|
Showing 1 - 25 of
34 matches in All Departments
Am 14. Juli 2005 vollendet Klaus-Peter Kistner sein 65. Lebensjahr.
Dieses - eignis sowie Wertschatzung, Dank und freundschaftliche
Verbundenheit mit un- rem akademischen Lehrer sind der Anlass zur
Herausgabe der vorliegenden Fest schrift, in der sich Freunde,
Weggefahrten, Kollegen und Schliler aus Wiss- schaft und Praxis
zusammengefunden haben, um den Jubilar mit Beitragen aus seinen
breit angelegten Interessenschwerpunkten in Forschung und Lehre zu
- ren. Da die wirtschaftswissenschaftliche Fakultat der Universitat
Bielefeld seit nunmehr tiber 30 Jahren die wissenschaftliche
Wirkungsstatte von Klaus-Peter Kistner ist, sind fast alle Autoren
auf verschiedene Weise mit dieser akademischen Institution
verbunden. Der Titel der vorliegenden Festschrift wurde gewahlt, um
die wissenschaftliche Position von Klaus-Peter Kistner zu
beschreiben: Der Schwerpunkt seines Arb- tens liegt auf der
Entwicklung von quantitativen Modellen zur Unterstutzung von
Entscheidungen der Unternehmensfuhrung. Sein okonomisches Credo ist
dabei die Notwendigkeit eines Denkens in Austauschraten, um die
Vorteilhaftigkeit von Entscheidungsalternativen unter
Berticksichtigung von zumindest teilweise k- fliktaren einzel-,
aber auch gesamtwirtschaftlichen Zielen beurteilen zu konnen. Die
vorliegenden Beitrage lassen sich vier Themengebieten zuordnen, die
gleichzeitig das wissenschaftliche Wirken und die vielfaltigen
Interessen von Klaus-Peter Kistner widerspiegeln: Als Schliler von
Horst Albach und wiss- schaftlicher Enkel von Erich Gutenberg hat
Klaus-Peter Kistner stets groBen Wert auf die Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre als Wurzel und Klammer der v- schiedenen
Spezialgebiete gelegt. Daher befassen sich die im ersten Teil zus-
mengefassten sechs Beitrage dieser Festschrift mit sehr
unterschiedlichen Asp- ten der Allgemeinen
Betriebswirtschaftslehre."
Die Umweltberichterstattung dokumentiert die von einem Unternehmen
ausgegangenen Umwelteinwirkungen und -belastungen. Ziel ist die
Senkung des Umweltverbrauchs und damit die Senkung der Kosten. Das
Buch gibt einen Uberblick uber den aktuellen Stand der
Umweltberichterstattung. Die bisher angewendeten Methoden werden
dargestellt und kritisch hinterfragt. Die Autoren leiten ein
pragmatisches Konzept zur Erstellung eines Umweltberichts oder
einer Umwelterklarung ab. Sie entwickeln fur den Praktiker einen
Leitfaden zur Erstellung eines eigenen Berichts und unterstutzen
ihn durch Arbeitshilfen wie Checklisten oder Ablaufplane.
Gleichzeitig liefert das Buch fur den Wissenschaftler einen Beitrag
zur Standardisierung von Umweltberichterstattung und
Okobilanzierung.
|
Negative Certainties
Jean-Luc Marion; Translated by Stephen E. Lewis
|
R893
Discovery Miles 8 930
|
Ships in 9 - 15 working days
|
Now in paperback, Jean-Luc Marion's groundbreaking philosophy of
human uncertainty. In Negative Certainties, renowned philosopher
Jean-Luc Marion challenges some of the most fundamental assumptions
we have developed about knowledge: that it is categorical,
predicative, and positive. Following Descartes, Kant, and
Heidegger, he looks toward our finitude and the limits of our
reason. He asks an astonishingly simpleâbut profoundly
provocativeâquestion in order to open up an entirely new way of
thinking about knowledge: Isnât our uncertainty, our finitude,
and rational limitations, one of the few things we can be certain
about? Marion shows how the assumption of knowledge as positive
demands a reductive epistemology that disregards immeasurable or
disorderly phenomena. He shows that we have experiences every day
that have no identifiable causes or predictable reasons and that
these constitute a very real knowledgeâa knowledge of the limits
of what can be known. Establishing this ânegative certainty,â
Marion applies it to four aporias, or issues of certain
uncertainty: the definition of man; the nature of God; the
unconditionality of the gift; and the unpredictability of events.
