|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Die Vielfalt der Kommunikationsformen und -anlasse in modernen
Gesellschaften beinhaltet Chancen und Risiken gleichermassen.
Kommunikation lasst sich offenbar weder im Schriftlichen noch im
Mundlichen beliebig beschleunigen oder verdichten. Eine moegliche
Reaktion auf diese UEberforderungen ist die Sehnsucht nach
radikaler Komplexitatsreduktion - bis hin zur Flucht in
Fundamentalismen, die ihrerseits neue AEngste heraufbeschwoeren.
Wie koennen wir Phanomenen der Unerreichbarkeit
kommunikationswissenschaftlich gerecht werden? In welchen
gesellschaftlichen Domanen lassen sich Phanomene der kommunikativen
Unerreichbarkeit beobachten? Welche Strategien zur UEberwindung
kommunikativer Unerreichbarkeit werden in der Praxis angewandt? Der
Band versammelt Beitrage zum 8. Kolloquium
"Transferwissenschaften", die sich aus unterschiedlichen
Perspektiven den Problemen kommunikativer Autarkie nahern.
Fur die individuelle und gesamtgesellschaftliche
Wissenskommunikation, d.h. den kommunikativ vermittelten Transfer
sprachlich gefassten Wissens, haben sich durch die allumfassende
Digitalisierung die Bedingungsgefuge in vielfacher Hinsicht
verandert. Neue technisch-mediale Rahmenbedingungen,
diversifizierte und flexibilisierte Textsorten und
Interaktionstypen sowie undurchsichtige Akteurs-Konstellationen
lassen eine ganze Reihe neuer wissenskommunikativer
Erscheinungsformen entstehen, die trotz ihrer grossen alltaglichen
Bedeutung erst in Ansatzen beschrieben sind. Der Sammelband
dokumentiert sprach- und transferwissenschaftliche Perspektiven auf
diesen multidisziplinar im Fokus stehenden Gegenstandsbereich.
Matthias Ballod untersucht die Kommunikation von Verwaltungen und
Behoerden und liefert Handlungsempfehlungen um aufzuzeigen, wie mit
einfachen sprachlichen und gestalterischen Regeln jedwede Form von
Verwaltungstexten leicht zu verbessern ist. Er beschreibt, wie es
unter Beachtung der Themen Anleiten, Motivieren, Befahigen und
Orientierung gelingen kann, die formale, juristische Absicherung
der Organisation einerseits und die Verstandlichkeit der Texte fur
Laien andererseits zu realisieren.
Wissenstransfer und Wissenstransformation sind zentrale
Herausforderungen in der Wissensgesellschaft. Die fortschreitende
Fragmentierung von Wissensdomanen und die eingeschrankte
Zuganglichkeit von Wissensressourcen sind nur zwei gegenlaufige
Tendenzen. Umso mehr rucken funktionale Aspekte von
Wissenskonstruktion und Wissenskonstitution in den Blickpunkt.
Dieser Band bundelt ausgewahlte transdisziplinare Perspektiven und
Positionen des Themenfeldes.
|
You may like...
Sleeper
Mike Nicol
Paperback
R300
R277
Discovery Miles 2 770
Still Life
Sarah Winman
Paperback
R388
Discovery Miles 3 880
Unsolicited
Andrea Shaw
Paperback
R300
R277
Discovery Miles 2 770
Bad Luck Penny
Amy Heydenrych
Paperback
(1)
R365
Discovery Miles 3 650
The New Kingdom
Wilbur Smith, Mark Chadbourn
Hardcover
(1)
R317
Discovery Miles 3 170
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.