![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
This book is the never-before-told story of the dream to set up camp in a vast African wasteland and return it to its former glory as one of the world’s premier wildlands. Outdoor writer Mike Arnold takes us on an impressionistic journey through Coutada 11, a once again magnificent natural area in Mozambique’s Zambeze Delta. Mike leads us from its poached-out days as a source of bush meat for starving villagers and civil war military troops to the arrival in the early ‘90s of hunting outfitter Mark Haldane and his partners, on their often perilous, sometimes hilarious, travails to take the defiled and uninhabitable place and make it whole again. Through Mike’s encounters with Haldane and his crew of scientists, guides, and motor-cycle-riding poacher patrols; with local villagers who were an integral part from the beginning; and, of course, with the apex predators, birds, and game animals that 30 years ago no one could have imagined thriving in this locale, this book serves as proof that a small group of dedicated people can make all the difference, and dreams can come true.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Fachhochschule Kaiserslautern, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit zum Thema Luftverkehrspolitik geht es im zweiten Kapitel um die staatlichen Einflusse auf dem Luftverkehrsmarkt. In dem dritten Kapitel folgt dann eine Ubersicht der verschiedenen Instrumente der Luftverkehrspolitik. Das vierte Kapitel geht auf die Deregulierung und Liberalisierungsprozesse der letzten Jahrzehnte ein und abschliessend folgt im funften Kapitel noch ein Fazit. Zur Luftverkehrspolitik gehort nicht bloss die willensgesteuerte Gestaltung von Zielen und Instrumenten des Luftverkehrs, sondern auch das bewusste Nichtregulieren von Teilbereichen des Luftverkehrs. Nationale und supranationale Institutionen, internationale Organisationen, Interessenverbande und Unternehmen lassen den Markt sich stellenweise frei entwickeln, um damit gesamtwirtschaftliche und unternehmensspezifische Ziele zu erreichen. Diese Zeilen bekraftigen den Begriff Luftverkehrspolitik insofern, dass Dieser Vorgang nicht nur durch hoheitliche Abkommen von staatlicher Seite, sondern durch die verschiedensten Entscheidungs- und Einflusstrager gesteuert wird, Luftverkehrspolitik, sowohl die Formulierung der Ziele nach Art und Hierarchie als auch die Entscheidung uber die zu verwendeten Strategien mit bringt, Der Luftverkehr in Wirklichkeit nicht nur durch Gesetze und Verordnungen gestaltet wird, sondern auch das tatsachliche Auftreten der Mitwirkenden (beispielsweise pragt man eine konkrete Tarifsituation durch Tarifgenehmigung und Tarifumgehung), vor allem da, wo der Staat den Luftverkehr dereguliert hat und die Angebotsentwicklung (Preise, Routen, Bedienungshaufigkeit) dem freien Markt selbst uberlasst. Aber trotzdem kommt es vor, dass in gewissen Landern die alleinige Entscheidungsgewalt beim Staat liegt. Die Luftverkehrspolitik ist als Teil der allgemeinen Verkehrspolitik zu verstehen. Die Verke
|
![]() ![]() You may like...
People's War - New Light On The Struggle…
Anthea Jeffery
Paperback
![]()
|