Translated for the first time into English, Negative Certainties is
an invigorating work of epistemological inquiry that will take a
central place in Marionâs oeuvre.Â
A timely new work by one of France's premier philosophers, A Brief
Apology for a Catholic Moment offers insight into what "catholic"
truly means. In this short, accessible book, Jean-Luc Marion braids
the sense of catholic as all-embracing and universal into
conversation about what it is to be Catholic in the present moment.
A Brief Apology for a Catholic Moment tackles complex issues
surrounding church-state separation and addresses a larger Catholic
audience that transcends national boundaries, social identities,
and linguistic differences. Marion insists that Catholic
universalism, with its core of communion and community, is not an
outmoded worldview, but rather an outlook that has the potential to
counter the positivist rationality and nihilism at the core of our
current political moment, and can help us address questions
surrounding liberalism and religion and what is often presented as
tension between "Islam and the West." As an inviting and
sophisticated Catholic take on current political and social
realities-realities that are not confined to France alone-A Brief
Apology for a Catholic Moment is a valuable contribution to a
larger conversation.
Givenness and Revelation represents both the unity and the deep
continuity of Jean-Luc Marions thinking over many decades. This
investigation into the origins and evolution of the concept of
revelation arises from an initial reappraisal of the tension
between natural theology and the revealed knowledge of God or sacra
doctrina. Marion draws on the re-definition of the notions of
possibility and impossibility, the critique of the reification of
the subject, and the unpredictability of the event in its
relationship to the gift in order to assess the respective
capacities of dogmatic theology, modern metaphysics, contemporary
phenomenology, and the biblical texts, especially the New
Testament, to conceive the paradoxical phenomenality of a
revelation. This work thus brings us to the very heart and soul of
Marions theology, concluding with a phenomenological approach to
the Trinity that uncovers the logic of gift performed in the
scriptural manifestation of Jesus Christ as Son of the Father.
Givenness and Revelation enhances not only our understanding of
religious experience, but enlarges the horizon of possibility of
phenomenology itself. With a Foreword by Ramona Fotiade, Senior
Lecturer in French, and David Jasper, Professor of Literature and
Theology, both at the University of Glasgow.
A timely new work by one of France's premier philosophers, A Brief
Apology for a Catholic Moment offers insight into what "catholic"
truly means. In this short, accessible book, Jean-Luc Marion braids
the sense of catholic as all-embracing and universal into
conversation about what it is to be Catholic in the present moment.
A Brief Apology for a Catholic Moment tackles complex issues
surrounding church-state separation and addresses a larger Catholic
audience that transcends national boundaries, social identities,
and linguistic differences. Marion insists that Catholic
universalism, with its core of communion and community, is not an
outmoded worldview, but rather an outlook that has the potential to
counter the positivist rationality and nihilism at the core of our
current political moment, and can help us address questions
surrounding liberalism and religion and what is often presented as
tension between "Islam and the West." As an inviting and
sophisticated Catholic take on current political and social
realities-realities that are not confined to France alone-A Brief
Apology for a Catholic Moment is a valuable contribution to a
larger conversation.
Die Umweltberichterstattung dokumentiert die von einem Unternehmen
ausgegangenen Umwelteinwirkungen und -belastungen. Ziel ist die
Senkung des Umweltverbrauchs und damit die Senkung der Kosten. Das
Buch gibt einen UEberblick uber den aktuellen Stand der
Umweltberichterstattung. Die gebrauchlichen Methoden werden
dargestellt und kritisch hinterfragt. Die Autoren leiten ein
Konzept zur Erstellung eines Umweltberichts oder einer
Umwelterklarung ab. Sie entwickeln fur den Praktiker einen
Leitfaden und unterstutzen ihn durch Arbeitshilfen wie Checklisten
oder Ablaufplane. Gleichzeitig liefert das Buch einen Beitrag zur
Standardisierung von Umweltberichterstattung und OEkobilanz.
Die Beitrage zu diesem Band, vorgetragen beim wissenschaftlichen
Kolloquium aus Anlass des 100. Geburtstags von Erich Gutenberg,
zeigen die neueren Entwicklungen in der Betriebswirtschaftslehre
und ihre Bedeutung fur die Unternehmenspraxis auf. Das Buch ordnet
die neueren Theorien der Firma, insbesondere die
Finanzierungstheorie und die Vertragstheorie, auf der Basis der
Theorie der Unternehmung von Erich Gutenberg in die Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre ein. Schwerpunkte sind u.a. ein Vergleich
der produktionstheoretischen mit vertragstheoretischen
Fortschritten in der BWL, neuere Ergebnisse der
Prozesskostenrechnung und ihre theoretische Fundierung, neue
Verfahren der Schatzung von Nachfragefunktionen sowie Ansatze zur
Bewertung von Unternehmen im ganzen."
