|
Showing 1 - 16 of
16 matches in All Departments
Die Soziologie der Nachsten Gesellschaft soll dazu verhelfen, ihre
veranderte Grundsituation der Selbstbeschreibung der
gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Sozialstruktur in den
Blick zu nehmen. Sie sollte sich der Einsicht nicht entziehen, dass
gesellschaftliche Kommunikation nicht zu perfektionieren ist.
Insofern befinden wir uns jenseits der kulturellen Programme der
Moderne und ihrer Paradoxien. Diese Situation ist als eine neue
"Sattelzeit" (Koselleck) einzustufen. Ihre evolutionaren Folgen
kennen wir nicht. Die Globalisierungsforschung ist mittlerweile
breit aufgestellt. Die Mitgliedschaftssoziologie ist gegenuber den
vorliegenden Ansatzen ein neues Forschungsprogramm, das Einsichten
der vorliegenden Forschungen und der Forschergruppe des
Forschungsprogramms der Multiple Modernities seit den 1990er Jahren
integriert.
Der vorliegende Band stellt einen neuen Zugang fur das
Verstandnis der Modernisierung Chinas seit den 1990er Jahren vor.
Die Umstellung von der Plan- zur Marktwirtschaft verstehen wir nur
dann angemessen, wenn wir die sozial-strukturellen Veranderungen
der chinesischen Gesellschaft erfassen. Mit diesem Buch erhalten
China-Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik einen
Einblick in die Modernisierung Chinas, ihrer besonderen Eigenart
und ihrer zu erwartenden zukunftigen Veranderungen. Die LeserInnen
bekommen ein Verstandnis des Hintergrunds der chinesischen
Gesellschaft, das es ihnen erlaubt, gesellschaftliche Zusammenhange
der chinesischen Modernisierung zu erkennen.
Die Untersuchung enthalt daruber hinaus einen Leitfaden fur
Entscheider, der ihnen fur die Gestaltung ihrer Kommunikation mit
Chinesen hilfreich ist. "
Die wissenschaftliche Diskussion ihrer Grundbegriffe hat gezeigt,
dass eine soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft nicht
mehr fachspezifisch selbstgenugsam gestaltet werden kann.
Veranderte Grenzziehungen auf Seiten der Gesellschaft treffen auf
neue und zu verandernde Grenzen auf Seiten ihrer Wissenschaft:
Globalisierung, Mitgliedschaft und Gruppe sind in ihrer zunehmenden
Dynamisierung begrifflich in einem transdisziplinaren Kontext neu
zu fassen. Die Beitrage gehen diesem Forschungsproblem aus
verschiedenen Perspektiven nach und werfen einen Blick auf die
veranderte asthetische Erfahrung in der gesellschaftlichen
Kommunikation. "
Wer auf dem chinesichen Markt erfolgreich sein mochte, braucht ein
gewisses Verstandnis der chinesischen Kultur und Gesellschaft und
ihrer Kommunikationsformen. Dieser praktische Leitfaden macht
deutlich, warum wir Chinesen oft missverstehen, und zeigt, wie es
gelingt, westlich-chinesische Kulturunterschiede zu erkennen, in
ihrem Ausmass zu gewichten, sie zu uberbrucken und die
Kommunikation mit chinesischen Geschaftspartnern erfolgreich zu
gestalten. Eine klar strukturierte Anleitung, fundiert, kompakt und
anschaulich mit vielen Beispielen."
Gerhard Preyer und Reuss-Markus Krausse geben einen Einblick in die
chinesische Modernisierung und ihren selbstreferenziellen
kulturellen Hintergrund seit den 1990er Jahren. Ihr essential
skizziert einen Ausblick auf die Probleme ihrer anstehenden
Fortfuhrung. Gegenuber verbreiteten Einschatzungen der Rolle Chinas
als einer zukunftigen Weltmacht wird dahin gehend argumentiert,
dass China aufgrund seiner veranderten Sozialstruktur eine
ohnmachtige Weltmacht sein wird. Das fuhrt zu der grundlegenden
Fragestellung, welche nicht-westlichen Problemloesungen nach dem
chinesischen Wirtschaftswunder zu erwarten sind. Das betrifft auch
ihre Auswirkung auf die chinesische Aussenpolitik. Das essential
gibt eine Hilfestellung fur die Einschatzung der Folgeprobleme der
weiteren Modernisierung der chinesischen Gesellschaft und fur ihre
Beobachtung.
