|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Das mittelalterliche Europa war keine christliche Einheitskultur,
sondern gepragt von vielfaltigen Prozessen des Kontakts und der
Abgrenzung zwischen Kulturen, bei denen die drei monotheistischen
Religionen Christentum, Judentum und Islam eine herausragende Rolle
spielten. Seit 2005 erforscht das DFG-Schwerpunktprogramm
"Integration und Desintegration der Kulturen im europaischen
Mittelalter" die Geschichte Europas als Geschichte kultureller
Differenzen. Der Band dokumentiert die Dynamiken und Ertrage eines
wissenschaftsorganisatorischen Experiments: Gegliedert in
facherubergreifende Arbeitsgruppen, erforschten 24 Einzelprojekte
aus 14 Disziplinen Integrations- und Desintegrationsprozesse von
Skandinavien bis Agypten, von der Iberischen Halbinsel bis zu den
Steppen Zentralasiens in komparativem Zugriff; sie prasentieren
ihre Ergebnisse nun in Beitragen, die von mehreren Autorinnen und
Autoren gemeinsam verfasst worden sind. Dabei werden Begriffe wie
"Kultur" problematisiert und schon eingefuhrte Konzepte wie
"Integration/Desintegration," "Inklusion/Exklusion,"
"Hybridisierung" und "Transfer" als Instrumente transkultureller
Mediavistik auf den Prufstand gestellt. Das Ende der Laufzeit des
Schwerpunktprogramms gibt zugleich Anlass, methodisch-theoretische
Einsichten der gemeinsamen Forschung wie auch praktische
Erfahrungen bei der transdisziplinaren Zusammenarbeit zu
bilanzieren."
|
You may like...
8 Months Left
James Patterson, Mike Lupica
Paperback
R370
R149
Discovery Miles 1 490
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.