|
Showing 1 - 8 of
8 matches in All Departments
Work environments are paved with challenges and uncertainties that
can result in the risk of setbacks and personal failure.
Experiencing negative events such as these can be devastating for
employees. This results in employees becoming distracted, detaching
themselves from work and being unable to effectively engage in
their work activities. Work Life after Failure?: How Employees
Bounce Back, Learn, and Recover from Work-Related Setbacks brings
together the knowledge from three distinct concepts that currently
lack integration: resilience, learning, and recovery. The authors
regard resilience as the positive adaptation after adversity and
examine aspects of learning from failure as a process of
improvement through enhanced knowledge and understanding after
negative professional experiences. The exploration of recovery is
situated in the context of a process of reducing strain symptoms
that were caused by work-related events. Together, these three
concepts advance our understanding of how to effectively use
personal resources to overcome the experience of failure and what
organizations can do to support employees during these difficult
times. Encompassing both conceptual and empirical work from experts
in the fields of resilience, learning from failure, and recovery,
this book also sheds light on the classification of failures and
setbacks and develops a measure of the setback severity.
Der Einsatz der Simulation in Produktion und Logistik gehort in
vielen Unternehmen seit Jahren zum Tagesgeschaft. Ein
strategisches, nachhaltiges Wirtschaften erfordert allerdings die
Durchfuhrung nachweisbar qualitativ hochwertiger
Simulationsstudien. Die ASIM-Fachgruppe "Simulation in Produktion
und Logistik" hat deshalb reprasentative, praxisnahe
Qualitatskriterien fur Simulationsprojekte entwickelt. Die
anwendungs- und werkzeugunabhangigen Kriterien sind eine
Handlungshilfe in der Angebotsphase, bei der Durchfuhrung der
Studie sowie fur die Nutzung der Modelle und Ergebnisse nach
Projektablauf. Das Buch wendet sich in erster Linie an Leser der
Industrie, die Simulationsstudien durchfuhren oder durchfuhren
lassen. Es stellt Kunden und Dienstleistern Leitlinien und
Checklisten fur die Qualitatssicherung bei der Beauftragung und
Durchfuhrung von Simulationsstudien zur Verfugung. Daruber hinaus
dient es als wesentliche Grundlage zur praxisnahen Gestaltung und
Vertiefung von Lehrveranstaltungen."
Eingebunden in den komplexen Planungsprozess einer
Anlageninvestition werden Berechnung und Simulation zur Bestimmung
der Systemverfugbarkeit als ausserordentlich bedeutsame
Zuverlassigkeitskenngrosse des Betriebsverhaltens von
Verarbeitungsanlagen anwendungsbereit dargestellt. Vorwiegender
Betrachtungsgegenstand ist dabei das Stoffsystem der
Anlagenelemente. An typischen Anlagenbeispielen aus den Bereichen
Lebensmitteltechnik, Textiltechnik, Pharmazie, sowie der
branchenubergreifenden Verpackungstechnik konnen Vorbereitung und
Realisierung einer Anlageninvestition und das Zusammenspiel von
Auftraggeber, Auftragnehmer und Projekttrager als Hauptakteure im
Projektmanagement praxisgerecht nachvollzogen werden. In begrenztem
Umfang sind ausgewahlte Elemente des Projektmanagements, so
beispielsweise die Vertragsgestaltung einbezogen. "
Auf der Basis geeigneter Residualgewinnverfahren konzipiert
Matthias Weiss Produktlebenszyklusrechnung und
Prozesskostenrechnung so, dass durch ihre Anwendung ein Beitrag zur
Steigerung des Unternehmenswertes im Sinne der wertorientierten
Unternehmensfuhrung geleistet werden kann. Aufbauend auf einer
mehrstufigen Wertbeitragsrechnung entwickelt er einen
Target-Costing-Ansatz, der die Instrumente zu einem
wertorientierten Kostenmanagement zusammenfuhrt."
