Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Medienpadagogik, Note: 1,0, Universitat Passau, Veranstaltung: Hauptseminar Informations- versus Wissensgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung Wissen fur unsere Gesellschaft heute hat. Es werden einige definitorische Ansatze von Wissen aus der Philosophie, den Gesellschafts-, den Erziehungswissenschaften und der systemtheoretische Ansatz vorgestellt. Es gibt eine Unterscheidung der Wissensarten Implizites, Explizites und Bildliches Wissen. Des Weiteren wird die Thematik der Wissensgesellschaft naher beleuchtet. Hier werden die Entwicklung zu einer Wissensgesellschaft, ihre Merkmale und Probleme und das Konzept des Lebenslangen Lernens diskutiert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universitat Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Konnen Journalisten heutzutage in ihrer Krisen- und Kriegsberichterstattung objektiv sein? Um diese Frage zu beantworten werden die Mechanismen der Kriegsberichterstattung im Naheren erlautert. Nach einem historischen Abriss uber die Entwicklungen der Kriegsberichterstattung, wird besonders auf die Themen Zensur, Public Relations (PR) und Propaganda eingegangen. Zudem werden im Weiteren die Einflussfaktoren auf die Kriegsberichterstattung erortert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universitat Passau (Lehrstuhl fur Deutsche Sprachwissenschaft), Veranstaltung: PS Werbesprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle des Adressanten spielt der Kommunikation jeglicher Art eine bedeutende Rolle. Wie werden Adressaten in einer Rede angesprochen, um den gewollten Effekt zu erreichen? In dieser Seminararbeit wird das Konzept der Adressatenrollen bei (politischen) Reden anhand der Rede von Edmund Stoiber beim Politischen Aschermittwoch im Februar 2007 erlautert. Zunachst wird das Konzept der Adressatenrollen naher erklart, da die Adressatenrolle ein zentraler Faktor bei politischen Reden darstellt. Danach wird ein Schema, in das politische Reden eingeordnet werden konnen, naher betrachtet. Zum Schluss wird die Rede von Edmund Stoiber detailliert analysiert. Anhand von Beispielen aus der Rede von Edmund Stoiber zeigt sich, dass zwischen Sprache und Politik eine Symbiose herrscht. Edmund Stoiber verwendet ein Vokabular, das auf seine Zuhorer zugeschnitten ist, um so die Zustimmung seiner Zuhorer zu erreichen. Fazit ist, dass viele Strategien fur die Zuhorer im Verborgenen bleiben.
|
You may like...
Robert - A Queer And Crooked Memoir For…
Robert Hamblin
Paperback
(1)
|