliesslich, um wie andere Besucher ihrer Ange-ho-rigen (Kohns Mutter wurde im Konzentrationslager ermordet) zu gedenken, sondern um das Uberleben Adams und Marysias Kohn zu feiern. Zu Gloria Gaynors Hit I will survive" ( Ich werde uberleben') tanzen der Grossvater und seine Enkelkinder vor den Vernichtungsstatten der Nationalsozialisten. Der Kurzfilm, den Jane Korman nach der Reise produziert, wurde im Sommer 2010 auf der Internetvideoplattform Youtube veroffentlicht. Innerhalb weniger Tage wurde das Video eine halbe Million Mal angeklickt. In Australien, in den USA, in Deutschland, in Israel - uberall dort, wo Auschwitz' noch immer eine Metapher fur das Ungeheuerliche ist.&q

Homosexualitat in der Literatur katholischer Moraltheologen (German, Paperback): Lisa Brand Homosexualitat in der Literatur katholischer Moraltheologen (German, Paperback)
Lisa Brand
R807 Discovery Miles 8 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Katechismus der Katholischen Kirche macht die Einstellung zu Homosexualitat deutlich: Zwar haben homosexuelle Manner und Frauen diese Veranlagung nicht selbst gewahlt," doch sind diese Menschen zur Keuschheit" berufen, um sich entschieden der christlichen Vollkommenheit an-(zu)-nahern." Auch die Verlautbarung des Apostolischen Stuhls Erwa-gun-gen zu den Entwurfen einer rechtlichen Anerkennung der Lebensgemeinschaften zwischen homosexuellen Personen" erklart, dass Homosexualitat mittlerweile zwar gebilligt wird, aber nur unter der Pramisse, dass homo-sexuelle Partnerschaften nicht mit Ehe und Familie gleichgestellt werden. Die Kongregation fur die Glaubenslehre erklart, dass die Ehe nicht nur eine beliebige Gemeinschaft von menschlichen Personen" ist, sondern eine Vorrangstellung innerhalb der Schopfungsordnung einnimmt. Diese Exklusivitat zeigt sich auch in der Wurde des Ehesakraments. Homosexuelle Beziehungen dagegen wurden gegen das naturliche Sittengesetz verstossen." Begrundet wird dieser Verstoss durch die fehlende Moglichkeit der Fort-pflanzung, die der eigentliche Zweck von sexuellen Handlungen se

Spielmannsdichtung - Forschungsgeschichte des 19. Jahrhunderts und gegenwartige Forschungskritik (German, Paperback): Lisa Brand Spielmannsdichtung - Forschungsgeschichte des 19. Jahrhunderts und gegenwartige Forschungskritik (German, Paperback)
Lisa Brand
R807 Discovery Miles 8 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft bezeichnet die Gattung Spiel-manns-dichtung" als einen problematische(n) Oberbegriff fur vermeintlich Herv. d. Verf.] von berufs--massigen Spielleuten' verfasste und offentlich vorgetragene Epen, insbesondere des 12. Jhs." Schon die Nutzung des Wortes vermeintlich" zeigt die Problematik des Begriffs Spielmannsdichtung." Durch Forschungsansatze im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Vorstellung, Spiel-leute seien die Verfasser von Epen wie Konig Rother', Herzog Ernst', Oswald', Orendel', Salman und Morolf'" gewesen. Die heutige Forschung geht jedoch davon aus, dass der Verfasser der Spielmannsepen nicht bestimmt werden kann. Deshalb konnen Spiel-manner nicht als Autoren der genannten Dichtungen vorausgesetzt werden. Im Folgenden will diese Arbeit aufzeigen, wie sich die Forschung mit der Spielmanns-dichtung auseinandersetzt und was an dieser Entwicklung kritisch betrachtet werden muss. Abschliessend soll die Frage erortert werden, welche Konsequenzen daraus fur die heutige Forschung daraus gezogen werden mussen. Es scheint sinnvoll, sich in den nachfolgenden Ausfuhrungen vor allem auf die Forschungsgeschichte des 19. Jahrhunderts zu kon-zentrieren, da sich die im zweiten Teil der Arbeit angefuhrte Kritik vor allem auf die Entwicklung in diesem Zeitraum beziehen wird. Ausserdem war die Forschung dieser Zeit Weichen stellend fur die noch heute herr-schende Auffassung uber Spielmannsdichtung. Bei der Erstellung der vorliegenden Arbeit wurde ein besonderes Augenmerk auf den Artikel Der Spielmann' in der Literaturwissenschaft des 19. Jahrhunderts" von Joachim Bahr gelegt. Daruber hinaus wurde neben Publikationen von Hans-Joachim Behr und Uwe Meves selbstverstandlich auch andere Literatur berucksicht