Mit drahtlosen Sensor-/Aktor-Netzwerken (DSAN) koennen
kostengunstig Netzwerke fur Mess- und Steueraufgaben in Bereichen
wie z. B. Umwelt- und Katastrophenschutz, Medizin oder
Home-Automation aufgebaut werden. Die ZigBee-Allianz beschreibt in
ihrer ZigBee-Spezifikation einen Stack mit allen erforderlichen
Funktionen fur ein solches Netzwerk. Das Buch behandelt alle
relevanten Themen, die fur die Realisierung eines DSANs nach der
ZigBee-Spezifikation notwendig sind. Nach dem Durcharbeiten ist der
Leser in der Lage ein DSAN zu konzipieren, Funkmodule mit Sensoren
und Aktoren aufzubauen und ein stabiles Funknetz zu installieren.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik -
Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Fachhochschule Stralsund,
Veranstaltung: Quantitative Methoden II, Sprache: Deutsch,
Abstract: In dieser Arbeit werden monatliche Daten bezuglich des
Stromumsatzes und -verbrauchs der US-Bundesstaten Arkansas und
Michigan im Zeitraum von Januar 1990 bis Juni 2012 analysiert. Ziel
dieser Untersuchungen ist es, moglichst genaue Prognosen fur die
Stromumsatz- und Stromverbrauchsentwicklung aufstellen zu konnen.
Dies geschieht unter Verwendung der Softwarepakete EViews, SPSS und
GiveWin2/STAMP. Nachdem im ersten Kapitel eine kurze Einfuhrung in
die Thematik gegeben wurde, beschaftigt sich das zweite Kapitel mit
der Beschreibung der untersuchten Zeitreihen. Zudem werden die
Daten fur die folgenden Untersuchungen vorbereitet. Dies betrifft
eventuell vorhandene Ausreisser in den Datenbestanden, die durch
Mittelwertbildung bereinigt werden. Im anschliessenden Kapitel
werden mit Hilfe von UC- und ARIMA-Modellen Prognoseformeln
entwickelt. Ausserdem sollen die Umsatz- und Absatzreihen auf
Kointegration hin untersucht werden. Die Gute der Modelle wird
anhand von Detailprognosen und Fehlerrechnungen bewertet. Am Ende
der Arbeit werden alle gesammelten Ergebnisse zusammengefasst kurz
interpretie
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL -
Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,0,
Fachhochschule Stralsund, Veranstaltung: Quantitative Methoden,
Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem sich die weltweite Wirtschaft
nach der grossen Finanz- und Wirtschaftskrise wieder erholt hat,
war wieder Anstieg der Preise fur fossile Energietrager zu
verzeichnen. In den vergangenen beiden Jahrzehnten stiegen die
Einfuhrpreise von Rohol, Erdgas und Steinkohle. Die betrifft die
mittleren jahrlichen Preise seit 1991. Aus diesem ist es sowohl fur
Produzenten, als auch fur Konsumenten ausserst interessant, ob die
Moglichkeit besteht, die Entwicklung des zukunftigen Strompreises
anhand von historischen Daten verlasslich vorherzusagen. Dadurch
kann die Preisgestaltung unter anderem durch fruhzeitige oder
hinausgezogerte Vertragsabschlusse besser beeinflusst werden. Dazu
werden Stundendaten bezuglich des Preises und Verbrauchs der Monate
Mai und November 2010 aus Osterreich/Deutschland analysiert. Ziel
dieser Untersuchungen ist es moglichst genaue Prognosen fur die
Strompreis- und Stromverbrauchsentwicklung aufstellen zu konnen.
Nachdem im ersten Kapitel eine kurze Einfuhrung in die Thematik
gegeben wurde, beschaftigt sich das zweite Kapitel mit der
Beschreibung der untersuchten Zeitreihen. Zudem werden die Daten
fur die folgenden Untersuchungen vorbereitet. Dies betrifft
eventuell vorhandene Ausreisser in den Datenbestanden, die durch
Mittelwertbildung bereinigt werden. In den anschliessenden Kapiteln
werden mit Hilfe von AR-, GARCH- und VAR-Modellen Prognoseformeln
entwickelt. Die Gute der Modelle wird anhand von
Vergleichsprognosen und Fehlerrechnungen bewertet. Am Ende der
Arbeit werden alle gesammelten Ergebnisse durch eine
zusammenfassende Interpretation dargeste
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL -
Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0,
Fachhochschule Stralsund, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus
ist in Deutschland zweifellos ein okonomischer und
gesellschaftlicher Faktor von hochster Bedeutung. In keiner anderen
Branche finden so viele Menschen Arbeit und Beschaftigung.