David Schoebel entwickelt ein System zur
Entscheidungsunterstutzung, das es ermoglicht, in der fruhen Phase
der Anlagengestaltung alle technischen und wirtschaftlichen Aspekte
zu integrieren."
Langjahrige Lehrerfahrung der Autoren liegt diesem einfuhrenden
Lehrbuch zugrunde, das nun schon in 4. Auflage erscheint. Darin
werden ausgewahlte Kerngebiete der Betriebswirtschaftslehre
zusammenhangend und didaktisch ansprechend dargestellt. Das Buch
bietet Studenten wie Praktikern solides Grundlagenwissen und eignet
sich somit auch zur Prufungsvorbereitung und zum Nachschlagen. In
die 4. Auflage wurden Anderungen vor allem in den Bereichen
Unternehmensverfassung, Finanzierung und Unternehmensbesteuerung
eingearbeitet."
Das Buch gibt einen umfassenden UEberblick uber den Stand und die
Entwicklung der wissenschaftlichen und praktischen Ansatze zur
Produktionsplanung. Nach einer Bestandsaufnahme der fur die
Produktionsplanung relevanten betrieblichen Tatbestande werden im
zweiten Hauptteil die wichtigsten Teilgebiete der Produktonsplanung
und die zur Loesung dieser Probleme verfugbaren Methoden und
Modelle behandelt. Der dritte Hauptteil befasst sich mit den
Moeglichkeiten, diese Instrumente zu einem System der betrieblichen
Gesamtplanung zu integrieren, das einmal als Totalmodell und zum
anderen als hierarchisch strukturierter Planungsansatz konzipiert
wird. Gegenstand des vierten Hauptteils ist die Produktionsplanung
in der Praxis. Ausgehend von aktuellen Entwicklungen im
Fertigungsbereich auf organisatorischer und technischer Ebene
werden die Anforderungen an PPS-Systeme herausgearbeitet und die
Entwicklung der klassischen PPS-Systeme uber das CIM bis hin zum
Enterprise Resource Planning nachgezeichnet.
Das zweibandige Lehrbuch Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium
wird nun durch ein UEbungsbuch erganzt, in dem der relevante
Lehrstoff durch verschiedene Arten von UEbungsaufgaben wiederholt
und vertieft wird. Dabei liegt der Schwerpunkt teilweise auf der
theoretischen Durchdringung von Sachverhalten, teilweise auf der
Anwendung der erlernten Methoden auf konkrete Problemstellungen.
Das Buch kann sowohl vorlesungsbegleitend als auch im Selbststudium
sowie zur Prufungsvorbereitung eingesetzt werden. Anhand der
sorgfaltig erstellten Musterloesungen ist eine Leistungskontrolle
in Lehrgebieten, die ublicherweise in einem
betriebswirtschaftlichen Grundstudium vermittelt werden, moeglich.
Die Beitrage dieses Buches, die sowohl empirische Studien als auch
quantitative Modelle und theoretische Analysen auf hohem Niveau
umfassen, zeigen das breite Spektrum auf, in dem derzeit in dieser
noch recht jungen Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre
gearbeitet wird. Ihre Themen reichen von Fragen der Umweltethik,
des strategischen Umweltmanagement und der Absatztheorie uber die
umweltorientierte Produktionstheorie und die Umweltkostenrechnung
zu Problemen der Entsorgung un der Abfallvermeidung.
Verzeichnis: Das Buch behandelt aktuelle Entwicklungen bei der
Forschung, besonders die gesellschaftliche Dimension des
Umweltmanagements wie zum Beispiel das Stakeholder-Konzept."
Das didaktisch gut aufbereitete Lehrbuch bietet einen umfassenden
Uberblick uber die verschiedenen Entwicklungslinien der
Produktionstheorie von ihren Ursprungen in der Mikrookonomie bis
hin zum aktuellen Stand der Forschung. Dabei werden
Umweltbeziehungen der Produktion sowie die Verknupfung der
Produktionstheorie mit der anwendungsorientierten
Produktionsplanung einbezogen.
Der zweite Band der Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium
befasst sich mit dem betrieblichen Rechnungswesen. Im ersten Teil
wird eine knappe Einfuhrung in das System der doppelten Buchfuhrung
gegeben, der zweite Teil ist der Kostenrechnung gewidmet. Thema des
dritten Teils sind der Jahresabschluss und die Rechnungslegung im
Konzern. Weiter werden die Verfahren der Bilanzanalyse behandelt.
