![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments
For the last few years astrophysicists and elementary particle physicists have been working jointly on the following fascinating phenomena: 1. The solar neutrino puzzle and the question: What happens to the neutrinos on their way from the sun to the earth? 2. The growing evidence that our universe is filled with about 10 times more matter than is visible and the question: What is dark matter made of? 3. The supernovae explosions and the question: What do neutrinos tell us about such explosions and vice versa? The experimental investigation of these phenomena is difficult and involves unconventional techniques. These are presently under development, and bring together such seemingly disparate disciplines as astrophysics and elementary particle physics on the one hand and superconductivity and solid-state physics on the other. This book contains the proceedings of a workshop held in March 1987 at which the above subjects and their experimental investigation were discussed. The proposed experimental methods are very new. They involve frontier developments in low temperature and solid-state physics. The book should be useful to researchers and students who actively work on these subjects or plan to enter the field. It also offers the non-expert reader with some physics background a good survey of the activities in this field.
Learning from experience, making decisions on the basis of the available information, and proceeding step by step to a desired goal are fundamental behavioural qualities of human beings. Nevertheless, it was not until the early 1940's that such a statistical theory - namely Sequential Analysis - was created, which allows us to investigate this kind of behaviour in a precise manner. A. Wald's famous sequential probability ratio test (SPRT; see example (1.8 turned out to have an enormous influence on the development of this theory. On the one hand, Wald's fundamental monograph "Sequential Analysis" ( Wa]*) is essentially centered around this test. On the other hand, important properties of the SPRT - e.g. Bayes optimality, minimax-properties, "uniform" optimality with respect to expected sample sizes - gave rise to the development of a general statistical decision theory. As a conse quence, the SPRT's played a dominating role in the further development of sequential analysis and, more generally, in theoretical statistics."
In diesem Buch beschaftigen sich die Autoren mit makrookonomischen und unternehmensinternen Reformmassnahmen sowie mit der Meso- oder Institutionenebene. Dabei wird ein ganzheitlicher Beratungsansatz mit konkreten Konzepten und Massnahmen fur die Versorgungs- und Transportwirtschaft in Mittel- und Osteuropa sowie in der Gemeinschaft unabhangiger Staaten prasentiert. Zahlreiche internationale Praxisbeispiele runden die Darstellung ab.
Den Titel "Vorlesungen liber Wahrscheinlichkeitstheorie" habe ich sehr bewuBt gewahlt. Einerseits will und soll dieses Buch seine Entstehung aus Kursvorlesungen flir Mathematik-Studenten nicht verleugnen. Der tiefere Grund liegt jedoch in der Zielsetzung und in der daraus re- sultierenden Art der Darstellung: Ich machte erreichen, daB der Leser wichtige Intentionen, grundlegende Ideen und interessante Aussagen der Wahrscheinlichkeitstheorie versteht - sei es im Selbststudium oder sei es in Erganzung zu Lehrveranstaltungen. Daraufhin nehmen die Mo- tivationen der Begriffsbildungen, die Erlauterungen der Aussagen und die illustrationen durch Beispiele - wie sie ein Dozent liber die reine Stoffprasentation hinaus seinen Harern in VOrlesungen vermittelt - einen erheblich breiteren Raum ein als liblich. Hieraus ergibt sich andererseits, daB es mir nicht urn maglichste Allgemeinheit der Aussagen oder "tech- nisch" aufwendige Zusatzliberlegungen geht. Trotz dieser Einschrankun- gen hoffe ich aber, daB Studierende hiermit liber eine Basis verfligen, urn sich einerseits anspruchsvollere Lehrblicher und Originalliteratur er- arbeiten zu kannen, urn andererseits einen Zugang zu spezielleren Teil- gebieten der Wahrscheinlichkeitstheorie (z. B. Zeitreihenanalyse, Geburts- und Todesprozesse/Warteschlangentheorie, Erneuerungstheorie, Verzwei- gungsprozesse, Zuverlassigkeitstheorie, Markoffsche Entscheidungsprozesse, Informationstheorie) zu finden und urn schlieBlich die Denk- und SchluBweisen der Mathematischen Statistik verstehen zu kannen. Aufgabe der Wahrscheinlichkeitstheorie ist es, mathematische Modelle flir zufallsabhangige Vorgange zu entwickeln und im Rahmen dieser abstrakten Modelle zu Aussagen zu gelangpn, die bei ihrer Rlicklibersetzung in die Re- alitat GesetzmaBigkeiten sichtbar werden lassen und so als Grundlagen flir rationale Entscheidungen dienen kannen. Im ersten Teil dieses Lehrbuchs (1-4) wird besonderes Gewicht auf die Modellbildung gelegt.
Ziel der Autoren ist, die bisherigen internationalen Erfahrungen mit Privatisierungsprozessen in kompakter und ubersichtlicher Form zusammenzustellen und daraus adaquate Vorgehensweisen abzuleiten."
|
![]() ![]() You may like...
Discovering Daniel - Finding Our Hope In…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
Robert - A Queer And Crooked Memoir For…
Robert Hamblin
Paperback
![]()
|