![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 2, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit II "Das kollektive Bildgedachtnis und seine Medien' beschaftigt sich mit den kulturellen und kollektiven Erinnerungs- und Speicherprozessen und deren Medien. Dabei wird sowohl auf die individuelle, wie auch die kollektive Konstruktion von Wirklichkeit eingegangen und anschliessend werden Gedachtnistheorien von Maurice Halbwachs, Aleida und Jan Assmann sowie von Astrid Erll diskutiert. In weitere Folge wird der Versuch unternommen den Einfluss der Medien auf das kulturelle bzw. auf das kollektive Gedachtnis zu untersuchen. Eine konkrete Anwort auf die Frage wie sich Veranderungen in der Medienstruktur auf das kollektive Gedachtnis auswirken wird versucht herauszuarbeiten. Abschliessend werden konkrete Beispiele aus der Praxis der offentlichen Errinnerungsinszenierung dargeleg
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,0, Fachhochschule Salzburg, Veranstaltung: Qualitative Forschungsmethoden, Medientheorie, Kulturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit 'Moderne Mythenbildung' beschaftigt sich mit den Entstehungsbedingungen von Mythen. Sie geht der Frage nach, welche Voraussetzungen vorhanden sein mussen damit eine Person zum Mythos werden kann. Es wird der Versuch unternommen den Begriff Mythos' zu definieren bzw. den Mythenbegriff fur die vorliegende Arbeit inhaltlich einzugrenzen. Des Weiteren werden die Mythenkonzepte von Roland Barthes und Marshall McLuhan dargestellt und diskutiert. Zudem wird naher auf das Verhaltnis von Mythos vs. Logos und die Rolle der Medien in Zusammenhang mit Mythen eingegangen. Den Abschluss der theoretischen Auseinandersetzung bilden ausgewahlte Mechanismen, welche eine Mythenbildungbegunstigenkonnen. Der empirische Teil der Arbeit uberpruft die zunachst theoretisch erarbeiteten Thesen an Hand des osterreichischen Politikers Jorg Haider. Im Zuge seines Todes kam es in der medialen Berichterstattung zu einer beinahe inflationaren Verwendung des Begriffes Mythos'. Es gilt zu klaren, ob die Ansicht, Haider sei Mythos, auch einer naheren wissenschaftlichen Analyse standhalt.
|
![]() ![]() You may like...
The Blinded City - Ten Years In…
Matthew Wilhelm-Solomon
Paperback
![]()
|