Dieses Buch ist so, wie ein Anfangerlehrbuch sein sollte:
Verstandlich geschrieben sowie ubersichtlich und ansprechend
gestaltet. Das zweibandige Werk ist aus langjahrigen
Lehrerfahrungen der Autoren im Grundstudium hervorgegangen und mit
diesem Band komplett. Es schafft eine solide Basis fur Einsteiger.
Die hierarchische Produktionsplanung kann als ein Versuch zur
Integration von vorher weitgehend unverbundenen Entwicklungen im
Bereich des Operations Research einerseits und der
computergestutzten Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme
andererseits angesehen werden: Entsprechend dem modularen Aufbau
der PPS-Systeme erfolgt die hierarchische Produktionsplanung als
Sukzessivplanung, wobei die Teilprobleme nach der gegebenen
hierarchischen Struktur im Produktionsbereich angeordnet werden.
Zur Losung der Teilprobleme werden haufig anspruchsvolle,
problemadaquate Algorithmen des Operations Research eingesetzt. Die
zweite Auflage diese Lehrbuchs wurde unter didaktischen Aspekten
grundlegend uberarbeitet. Es wurden zusatzliche Beispiele
aufgenommen und die Herleitungen ausfuhrlicher dargestellt.
Gezielte Literaturempfehlungen im Anschluss an jedes Kapitel
unterstutzen die Einarbeitung in das jeweilige Gebiet."
Title: Hagar the martyr, or, Passion and reality: a tale of the
North and South.Author: H Marion StephensPublisher: Gale, Sabin
Americana Description: Based on Joseph Sabin's famed bibliography,
Bibliotheca Americana, Sabin Americana, 1500--1926 contains a
collection of books, pamphlets, serials and other works about the
Americas, from the time of their discovery to the early 1900s.
Sabin Americana is rich in original accounts of discovery and
exploration, pioneering and westward expansion, the U.S. Civil War
and other military actions, Native Americans, slavery and
abolition, religious history and more.Sabin Americana offers an
up-close perspective on life in the western hemisphere,
encompassing the arrival of the Europeans on the shores of North
America in the late 15th century to the first decades of the 20th
century. Covering a span of over 400 years in North, Central and
South America as well as the Caribbean, this collection highlights
the society, politics, religious beliefs, culture, contemporary
opinions and momentous events of the time. It provides access to
documents from an assortment of genres, sermons, political tracts,
newspapers, books, pamphlets, maps, legislation, literature and
more.Now for the first time, these high-quality digital scans of
original works are available via print-on-demand, making them
readily accessible to libraries, students, independent scholars,
and readers of all ages.++++The below data was compiled from
various identification fields in the bibliographic record of this
title. This data is provided as an additional tool in helping to
insure edition identification: ++++SourceLibrary: Huntington
LibraryDocumentID: SABCP00470000CollectionID:
CTRG10174029-BPublicationDate: 18550101SourceBibCitation: Selected
Americana from Sabin's Dictionary of books relating to
AmericaNotes: A novel.Collation: 360 p., 1] leaf of plates: port.;
19 cm
Title: Home scenes and home sounds, or, The world from my
window.Author: H Marion StephensPublisher: Gale, Sabin Americana
Description: Based on Joseph Sabin's famed bibliography,
Bibliotheca Americana, Sabin Americana, 1500--1926 contains a
collection of books, pamphlets, serials and other works about the
Americas, from the time of their discovery to the early 1900s.
Sabin Americana is rich in original accounts of discovery and
exploration, pioneering and westward expansion, the U.S. Civil War
and other military actions, Native Americans, slavery and
abolition, religious history and more.Sabin Americana offers an
up-close perspective on life in the western hemisphere,
encompassing the arrival of the Europeans on the shores of North
America in the late 15th century to the first decades of the 20th
century. Covering a span of over 400 years in North, Central and
South America as well as the Caribbean, this collection highlights
the society, politics, religious beliefs, culture, contemporary
opinions and momentous events of the time. It provides access to
documents from an assortment of genres, sermons, political tracts,
newspapers, books, pamphlets, maps, legislation, literature and
more.Now for the first time, these high-quality digital scans of
original works are available via print-on-demand, making them
readily accessible to libraries, students, independent scholars,
and readers of all ages.++++The below data was compiled from
various identification fields in the bibliographic record of this
title. This data is provided as an additional tool in helping to
insure edition identification: ++++SourceLibrary: Huntington
LibraryDocumentID: SABCP03327200CollectionID:
CTRG00-B1003PublicationDate: 18540101SourceBibCitation: Selected
Americana from Sabin's Dictionary of books relating to
AmericaNotes: Collation: 288 p., 3] leaves of plates: ill., port
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
Widows
Viola Davis, Michelle Rodriguez, …
Blu-ray disc
R22
R19
Discovery Miles 190
|