![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
This book sheds new light on the role of speculative bubbles in the stock market and argues that, provided they are sustainable, bubbles may in fact have a positive effect on the market. In many developed countries, speculative bubbles in stock markets seem to have emerged as a persistent phenomenon. This book offers new perspectives on the role bubbles play in recent economic development. The author refutes the traditional argument that speculative bubbles necessarily increase instability or develop at the expense of real activities. He argues that, when profitable investment projects are scarce, bubbles on the stock market may provide additional investment opportunities with the potential to increase aggregate profits and to improve economic welfare. However, he allows that this potentially positive effect can only occur if bubbles are sustainable and do not burst. Highly sophisticated financial systems are needed in order to allow for positive effects to develop or, as recent experience in Asia has shown, the destabilizing effects will outweigh the potential benefits. The book takes a groundbreaking view on speculative bubbles and will be invaluable to academics and practitioners with an interest in financial economics.
Wenn Sie die Zukunft der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung angesichts der Digitalisierung verstehen wollen, ist dieses Buch genau die richtige Lektüre für Sie! Mathias Binswanger diskutiert in seinem neuen Buch die Digitalisierung in Zusammenhang mit der Funktionsweise der kapitalistischen Wirtschaft. Es eröffnet so einen anderen Zugang zur Thematik der Digitalisierung, der erstmals aufzeigt, warum diese die Wirtschaft zunehmend vom Menschen abkoppelt, die Produktivität in der Produktion weiter steigert, gleichzeitig aber zu immer mehr Bürokratie führt und dadurch weiterhin Vollbeschäftigung garantiert. Damit verbunden ist immer mehr Bequemlichkeit, aber auch immer mehr Überwachung und Kontrolle der Menschen und ein erhöhter Zwang zu konformem Verhalten. Der Autor befasst sich mit grundlegenden Fragen, wie: Wollen wir eine solche Entwicklung tatsächlich? Ist es klug, sich von bestimmten digitalen Lösungen, Systemen oder Prozessen abhängig zu machen, die wir gar nicht mehr durchschauen? Und wie können wir gegensteuern? Die Antwort lautet: Wir müssen analoge Systeme und Prozesse erhalten, damit Wirtschaft und Gesellschaft resilient bleiben. Es muss weiterhin möglich sein, mit Bargeld zu bezahlen, in selbstgesteuerten Fahrzeugen ohne Überwachungselektronik zu fahren, in nicht smarten Häusern zu leben, oder auf die Verwendung von Gesundheitsapps zu verzichten. Die Aufrechterhaltung solcher analogen Lösungen ist aber gegen die Logik des Systems. Denn jeder nicht systemkonforme Akt stört die digitalen Optimierungsprozesse. Das wird in nicht allzu ferner Zukunft für erhebliche Konflikte sorgen.
|
![]() ![]() You may like...
Atlas - The Story Of Pa Salt
Lucinda Riley, Harry Whittaker
Paperback
|