|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Der Band dokumentiert im wesentlichen den praktischen Teil des am
"Zentrum fur psychosoziale Forschung und Beratung (ZFB)" in
Frankfurt durchgefuhrten integrierten Weiterbildungsprojekts
"Berufliche Bildung und Berufsberatung" fur
Sozialarbeiter/Sozialpadagogen. In umfangreichen Detailanalysen der
Selbsterfahrungs- und Supervisionsgruppenprozesse wird gezeigt,
dass die Schwierigkeiten dieser Berufsgruppe im Umgang mit
benachteiligten Jugendlichen oftmals auf komplementaren, affektiven
Verstrickungen beruhen, die einunbewusstes Zusammenspiel mit den
Konflikten der Klienten ermoglichen. Diese konnen im Medium eines
gruppenanalytischen Selbsterfahrungsprozesses sowie einer
psychoanalytisch orientierten Supervision der Selbstreflektion
zuganglich werde
Die vorliegende Studie ist im Auf trag des Hessischen
Sozialministers in den Jahren 1984 bis 1988 erarbeitet worden.
Unser Dank gilt in erster Linie dieser groBziigigen Forde- rung
eines Projekts, das sowohl Grundlagenforschung ermoglichte als auch
Wege fur neue therapeutische Anwendungsfelder aufzeigen konnte. Zu
danken ist auch den Mitarbeiter(n)/innen der Sozialen
Wohnraurnhilfe und des So- zialamts in Offenbach, die uns bei dem
Zugang zu den Familien unterstiitzt haben, so- wie den
Sozialarbeiter(n)/innen der Familienfiirsorge, mit denen unsere
Therapeuten im Austausch standen. AuBer den Autoren dieses Buches
waren an der Studie noch weitere Mitarbeiter/innen beteiligt. Allen
voran mochten wir Dagmar Hosemann und Dietrich Reichardt erwah-
nen, die als Therapeuten in dem Projekt gearbeitet haben und ohne
deren groBes Engagement fur die Familien wir wohl nicht zu so
eindrucksvollen For- schungsergebnissen gekommen waren. Dariiber
hinaus hat sich Wolfgang Habicht als wissenschaftlicher Mitarbeiter
der Johann Wolfgang Goethe-Universitat insbesondere in der
Griindungsphase des Projekts urn die Herstellung institutioneller
Kontakte be- miiht sowie an der Erforschung der Familienstrukturen
mitgearbeitet. SchlieBlich moch- ten wir Renate Dichmann danken,
die engagiert und fachkundig Manuskripte der Pro- jektgruppe fur
die vorliegende Publikation verschriftet hat. Ganz besonders wollen
wir uns auch bei den Familien bedanken, ohne deren Offenheit und
Bereitwilligkeit in der Darstellung ihrer belastenden
Lebensbedingungen und ihr Einverstandnis mit dieser Forschung wir
niemals einen so differenzierten Einblick in die Dynamik von
Verschuldung batten gewinnen konnen.
Das vorliegende Buch wurde im Laufe von mehr als fiinf J ahren in
unterschied- lichen methodischen und theoretischen Annaherungen an
seinen Erkenntnis- gegenstand geschrieben. Die Spuren dieser
Annaherungen sind - trotz mehr- facher Oberarbeitungen - noch immer
sichtbar. Diese Spuren sollten auch nicht getilgt werden, da sie
zugleich Stufen der Reflexion und des Begriffes sind, wie sie sich
im Laufe dieser Arbeit herausgebildet haben. Der
Erkenntnisgegenstand des Buches laBt sich kaum stichwortartig zu-
sammenfassen, da er das Ergebnis der theoretischen, methodischen
und praxis- orientierten Reflexion von zunachst heterogen
erscheinenden Problemberei- chen ist. Was urspriinglich als
Selbstverstandigung iiber eine neue Therapie- form, iiber
systemorientierte Therapie, gedacht war, erweiterte sich Schritt
fUr Schritt in Richtung auf eine grundsatzliche, metatheoretische
und methodo- logische Diskussion von Therapie und der damit
verbundenen Vorstellungen von Subjektivitat. Nachtraglich laBt sich
das Ziel meines Vorhabens als Versuch iiber eine psychoanalytisch
und systemtheoretisch orientierte Theorie sozialer Interak- tion -
mit dem Schwergewicht im Bereich familialer Interaktion - bestim-
men. Die Lektiire des Buches wird - so hoffe ich - zeigen, daB dies
nicht mog- lich ist, ohne sich gleichzeitig Gedanken zu machen
iiber grundsatzliche Fragen der Konstitution von Subjektivitat und
Intersubjektivitat. Gegenstand meiner Oberlegungen werden somit
zugleich auch Eigentiimlichkeiten und Entstehung basaler
menschlicher Erlebnis- und Ausdrucksformen sein, in den en sich
Sub- jektivitat herausbildet und iiber deren Weltoffenheit und
Weltbezogenheit sich iiberhaupt erst so etwas wie menschlicher
"Sinn" oder menschliche "Bedeutung" verstehen laBt.
|
You may like...
Barbie
Margot Robbie, Ryan Gosling
Blu-ray disc
R256
Discovery Miles 2 560
|