|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Psychiatrie der Gegenwart erscheint jetzt mit neuem Konzept. Diesem
ersten Band werden in halbjahrigen Abstanden acht weitere folgen.
Jeder Band umfasst einen praktisch bedeutsamen Themenkreis der
Psychia- trie. In ihrer Gesamtheit bilden sie ein Informations- und
Nachschlage- Werk fur Psychiater, Psychotherapeuten,
Psychosomatiker und kli- nische Psychologen, welche in der
praktischen Arbeit und in der Forschung stehen. Es soll zugleich
denjenigen Lesern dienen, welche in Weiterbildung und Fortbildung
nach einer systematischen Darstellung des heutigen
Erfahrungsstandes der Psychiatrie suchen. Wenngleich Psychiatrie
heute mehr denn je international orientiert ist, so liegt dieser
Neuauflage des Werkes doch die publizistische Idee zugrunde, den
europaischen Leser anzusprechen. Diese Zielrichtung kann sich auf
eine seit einem Jahrzehnt zu beobachtende erstaunliche Renaissance
nosologisch-diagnostischer Ansatze berufen, deren Ur- sprung in der
Tradition europaischer klinischer Forschung liegt. Die Beitrage von
Autoren ausserhalb des deutschen Sprachgebietes wurden ubersetzt,
um das Werk sprachlich einheitlich zu halten. Jeder Einzelband ist
handlich. Die im Band versammelten Beitrage sind nicht auf eine -
heute durch Literatur-Dienste bequemer erreich- bare -
handbuchhafte Perfektion der Darstellung und der Literatur-
Verweise angelegt; sie erschliessen vielmehr neuere und neueste
Entwick- lungen des Wissens und Koennens zum jeweiligen Thema unter
straffer Verwertung zusammenfassender Darstellungen und
wissenschaftlich bzw. praktisch weiterfuhrende Einzelarbeiten. Die
voellige Neugestaltung dieses Werkes hatte den Gedanken nahe- legen
koennen, es nicht als dritte Neuauflage zu bezeichnen und ihm einen
neuen Titel zu geben. Die Herausgeber haben dies erwogen und der
Tradition des Namens Psychiatrie der Gegenwart die Treue gehalten.
Psychiatrie am Scheideweg charakterisiert die gegenwartige
Situation der Psychiatrie, welche sich aus einer klinisch
ganzheitlichen, auf die Person des Kranken orientierten
Grundhaltung, in mehrere Einzeldisziplinen aufzulosen droht mit der
Gefahr einer Verabsolutierung psycho- und soziodynamischer bzw.
biologischer Aspekte. Namhafte, erfahrene Forscher und Lehrer
versuchen aus ihrer ganz personlichen Perspektive aufzuzeigen, was
erhaltenswert erscheint und was nur "uberflussiger Ballast" ist. Im
einzelnen werden die fur eine humane Medizin wichtigen Aspekte der
Alterspsychiatrie, der Psychotherapie, der Beziehung zur
Psychosomatik, der Kunst in der Psychopathologie, der zentralen
Stellung des Menschenbildes fur die psychiatrische Praxis, der
systemisch-therapeutischen Erfahrungen der Geisteskrankheit, und
anderer Gebiete der Psychiatrie dargestellt.
Towards the end of life one thinks about one's own and other's
experiences, about special occurrences, about the general course of
the world and one's own personal position and role in this so
elusive whole, about what has been achieved and missed, about
forgotten and suddenly Recalled memories, about how and why
everything turned out just like that and not differently, and
whether there is any sense in this whole, or whether it is
consistent. Such and similar questions haunt Luc Ciompi. He is
required to find answers. The fact that general and scientific
problems mix with all sorts of personal issues is a benefit for the
readership. She becomes a witness of a rich life and spirit.
English summary: Luc Ciompi, who coined the term affect-logic, and
Elke Endert prove impressively how a strong sense of belonging
influenced the course of history and still does. Hitler's rise to
power, the Israeli-Palestinian conflict, and the current issues
between the Islamic and Western world are taken as examples. During
the surprising election of the American president Barack Obama,
however, positive collective emotions played a vital role. The
authors claim that similar fundamental correlations between
feelings, reasoning and behaviour can be observed daily in human
interactions taking place in families or companies. This
interdisciplinary essay shows that emotions are the driving force
and organizer in all micro- and macro social events. German text.
German description: Der fachubergreifende Essay beginnt mit der
allgemeinverstandlichen Darstellung der Fragestellungen und
Grundlagen. Erklart wird das von Ciompi auf der Basis der modernen
Emotions- und Evolutionswissenschaften entwickelte Konzept der
Affektlogik, wie sich also (kollektive) Emotionen auf das
allgemeine Denken und Handeln auswirken. Anhand von Beispielen wie
dem Aufstieg Hitlers und des Nationalsozialismus, dem
Israel-Palastina-Konflikt und den aktuellen Spannungen zwischen
islamischer und westlicher Welt wird eindrucksvoll belegt, wie
Wir-Gefuhle den Lauf der Geschichte beeinflussen. Auch bei der Wahl
von Barack Obama zum amerikanischen Prasidenten 2008 spielten
kollektive Emotionen eine zentrale Rolle. Ahnliche Wechselwirkungen
zwischen Fuhlen, Denken und Verhalten lassen sich den Autoren
zufolge ebenfalls in unzahligen Alltagssituationen, in der Werbung,
im Verkauf und in der Entwicklung von familien- oder
gruppenspezifischen aEigenwelten beobachten. Als Schlussfolgerung
ergibt sich, dass offene oder verdeckte Emotionen die
entscheidenden Motoren und Organisatoren allen mikro- und
makrosozialen Geschehens sind. Abschliessend diskutieren Luc Ciompi
und Elke Endert die praktischen und theoretischen Implikationen
dieser Erkenntnis fur unser allgemeines Menschenbild sowie fur
moderne Techniken der Krisenintervention, der Mediation und der
Behandlung von kollektiven Traumata. Der interdisziplinare Ansatz
der kollektiven Affektlogik ist ausgesprochen innovativ und sowohl
praktisch wie konzeptuell von erheblichem Allgemeininteresse. Er
wirft ein neues Licht sowohl auf grossraumige politische und
gesellschaftliche Prozesse wie auch auf scheinbar
selbstverstandliche Alltagsphanomene.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|