|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Das geschlechtsspezifische Menschenbild war bis vor wenigen
Jahrzehnten einseitig gepragt und daher kritisierbar. So wurden
Frauen dem "schwachen" und Manner dem "starken" Geschlecht pauschal
zugeordnet. Trotz einiger emanzipatorischer Bewegungen wurde die
negative Sichtweise des weiblichen Menschen nicht wirklich
aufgegeben. Erst neuere wissenschaftliche Forschungsbefunde
vermochten es, das vorherrschende positive Menschenbild des Mannes
infrage zu stellen. So spricht man neuerdings vom "starken
schwachen" oder "schwachen starken" Geschlecht. Der Band versucht
aus der Sicht neuerer Forschungs- bzw. Statistikergebnisse das
weibliche vergleichsweise als das "fundamentale Geschlecht" zu
charakterisieren.
Die gegenwartige Scheidungs-Forschung hat u.a. potenzielle
schwerwiegende Folgen von Trennung und Scheidung von (Ehe-)Paaren
fur die Betroffenen nachgewiesen: Psychische Beeintrachtigungen,
die auch in Form von Langzeitfolgen moeglicherweise im ganzen Leben
erhalten bleiben und die Lebensqualitat in vielen Bereichen mindern
koennen, gehen mit materiellen, oekonomischen und sozialen
Verlusten einher. Die institutionelle Ehe-, Familien- und
Lebensberatung stellt die primare Instanz der Pravention von
Trennung und Scheidung dar. Diese empirische Untersuchung betritt
wissenschaftliches Neuland. Im Praxisteil werden psychosoziale
Komponenten von Ehepartnern erfasst und verschiedene Zusammenhange
zwischen diesen Geschlechtsrollen-Einstellungen, d.h.
"Maskulinitat", "Feminitat", "Androgynie" und "Undifferenziertheit"
aufgezeigt; ferner werden spezifische Merkmale, die auf der
Verhaltens- und Einstellungsebene der Eheleute liegen,
thematisiert.
|
You may like...
Rio 2
Jesse Eisenberg, Anne Hathaway, …
Blu-ray disc
(1)
R39
Discovery Miles 390
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.