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung,
Produktion, Logistik, Note: 1,0, Universitat Hohenheim
(Industriebetriebslehre), Veranstaltung: Seminar Strategisches
Produktionsmanagement, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:
Deutsch, Abstract: Wortlich ubersetzt wurde Yield Management" in
etwa Ertragssteuerung" bedeuten, da Yield im Airline-Bereich den
Ertrag pro Passagierkilometer bezeichnet. Diese etwas irrefuhrende
Bezeichnung wurde allerdings nicht dem mit der Methode verfolgten
Zweck gerecht werden, da Yield Management zum Ziel hat, den
Gesamtumsatz der Betriebseinheit eines Dienstleistungsunternehmens
zu optimieren und nicht die Ertrage zu steuern. Trotz einer
Vielzahl bereits veroffentlichter wissenschaftlicher Beitrage
konnte man sich aber bisher auf keine einheitliche Definition von
Yield Management einigen. Versucht man die Gemeinsamkeiten aller
bisherigen Definitionsversuche zu erfassen, so kann man Yield
Management folgendermassen definieren: Yield Management ist ein
Ansatz zur integrierten Preis- und Kapazitatssteuerung mit dem
Ziel, eine gegebene Gesamtkapazitat so in Teilkapazitaten
aufzuteilen und hierzu Preisklassen zu bilden, dass eine Ertrags-
oder Umsatzmaximierung erreicht wird. Zur Realisation dieses
Anspruches dient der Aufbau und die Nutzung einer umfassenden
Informationsbasis." In der neueren Literatur finden sich auch
treffendere Bezeichnungen wie Revenue Management oder auch Profit
Management fur das Konzept. Der Begriff Yield Management ist aber
immer noch am weitesten verbreitet und deshalb wollen wir im
Folgenden auch an diesem Begriff festhalten
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sozialpadagogik /
Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Munster (Sozialwesen),
Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung:
Grundlage meiner Betrachtung ist der Prozess der
Individualisierung. Im Zentrum dieser Arbeit steht der Mensch -
Mittelpunkt meiner angehenden beruflichen Arbeit. Da es nicht
moglich ist, alle Facetten des Individualisierungsprozesses in
einer Diplomarbeit auszuleuchten, spezifiziere ich mich auf die
Grundlagen und Folgen, die sich mir am wichtigsten und
weitreichendsten darstellen. In Kapitel 1.1 gebe ich einen ersten
Uberblick uber Tendenzen einer individualisierten Gesellschaft.
Ausserdem grenze ich Individualisierung vom Modernisierungsprozess
anhand eines idealtypischen Dreiecksmodell, in Anlehnung an Talcott
Parsons idealtypischen Vierecksmodell, ab. Dieser Schritt wird
notig, da ich nicht den ganzen Modernisierungsprozess bearbeiten
will, sondern mich auf Individualisierung beschranke. Ich stellte
fest, dass die anderen beiden Dimensionen von Parsons Modell,
Rationalisierung und Differenzierung, zugleich Grundlage vom
Individualisierungsprozess sind, die sich gegenseitig bedingen.
Dementsprechend gehe ich auf diese beiden Dimensionen gesondert ein
und forme daraus das idealtypische Dreiecksmodell mit den
Dimensionen Rationalisierung, Differenzierung und
Individualisierung, als Grundlage meiner Arbeit. Der durch den
Modernisierungsprozess eingeleitete Umbruch der Werte ist die
wichtigste Grundlage fur den modernen Pluralismus, der seinerseits
ein wichtiges Element moderner Individualisierung ist. Kapitel 1.2
beschaftigt sich mit der Pluralisierung der Werte, subjektiver und
intersubjektiver Sinnkrise, intermediaren Institutionen und der
postmodernen Theorie. Daneben stelle ich noch die Wertesynthese von
Helmut Klages, als positives Beispiel gelungener Wertintegration
vor. Da der Pluralismus nicht nur Werte beeinflusst, die ihrerseits
den Menschen massgeblich pragen, sond
|
|