0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (1)
  • R2,500 - R5,000 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments

Genetics of the Dog (Hardcover, 2nd edition): Carles Vila Genetics of the Dog (Hardcover, 2nd edition)
Carles Vila; Edited by Anatoly Ruvinsky, Elaine Ostrander; Contributions by Ludmila Trut; Edited by Jeff Sampson; Contributions by …
R4,213 Discovery Miles 42 130 Ships in 12 - 17 working days

Recognizing the significant advances made in the field of animal genetics in the ten years since the first edition of Genetics of the Dog, this new edition of the successful 2001 book provides a comprehensive update on the subject, along with new material on topics of current and growing interest. Existing chapters on essential topics such as immunogenetics, genetics of diseases, developmental genetics and the genetics of behaviour have been fully updated, while new authors report on the latest advances in areas such as genetic diversity of dog breeds, canine genomics, olfactory genetics and cancer genetics.

Fuchse zahmen - Domestikation im Zeitraffer (German, Book, 1. Aufl. 2017): Lee Alan Dugatkin, Ludmila Trut Fuchse zahmen - Domestikation im Zeitraffer (German, Book, 1. Aufl. 2017)
Lee Alan Dugatkin, Ludmila Trut; Translated by Jorunn Wissmann
R984 Discovery Miles 9 840 Ships in 12 - 17 working days

