|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Monika Desoi betrachtet den Einsatz "intelligenter"
Videouberwachungssysteme, welche Videobilder nicht nur ubertragen
und aufnehmen, sondern auch auswerten koennen. Durch Vernetzung mit
Kleinstsensoren koennen weitere Arten personenbezogener Daten
erhoben und mit den gewonnenen Erkenntnissen der "intelligenten"
Bildanalyse verknupft werden. Hierdurch greifen diese
Videouberwachungssysteme tiefer in die Grundrechte der Betroffenen
ein. Am Beispiel des Drei-Stufen-Modells legt die Autorin dar, wie
die entstehenden Risiken durch eine rechtsgemasse Gestaltung der
einzusetzenden Technik vermindert werden koennen. Sie zeigt, wie
der Einsatz, jeweils abhangig vom Einsatzszenario und der damit
verbundenen technischen Ausgestaltung des Systems, verhaltnismassig
gestaltet und damit gerechtfertigt werden kann.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.