Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Der Tractatus de oratoribus des papstlichen Zeremonienmeisters Paris de Grassi (+ 1528) liegt nun erstmals im Druck vor. In dieser umfassenden Monographie behandelt der Magister aus Bologna das Zeremoniell der Huldigungsgesandtschaften, die zu Beginn eines jeden Pontifikates in der Ewigen Stadt eintrafen - das Geleit, mit dem die Gaste vor den Toren der Stadt empfangen und zu ihrer roemischen Unterkunft gefuhrt wurden, und den eigentlichen Huldigungsakt vor dem Papst und den Kardinalen im Consistorium. Ausdrucklich geht es dabei um die Frage nach der Souveranitat der reprasentierten Fursten als Kriterium fur das Zeremoniell. Der hier prasentierte Text greift das 1488 von Agostino Patrizi vollendete Ceremoniale Romanae Curiae auf, uber Jahrhunderte hat er das Botschafterprotokoll der Kurie normiert.
Dass Lachen und Komik der Klerikermoral und Moenchsaskese des Mittelalters suspekt gewesen seien und sich nur als Ausbruch volkstumlich-karnevalesker Gegenkultur zu artikulieren vermocht hatten, gehoert zu den Vorurteilen uber das auch in diesem Sinne als "finster" geltende Zeitalter. Die Beitrage dieses Bandes zeichnen ein etwas anderes Bild. Sie konzentrieren sich auf das bemerkenswerte und fur modernes Empfinden geradezu schockierende Nebeneinander von Komik und Sakralitat in zahllosen Zeugnissen mittelalterlicher Literatur, Kunst und Lebenswelt. Es wird gezeigt, dass man darin nicht etwa eine Ausnahmeerscheinung und subversive Regelverletzung zu sehen hat, sondern vielmehr den Ausdruck einer theologisch und anthropologisch fundierten AEsthetik, die den Paradoxien der conditio humana Rechnung tragt.
Imago exemplaris, "sichtbares Abbild eines transzendenten Urbilds", ist eines der mittelalterlichen AEquivalente fur den neuzeitlichen Begriff des 'Ideals'. Als Massstab und Postulat der Vervollkommnung im moralischen oder asthetischen Sinne kann sich das Ideal sowohl in realen und fiktiven Personen - Jesus, die Heiligen, Helena, Artus - verkoerpern, wie auch als Rollenkonstrukt und Anforderungsprofil von Amt und Stand - Koenig, Bischof, Moench, Kunstler - darstellen. In der Verklarung bestimmter Lebensformen und -raume - Goldenes Zeitalter, Arkadien und die Welt der Hirten - beruhrt sich das Ideal mit der Utopie. Die 18 Beitrage dieses Bandes beleuchten die Phanomenologie und Funktionalitat von Idealen in Mittelalter und Fruher Neuzeit aus historischer, literatur- und kunstwissenschaftlicher sowie philosophischer Perspektive.
|
You may like...
Revealing Revelation - How God's Plans…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
(5)
The Lie Of 1652 - A Decolonised History…
Patric Tariq Mellet
Paperback
(7)
|