![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Into the Smoke is a work of photojournalism and traces Tom Barry's career as a firefighter-spanning parts of four decades in FDNY-along with the forty-year effort of noted freelance photographer Michael Dick. The era covered in this book is best known in the fire service on the east coast of the United States as the War Years, the urban decay and social unrest that started in the 1960s and persisted, continually fed by arson for profit, into the 1990s. Firefighting is a truckie blindly crawling down a smoke-filled hallway, searching for victims, hoping to find them before the fire does. It is an engine operator, calling on the last ounce of strength and pushing deeper into the apartment to extinguish the fire in the rear bedroom and beat the "Red Devil" one more time. Fellowship of the firefighter Fantasies from childhood intertwine with the terror of impending death, the pain of disfigurement, the joys of success, and the comradeship and respect of their peers. Many of the fires depicted in this book predate OSHA personal protective equipment (PPE) requirements. This period was a fertile stage for innovation and development of firefighting techniques and equipment.
Der Sammelband nimmt aus sozial-, bildungs-, geschichts- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven aktuelle Facetten des Arbeits- und Erwerbslebens in den Blick und beleuchtet zudem wichtige Entwicklungsstationen einer (Kultur-) Geschichte der Arbeit. Die aus dem gegenwartigen tiefgreifenden Wandel der Arbeitswelt im Zeichen von Digitalisierung und Globalisierung resultierenden AEnderungen betreffen alle Sektoren: Produktion, Handel, Dienstleistungen, auch die Kulturwirtschaft. Art, Struktur und Organisation der Arbeit selbst andern sich, zudem aber auch Lebensweisen, das Verhaltnis von Arbeits- und Privatleben, raumliche und zeitliche Arrangements des tatigen Lebens, Kommunikationsgepflogenheiten, Sozialstrukturen, Werthaltungen zu Erwerbsarbeit und Nicht-Arbeit und deren kulturelle Reflexion. Vergleichbare Transformationen gab es bereits in den drei vorangegangenen "industriellen Revolutionen". Daher stellt sich die Frage: Wie koennen wir uns auf derartige Prozesse vorbereiten oder sie wenigstens reflektieren und zu verstehen versuchen?
Die oeffentliche Verwaltung steht vor der grossen Herausforderung, digitaler und agiler zu werden, ohne dabei die Prinzipien der Gesetzmassigkeit, Transparenz, Verhaltnismassigkeit und Gleichbehandlung aus den Augen zu verlieren. Disruptive Ereignisse, wie beispielsweise die Finanzkrise, Umweltereignisse, Fluchtlingsbewegungen oder Epidemien, fordern die Institutionen und Organisationen, reaktionsschnell, flexibel und wirksam zu agieren. Um auf Ereignisse dieser Art vorbereitet zu sein, sind rezeptartige Massnahmenbundel im Stile vorgegebener Qualitatshandbucher nur bedingt geeignet. Stattdessen sind andere Arbeitsweisen, bspw. starkere Vernetzung, interdisziplinare Kooperation oder innovationsfoerdernde Projektarbeit, gefragt. Daneben besteht die Anforderung, auf der Basis rechtsstaatlicher und demokratischer Prinzipien zu agieren. Die auf diesen Grundsatzen basierenden traditionellen Arbeitsformen sind mit agilen Ansatzen zu verbinden oder zu synthetisieren, nicht aber von diesen abzuloesen. Die Verwaltung muss also Flexibilitat und Stabilitat miteinander verknupfen. Wie dies gelingen kann, zeigen die Autorinnen und Autoren dieses Buches.
|
![]() ![]() You may like...
Non-invasive Brain Stimulation (NIBS) in…
Roi Cohen Kadosh, Tino Zaehle, …
Hardcover
How Reliable is Your Product? (Second…
Mike Silverman, Adam Bahret
Hardcover
R967
Discovery Miles 9 670
Better Choices - Ensuring South Africa's…
Greg Mills, Mcebisi Jonas, …
Paperback
|