![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Zwingenden Angehörigenschutz gewĂ€hrleistet das deutsche Erbrecht durch eine feste Quotenteilhabe: Den Abkömmlingen, den Eltern und dem Ehegatten des Erblassers steht als "Pflichtteil" die HĂ€lfte des Wertes ihres gesetzlichen Erbteils zu, wenn sie durch VerfĂŒgung von Todes wegen von der Erbfolge ausgeschlossen sind. FĂŒr diese bedarfsunabhĂ€ngige BeschrĂ€nkung der Testierfreiheit gibt es keine ĂŒberzeugenden GrĂŒnde. Das vorgestellte Alternativmodell zum Pflichtteilsrecht soll die Reformdiskussion wiederbeleben. Es beruht auf dem Grundgedanken, die Testierfreiheit zu stĂ€rken und deshalb die nĂ€chsten Angehörigen des Erblassers nur dann zu schĂŒtzen, wenn sie eines solchen Schutzes tatsĂ€chlich bedĂŒrfen. Soweit ein solches SchutzbedĂŒrfnis allerdings besteht, soll es so weit wie möglich befriedigt werden. Dreh- und Angelpunkt des Reformmodells sind infolgedessen die Unterhaltspflichten des Erblassers, die als Nachlassverbindlichkeiten bestehen bleiben.
Die gesammelten Judikate des BGH, BVerfG und EuGH vermitteln den Studierenden ein fallbezogenes VerstĂ€ndnis des prĂŒfungsrelevanten Stoffs und wertvolle Einblicke in die juristische Wirklichkeit. Die Entscheidungssammlung eignet sich hervorragend als ErgĂ€nzung zum klassischen Lehrbuch und als Grundlage fĂŒr angeregte Diskussionen in privaten Arbeitsgemeinschaften. Das Werk richtet sich sowohl an Pflichtfachstudierende als auch an Examenskandidaten und Studierende wirtschaftsrechtlich ausgerichteter Schwerpunkte. Inhaltlich werden zum einen der Pflichtfachstoff aus dem Bereich des Handels- und Gesellschaftsrechts, zum anderen aber auch zentrale Entscheidungen aus den spezielleren Bereichen des Konzernrechts, des Umwandlungsrechts und des europĂ€ischen und internationalen Gesellschaftsrechts abgedeckt. Studierende werden durch die Arbeit mit Originalentscheidungen auf mĂŒndliche und schriftliche PrĂŒfungen sowohl im wirtschaftsrechtlichen Schwerpunktbereich als auch im Staatsexamen vorbereitet. Das Buch erlaubt eine strukturierte Vertiefung und eigenstĂ€ndige ĂberprĂŒfung des abstrakt erlernten Wissens am konkreten Fall. Durch gezielte Vertiefungsfragen, Anregungen und weiterfĂŒhrende Hinweise sollen die das Handels- und Gesellschaftsrecht prĂ€genden, höchstrichterlichen Entscheidungen im systematischen Kontext durchdrungen werden.
|
![]() ![]() You may like...
Aristotle's Generation of Animals - A…
Andrea Falcon, David Lefebvre
Hardcover
R2,750
Discovery Miles 27 500
Extremisms In Africa
Alain Tschudin, Stephen Buchanan-Clarke, …
Paperback
![]()
1 Recce: Volume 3 - Onsigbaarheid Is Ons…
Alexander Strachan
Paperback
|