An einem Ort im abgelegenen Sibirien findet man vierbeinige Fellwesen, die mit dem Schwanz wedeln, Schlappohren haben und so gelehrig und freundlich sind wie Schosshunde. Doch es sind keine Hunde - es sind Fuchse. Sie sind das Ergebnis eines der erstaunlichsten Zuchtungsexperimente, die je unternommen wurden - stellen Sie sich einmal vor, die Evolution mehrerer Jahrtausende sei auf einen Zeitraum weniger Jahrzehnte beschleunigt. Im Jahre 1959 nahmen sich die Biologen Dmitri Beljajew und Ludmila Trut genau dies vor, indem sie mit ein paar Dutzend Silberfuchsen von Pelzfarmen in der damaligen UdSSR begannen und mit ihnen die Entwicklung vom Wolf zum Hund in Echtzeit nachzuvollziehen versuchten, um so den Prozess der Domestikation direkt zu beobachten. Das vorliegende Buch erzahlt die bisher weitgehend unbekannte Geschichte dieses bemerkenswerten Unterfangens. Die meisten Berichte uber die naturliche Evolution des Wolfes legen dem Domestikationsprozess eine Zeitspanne von 15.000 Jahren zugrunde, aber aus Beljajews und Truts Zuchtungsexperimenten gingen schon innerhalb eines Jahrzehnts welpenahnliche Fuchse mit Schlappohren, gesprenkelten Fellen und gebogenen Schwanze hervor. Begleitet wurden diese physischen Veranderungen von genetischen und Verhaltens-Modifikationen. Fur die Zuchtung der Fuchse war Zahmheit das entscheidende Selektionskriterium, und mit jeder Generation zeigten die Tiere ein zunehmend groesseres Interesse an der Gemeinschaft mit Menschen. Trut ist seit Anfang an bei diesen Experimenten dabei, und nach Beljajews Tod im Jahre 1985 ubernahm sie die Leitung. Zusammen mit dem Biologen und Wissenschaftsautor Lee Dugatkin erzahlt sie hier nun die Geschichte dieses Abenteuers und der Wissenschaft, Politik und Liebe dahinter. In Fuchse zahmen nehmen uns Dugatkin und Trut mit auf die Innenseite dieses bahnbrechenden Experiments inmitten der brutalen sibirischen Winter und legen offen, wie Wissenschaftsgeschichte gemacht wird - bis heute. Inzwischen sind 58 Generationen von Fuchsen domestiziert, und immer noch lernen wir von ihnen bedeutsame Dinge uber die genetische und verhaltensbiologische Evolution domestizierter Tiere. Fuchse zahmen bietet eine oft unglaubliche Geschichte von Wissenschaftlern bei der Arbeit und ist zugleich eine Hommage an die tiefen Bande, die Tiere und Menschen uber alle Zeiten hinweg entwickelt haben. Stimmen zur amerikanischen Originalausgabe Vor uber 60 Jahren entschlossen sich die russischen Forscher [Ludmila] Trut und Dmitri Beljajew, wilde Fuchse zu domestizieren, um im Detail herauszufinden, wie die Reise vom Wildtier zum Haustier ablauft. Sie setzten ihr Experiment in einer Pelzfarm in Sibirien auf und wahlten uber die folgenden Jahrzehnte stets die zahmsten Tiere jeder Generation fur die weitere Fortpflanzung aus. In diesem Buch zeichnen der Biologe und Wissenschaftsautor Dugatkin und Trut die Geschichte dieses grossartigen Experiments nach. Das Ergebnis sind eine Schar gelehriger Fuchse und die Entschlusselung der genetischen Grundlagen ihrer Domestikation. Scientific American Schillernd ... Eine Geschichte, die teils Wissenschaft, teils russisches Marchen, teils Spionagethriller ist ... Die Ergebnisse sind selbst unter Wissenschaftlern, geschweige denn in der OEffentlichkeit, viel weniger bekannt, als sie es verdient haben. New York Times Dugatkin ist ein sehr erfahrener Wissenschaftsautor mit der besonderen Gabe, vielfach verzweigte Themen in kompakte, unterhaltsame Geschichten zu verwandeln. Frau Trut, inzwischen in ihren Achtzigern, ist gleichermassen Coautorin und Gegenstand des Buches ... ihre intensive Mitwirkung verleiht diesem Wissenschaftsbericht eine seltene Form der Intimitat. Wall Street Journal Ein zauberhafter Bericht ... Nach etwa 20 Generationen wurden die gezahmten Fuchse immer mehr wie Hunde: loyal und unschlagbar niedlich. New Scientist Voller Zuneigung erzahlen uns Trut und Dugatkin von den Meilensteinen des Experiments, von dem ersten neugeborenen Fuchs, der mit dem Schwanz wedelte, und von dem ersten mit Schlappohren ... Bei jedem Schritt verweben die Autoren in geschickter Weise die Wissenschaft der Domestikation mit den Erzahlungen von den immer hundeahnlicher werdenden Fuchsen. Science News Im Lauf einiger Jahrzehnte haben russische Forscher wilde Fuchse in freundliche Haustiere verwandelt. Sie nutzten dafur nicht etwa modernste gentechnische Methoden. Sie steuerten einfach die Evolution. Dieses bahnbrechende Experiment lehrt uns einige fundamentale Dinge uber Domestikation, Verhalten und uns selbst. Jetzt hat endlich jemand den Bericht von diesem Experiment in ein Buch gepackt - und ein faszinierendes Buch zumal. Carl Zimmer, Autor von Woher kommen wir? Ein hervorragendes Buch. Es ist verstandlich geschrieben und ein faszinierendes Stuck Popularwissenschaft. Dieses Buch wird ein breites Publikum anziehen, und ich kenne kein anderes mit einer solch dramatischen Kombination von guter Wissenschaft und Gesellschaftsgeschichte. Aubrey Manning, Autor von An Introduction to Animal Behaviour Weitere Stimmen: The science is profound, but the authors write accessibly and engagingly-and their vulpine subjects are awfully cute, too. Of compelling interest to any animal lover and especially to devotees of canids of all kinds. Kirkus Reviews A cheerful, easy-to-read account that expounds upon the wonders of scientific achievement. . . . The authors weave other charming histories of other scientific studies and events throughout the book, including the discovery of hormones, pedigree analysis, animal communication, human evolution, and Belyaev's travels in international scientific circles. Writing a simple, straightforward narrative suitable for lay readers, Dugatkin and Trut spin complex genetic science into a fascinating story about adorable foxes. Publishers Weekly This intriguing, well-written account of an ongoing experiment in canid domestication should delight readers interested in the origins of the human-animal bond. Library Journal It's a story of science. . . .But it's also very much a human story. . . . It's a story of persistence against all odds. The Hoopoe, NHBS In the first book on the famous 'Siberian fox study,' this extraordinary chronicle recounts one of the world's most important animal studies. It has not only provided stunning insights into how domestication works and how fast it can happen. It also helps us understand the origins of our deepest non-human bonds-our friendships with our dogs-and where and how they came into being. Carl Safina, Autor von Beyond Words: What Animals Think and Feel Dugatkin and Trut have collaborated to produce a well-written and engaging account of one the most influential biological studies ever: the fox farm experiment. Over sixty years ago, a Russian geneticist dared to start an experiment to see if foxes could be domesticated and what variables contributed to the changes domestication brought. The courage involved in starting such an experiment in the USSR of the 1950s was remarkable; the dedication and curiosity that have kept it going ever since have led to stunning new insights on the mechanisms of domestication. Every biologist should read this book! Pat Shipman, Autor von The Invaders: How Humans and Their Dogs Drove Neanderthals to Extinction

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Rattan Cyprus Corner Patio Set
R19,999 R8,999 Discovery Miles 89 990
Comfort Food From Your Slow Cooker - 100…
Sarah Flower Paperback R550 R455 Discovery Miles 4 550
LocknLock Pet Food Container (500ml)
R53 Discovery Miles 530
Amazon Echo Dot 5th Gen Smart Speaker…
R1,899 Discovery Miles 18 990
The Expendables 2
Sylvester Stallone, Jason Statham, … Blu-ray disc  (1)
R64 Discovery Miles 640
Peptine Pro Canine/Feline Hydrolysed…
R369 R299 Discovery Miles 2 990
First Aid Dressing No 3
R5 Discovery Miles 50
Baby Dove Soap Bar Rich Moisture 75g
R20 Discovery Miles 200
Cricut Joy Machine
 (6)
R4,734 Discovery Miles 47 340
Rotatrim A4 Paper Reams (80gsm)(Box of…
 (1)
R499 R450 Discovery Miles 4 500

 

Partners