![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Hildebrand Gurlitt zahlte zu jenen Kunsthandlern, die sich an dem Verkauf der 1937 in deutschen Museen als "entartet" beschlagnahmten Kunstwerke beteiligten. Rund 400 Kunstwerke aus dem Kontext der Einziehung verblieben in seinem Besitz. Sie befinden sich heute als Legat Cornelius Gurlitt im Kunstmuseum Bern. Der Band basiert auf umfangreichen Forschungen zur Entstehung des Kunstbesitzes Hildebrand Gurlitts. Die Beitrage thematisieren die Positionierung des Museumsleiters und Kurators Gurlitt zur deutschen Moderne und seine Rolle als Kunsthandler wahrend des Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Die Autor:innen analysieren Gurlitts Rolle im Kontext des Kunsthandels, der nationalsozialistischen Kunst- und Verfolgungspolitik und problematisieren die Strategien des Kunstbetriebs nach 1945. Der Katalog enthalt alle Kunstwerke im Legat Cornelius Gurlitt mit belegtem Bezug zur Aktion "Entartete Kunst" sowie Reproduktionen zentraler Dokumente.
|
![]() ![]() You may like...
New York State Constitution Annotated
New York (State) Constitutional Convent, New York State Library
Hardcover
R1,180
Discovery Miles 11 800
Germany and the Second World War…
Ralf Blank, Joerg Echternkamp, …
Hardcover
R13,408
Discovery Miles 134 080
Botha, Smuts and The First World War
Antonio Garcia, Ian van der Waag
Paperback
Prisoner 913 - The Release Of Nelson…
Riaan de Villiers, Jan-Ad Stemmet
Paperback
|