Biographisches Lernen im Religionsunterricht (German, Paperback): Lisa Brand Biographisches Lernen im Religionsunterricht (German, Paperback)
Lisa Brand
R807 Discovery Miles 8 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet Biographie"? Das Wort Biographie setzt sich zusammen aus den griechischen Wor-tern bios (dt. Leben) und graphein (dt. malen, schreiben, zeichnen). Es meint daher alles, was uber das Leben eines Menschen Auskunft gibt. Dabei variiert diese Auskunft sowohl in der Ausfuhrung - eine Biographie kann beispielsweise schriftlich, fotographisch, kunstlerisch oder audiovisuell dargeboten werden - als auch im Umfang. Wahrend man mit dem Adjektiv biographisch" alles bezeichnet, was vom Leben eines Individuums doku-mentarisch belegt werden kann, bezeichnet das Substantiv Biographie" eine kunstlerisch-literarische und wissen-schaftliche Darstellung eines individuellen Lebensverlaufs." Eine besondere Form der Biographie stellt die Hagiographie dar, die sich dem Leben eines Heiligen widmet und somit eine genuin christliche Literaturgattung" darstellt. Die wissen--schaft-liche Beschaftigung mit Biographien wird wiederum als Biographik" bezeichnet. Die Auseinandersetzung mit individuellen Lebensverlaufen kann dabei von literatur-, geschichts- oder human-wissen-schaftlicher Natur sein.

Die Bedeutung Theoderichs des Grossen wahrend des laurentianischen Schismas (German, Paperback): Lisa Brand Die Bedeutung Theoderichs des Grossen wahrend des laurentianischen Schismas (German, Paperback)
Lisa Brand
R806 Discovery Miles 8 060 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ostgoten wurden bereits Mitte des funften Jahrhunderts zum christlichen Glauben bekehrt. Nach dem Ende der Hunnenherrschaft ca. 456 siedelte sich das Volk als Foderaten auf romischen Reichsgebiet in Pannonien an. Dort wurden sie von arianischen Christen missioniert, die ihren Glauben durch den Monch Wulfila erhalten haben. Der Arianismus wurde allerdings bereits im zweiten okumenischen Konzil von Konstantinopel 381 als Haresie ver-urteilt. In diesem christologischen Entwurf sind Gott und Christus ...] in allem gleich (homoios/similis) im Unterschied zum nizanischen Bekenntnis von der Homoousie (Wesens-einheit) von Vater und Sohn." Durch die Annahme der Wesensgleichheit nennt man diesen Arianismus auch Homoismus'.

Fruhneuhochdeutsche Wortbildung bei Martin Luther (German, Paperback): Lisa Brand Fruhneuhochdeutsche Wortbildung bei Martin Luther (German, Paperback)
Lisa Brand
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fruhneuhochdeutsche ist mehr als eine blosse Ubergangszeit zwischen dem Mittel- und dem Neuhochdeutschen. Die traditionelle Dreiteilung der Historiographie des Deutschen in Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch" wird weniger als starres System betrachtet, sodass das Fruh-neu-hochdeutsche als eigene Periode nicht im Widerspruch zu dieser Einteilung steht. So antwortet dann auch Rudolf Bentzinger auf Frage, ob das Fruhneu-hochdeutsche eine eigenstandige Sprachepoche oder eine Ubergangszeit zum Neuhochdeutschen sei," dass auch vom Blickwinkel der historischen Wortbildungsforschung eindeutig zugunsten der Eigenstandigkeit dieser immer wieder erneut interessanten Sprachperiode zu entscheiden ist." Gerade im Bereich der Wortbildung lohnt sich ein Blick auf die vielen Entwicklungen vom Mittelhochdeutschen hin zum Neuhochdeutschen. Die vorliegende Arbeit stellt daher zunachst die Moglichkeiten fruhneuhochdeutscher Wortbildung dar, um sich im Anschluss eingehender mit der Wortbildung bei Martin Luther zu beschaftigen. Hierfur wurde ein Auszug aus Luthers Schrift An den Christlichen Adel deutscher Nation von des Christlichen Standes besserung" (1520) nach mehreren Wort-bildungs-moglichkeiten untersucht. Der Schluss der Arbeit widmet sich der Frage, welche Rolle Martin Luther fur die deutsche Sprache spielt

