|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften /
Geographie - Bevolkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note:
1,3, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt
(Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Humangeographie 3, Sprache:
Deutsch, Abstract: Die Aufgabe des Berliner Mietshauses mit seiner
Mischung verschiedener Milieus zugunsten von Eigentumswohnungen
wird den Charakter der Innenstadt Berlins nachhaltig verandern."
(Groschner 2012) Gentrifizierung ist ein Thema, welches quantitativ
haufiger im Volksmund, in Medien und der Politik auftaucht als in
der Wissenschaft. Inflationar gebrauchte Stichworte wie
Yuppisierung" und Verdrangung zeigen, wie stark emotional und
subjektiv der Prozess der Gentrifizierung verstanden wird. Dabei
sind oft auch soziale Konflikte die Folge. Doch hinter diesem
stadtsoziologischem Prozess stecken theoretische Inhalte, die
selten eindeutig und nur schwer zu trennen sind. Mit Hilfe von
wissenschaftlichen Ansatzen lassen sich viele Phanomene die im
Zusammenhang mit Gentrifizierung stehen, erklaren und
prognostizieren. Dabei stellt die Gentrifizierung mehr als nur
einen Austausch einer Bevolkerungsgruppe durch eine andere in einem
Stadtviertel dar. Ferner verandert sich der kulturelle, soziale und
okonomische Rahmen und so wird der Charakter eines Bezirkes
nachhaltig gepragt, wie auch das Zitat von Annett Groschner zeigt,
welche seit 1983 im Prenzlauer Berg wohnt. Im Zuge dieser
Seminararbeit mochte ich Gentrifizierung definieren und mit
wissenschaftlichen Theorien darstellen. Um dies auch praktisch zu
verdeutlichen, dient der Ortsteil Prenzlauer Berg in Berlin als
ideales Beispiel. Als Pregnant Hill" umgangssprachlich bezeichnet,
weisst er die typischen Merkmale auf und veranschaulicht
verschiedenste Perspektiven des Prozesses. Daruber hinaus sollen
vor allem auch Auswirkungen dieser strukturellen Wandlung eines
Viertels erlautert werden, da sich neben den negativen Effekten
auch okonomische Chancen wie z
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften /
Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note:
1,3, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt (Physische
Geographie ), Veranstaltung: Mensch-Umwelt-Konflikte, Sprache:
Deutsch, Abstract: Erdol dient seit dem Ende des 19. Jahrhunderts
als Grundlage fur unseren Verkehr, fur die Energieversorgung und
zur Herstellung von Konsumgutern. Es ist nur teilweise durch andere
Rohstoffe ersetzbar und daher unabkommlich. Der Erdolpreis steigt
unaufhaltsam. Im Jahr 1970 lag der Preis fur ein Barrel Erdol noch
bei unter 5 US-Dollar. In den Folgejahren wurde durch die modernen
Explorationsverfahren deutlich, dass Erdol nur begrenzt vorhanden
ist und den stetig steigenden Bedarf langfristig nicht mehr decken
kann. Heute liegt der Erdolpreis bei uber 86 US-Dollar, was einer
Steigung um uber 1700 Prozent zum Jahr 1970 entspricht (vgl.
Finanzen.net, 2012). Neuexplorierte Vorkommen sind meist nur schwer
zuganglich und deren Abbau sehr kostspielig. Mit dem steigenden
Olpreis wird die Forderung jedoch auch in diesen Gebieten lukrativ.
Fur diese Regionen wird der kunftige Abbau eine neue okologische
Belastung darstellen, welche im Zuge dieser Arbeit genauer
betrachtet werden soll.
|
You may like...
Tenet
John David Washington, Robert Pattinson
Blu-ray disc
(1)
R50
Discovery Miles 500
Ab Wheel
R209
R149
Discovery Miles 1 490
|