![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Neue Erkenntnisse zur Wichtigkeit ausreichender Tageslichtversorgung im Innenraum haben planungsrelevante AEnderungen normativer Vorgaben nach sich gezogen. Renate Hammer und Mathias Wambsganss veranschaulichen die neuen Anforderungen und erlautern die Moeglichkeiten zur planerischen Umsetzung. Die Autoren klaren, wann Tageslichtversorgung und Besonnung als ausreichend gelten, welche Qualitaten die Sichtverbindung nach aussen erfullen muss und wie Blendung durch Tageslicht zu begrenzen ist. Angaben zur melanopischen Wirkungsweise von Tageslicht bieten einen Einstieg in den planerischen Umgang mit nicht-visuellen Kriterien. Ein weiteres Kapitel zeigt die Schnittstellen mit anderen Aspekten der Bauplanung. Die Autoren: Dr. Renate Hammer studierte Architektur, Solararchitektur und Philosophie in Wien und Krems sowie Urban Engineering in Tokio. 2015 grundete sie das Institute of Building Research & Innovation. Sie unterrichtet einschlagig an der Kunstuniversitat Linz und der FH Campus Wien. Prof. Mathias Wambsganss studierte Architektur an der Universitat Karlsruhe (TH). 2014 grundete er das Buro "3lpi lichtplaner" in Munchen. Er ist langjahriges Mitglied im Vorstand der LiTG e.V. und wurde 2007 als Professor an die TH Rosenheim berufen.
|
![]() ![]() You may like...
Discovering Daniel - Finding Our Hope In…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
Atlas - The Story Of Pa Salt
Lucinda Riley, Harry Whittaker
Paperback
|