Eichendorffs "Das Marmorbild" (German, Paperback): Lisa Brand Eichendorffs "Das Marmorbild" (German, Paperback)
Lisa Brand
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wird das Bild einer zum Leben erwachenden Statue so haufig genutzt? Horst Meixner betont in seiner Untersuchung des Brentano-Romans, dass die Versteinerung eines Lebendigen in einer Statue dessen Unerlostheit verbildlichen solle. Eine solche Unerlostheit kann zweifach gedeu-tet werden: Zum einen kann jemand in einer Situation gefangen sein, aus der er allen Bemuhungen zum Trotz nicht ausbrechen kann. Das Bild der statischen Figur, die zusehen muss, wie agil sich die direkte Umwelt wandelt und bewegt, vermittelt ein Gefuhl der Gefangenschaft und der Qual. Zum anderen steht eine Statue, die immer wieder zum Leben erwacht, fur das Unvermogen, etwas zu Ende zu bringen. Die Figur ist sozusagen dazu verdammt, weder tot noch wirklich lebendig, ihr Dasein zu fristen, ohne einen inneren Frieden zu finden.

Goethes Balladentheorie und deren Ansatze in der Balladenproduktion (German, Paperback): Lisa Brand Goethes Balladentheorie und deren Ansatze in der Balladenproduktion (German, Paperback)
Lisa Brand
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hohepunkt des Balladenschaffens war das sog. Balladenjahr" 1797, als in wechselseitiger Anregung zahlreiche Balladen Goethes und Schillers entstanden. Diese Balladen werden oft als Werkstattarbeiten" bezeichnet. Die Volksballade hat sich damit zu einer Kunstform entwickelt. Goethe hat zweifellos zur Etablierung der Kunstballade beigetragen. Seine Bemuhungen konzentrierten sich vor allem auf die Balladenproduktion. Glucklicherweise sind von Goethe jedoch nicht nur zahlreiche Balladen bekannt, sondern auch theoretische Uberlegungen, an welchen seine Anspruche und Forderungen an die Gattung der Ballade erkennbar werden. Ziel dieser Arbeit soll es sein, einzelne Forderungen Goethes an die Ballade auszufuhren und in einem zweiten Schritt soll untersucht werden, inwieweit die Forderungen an diese Gattung in der eigenen Balladenproduktion zu finden sind.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Desperate - An Epic Battle for Clean…
Kris Maher Paperback R452 R424 Discovery Miles 4 240
Advances in Immunology, Volume 139
Frederick Alt Hardcover R4,453 Discovery Miles 44 530
Floral Dimensions - 20 Stunning 3D…
Pauline Ineson Paperback R502 R421 Discovery Miles 4 210
Undercover Duke - A Witty and…
Sabrina Jeffries Paperback R237 R225 Discovery Miles 2 250
Pat Sloan's Holiday Celebrations - 17…
Pat Sloan Paperback R634 R572 Discovery Miles 5 720
The Dare-devil Duke
Barbara Cartland Paperback R342 Discovery Miles 3 420
The Geography of Innovation
M. P. Feldman Hardcover R4,442 Discovery Miles 44 420
A Raisin in the Sun
Lorraine Hansberry Paperback R205 R190 Discovery Miles 1 900
Knowledge, Innovation and Economic…
Frans Boekema, Kevin Morgan, … Hardcover R3,641 Discovery Miles 36 410
Sweat
Lynn Nottage Paperback R287 Discovery Miles 2 870

 

Partners