Nirgendwo stehen mehr Arbeitsplatze zur Verfugung als in der
Tourismuswirtschaft. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
ist in den seltensten Fallen eindeutig bestimmbar und unterliegt in
erster Linie regionalen Einflussen. Diese Hausarbeit widmet sich
der Analyse und Prognose der Touristenstrome der beiden
Bundeslander Schleswig-Holstein und Bayern. Dabei sollen mogliche
Unterschiede herausgestellt werden, die sich aus der
gegensatzlichen geografischen Lage ergeben konnten. Dazu werden
einmal monatliche und einmal jahrige Zeitreihen der beiden
Bundeslander miteinander verglichen und bezuglich ihrer
Unterschiede analysiert. Ziel dieser Untersuchungen ist es
moglichst genaue Prognosen fur den Tourismus beider Bundeslander
aufstellen zu konnen. Folgende Zeitreihen sind Gegenstand der
Untersuchungen. Jahrige Zeitreihen: Angebotene Schlafgelegenheiten
fur die Bundeslander Schleswig-Holstein und Bayern im Zeitraum von
1995-2009 Monatliche Zeitreihen: Ubernachtungen in
Beherbergungsbetrieben fur die Bundeslander Schleswig-Holstein und
Bayern im Zeitraum von 2000-2009 Zunachst werden in der Hausarbeit
die theoretischen Grundlagen der Zeitreihenanalyse erlautert. Im
Anschluss daran werden die jahrigen Zeitreihen untersucht. Dazu
werden Funktionstypen und Trendformeln berechnet. Danach werden
Punkt-, Intervall-, Vergleichs- und Alternativprognosen aufgestellt
und interpretiert. Neben den Jahresreihen werden auch die
Monatsreihen mit diversen Verfahren untersucht. Dazu mussen die
Daten transformiert und kalenderbereinigt werden. Uber eine
Filterung werden saisonale Einflusse und Trendfaktoren entfernt
damit letztendlich
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing,
Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note:
1,0, Fachhochschule Stralsund, Veranstaltung: Statistik II,
Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschaftigt sich mit
der Untersuchung der Gebrauchtwagenmarktsituation am Beispiel des
Audi A6 und der 5er BMW-Reihe im Raum Berlin/Brandenburg. Da es
sich bei den beiden Modellen um Vertreter aus der gehobenen
Mittelklasse handelt, wurden diese nur minimal von der
Abwrackpramie beeinflusst, da sich diese vor allem an Kleinwagen
richtete. Die Untersuchung der beiden Modelle erfolgte anhand der
folgenden sieben Merkmale: Preis in Euro, Laufleistung in
Kilometer, Motorleistung in Kilowatt, Alter in Jahren, Typ,
Ausstattung, Farbe. Es wurden jeweils 250 Datensatze fur beide
Modelle erhoben. Mit Hilfe der Software SPSS 17 wurde eine
ausreisserbereinigte Zufallsstichprobe von 125 Datensatzen
ermittelt. Untersuchungsgegenstand waren nun die
Haufigkeitsverteilungen der Merkmale, die in Histogrammen
miteinander verglichen wurden. Im Anschluss daran wurden auch die
Werte der Lage- und Streuparameter ausgewertet. Fur die Merkmale
Preis, Laufleistung und Alter wurden die Mittelwerte und Varianzen
darauf getestet, ob sich diese zwischen beiden Modellen signifikant
unterscheiden. Mittels geeigneter Korrelations- und Kontingenzmasse
wurde untersucht ob Zusammenhange oder Abhangigkeiten zwischen
bestimmten Merkmalen bestehen. Dazu wurden um die Beziehungen
zwischen kardinal bzw. ordinal skalierten Merkmalen zu
charakterisieren die Korrelationskoeffizienten nach Kendall und
Bravais-Pearson berechnet, welche dann auch auf Signifikanz
getestet wurden. Fur Beziehungen, an denen nominal skalierte
Merkmale beteiligt sind, erfolgte eine Berechnung des
Kontingenzkoeffizienten, der auch einem Signifikanztest unterzogen
wurde. Diese Abhangigkeiten wurden nun durch lineare
Einfachregressionen dargestellt. Es wurden Regressionsmodelle fur
den Preis, getri
|
|