|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
The Distributed and Unified Numerics Environment (Dune) is a set of
open-source C++ libraries for the implementation of finite element
and finite volume methods. Over the last 15 years it has become one
of the most commonly used libraries for the implementation of new,
efficient simulation methods in science and engineering. Describing
the main Dune libraries in detail, this book covers access to core
features like grids, shape functions, and linear algebra, but also
higher-level topics like function space bases and assemblers. It
includes extensive information on programmer interfaces, together
with a wealth of completed examples that illustrate how these
interfaces are used in practice. After having read the book,
readers will be prepared to write their own advanced finite element
simulators, tapping the power of Dune to do so.
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere
Deutsche Literatur, Note: 1, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf,
Sprache: Deutsch, Abstract: Die Staatsarbeit befasst sich mit der
Teufelsgestaltung in funf exemplarisch ausgewahlten
Faust-Dichtungen (Historia von 1587, Lessings Fragmente, Goethes
"Faust I," Heines Tanzpoem, Thomas Manns "Doktor Faustus"). Die
Genese des literarischen Damons wird unter zeitgeschichtlichen,
psychologischen, theologischen sowie philosophischen
Fragestellungen betrachtet.
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere
Deutsche Literatur, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universitat
Dusseldorf (Germanistisches Seminar IV), 54 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die
Staatsarbeit untersucht die Genese der Teufelsgestalten in funf
exemplarisch ausgewahlten Faust-Dichtungen (Historia von D. Johann
Fausten, Lessings Fragmente, Goethes "Faust I," Heines Tanzpoem,
Thomas Manns "Doktor Faustus")., Abstract: Kaum eine andere Gestalt
der Weltliteratur erfreut sich eines solchen Bekanntheitsgrades,
wie der Teufelsbundner, was nicht zuletzt auf die Popularitat der
GOETHEschen Faust-Dichtung zuruckzufuhren ist. Dabei ist die
Nationalbibel" der Deutschen nicht der einzige erwahnenswerte
Faust. Der Stoff kann auf eine lange literarhistorische Tradition
zuruckblicken, beginnt doch die Legendenbildung bereits irgendwo an
der Schwelle zwischen Mittelalter und Neuzeit. Es ist also nicht
verwunderlich, dass auch das Interesse der Forschung an der
Faust-Literatur entsprechend gross ist, mehr als 10.000
Publikationen verzeichnen die Bibliografien allein zu GOETHEs Werk.
Das Hauptaugenmerk der Wissenschaft galt aber bislang vor allem dem
Schwarzkunstler oder dem Sinnbild des strebenden, sich hoher
entwickelnden Menschen, eben Dr. Faust. Der Entwicklung von Fausts
Bundnispartner hingegen wird vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit
geschenkt. Zwar konzentriert sich die Sekundarliteratur auf die
divergierenden Teufelsgestalten in einzelnen Werken, aber es gibt
nur eine bekannte Darstellung, die systematisch die Fortentwicklung
des Teufels von seinen literarischen Ursprungen diachron bis in
unsere Zeit verfolgt: Gunther MAHALs Mephistos Metamorphosen von
1982. Deshalb widmet sich die vorliegende Arbeit dem
eindrucksvollen Literaturpaar Faust-Teufel, wobei jedoch
schwerpunktmassig die Figur des Teufels in ihren variierenden
Erscheinungsformen untersucht werden soll. An den nachfolgenden
funf exemplarisch ausgewahlt
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
Ab Wheel
R209
R149
Discovery Miles 1 490
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
|