![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Band 2 des dreibandigen Werkes behandelt die exogenen Gesteine, das heiBt die Verwitterungsprozesse und die Sedimentbildung. Bereits Ende 1947 lag das Manuskript fUr diesen Teil mit den Zeichnungen vor, die wiederum gri: iBtenteils von E. DAL VESCO und W. EpPRECHT, mit Unterstutzung durch die Behorden der Eidgenossischen Technischen Hochschule, entworfen worden waren. Infolge verschiedener Umstande hat sich die Drucklegung verzogert, so daB nachtraglich noch manche Literaturangaben bis zum Jahre 1951 hinzu- gefUgt werden konnten. In der Zwischenzeit erschienen, besonders im englischen Sprachgebiet, verschiedene wichtige DarsteUungen uber Sedimente in Buch- form. Nachstehender, im Aufbau etwas eigenwilliger Versuch berucksichtigt im allgemeinen die geologischen Grundlagen, die Sedimentchemie sowie die be- sonderen Erscheinungen der Sedimentologie, wie sie in Binnenlandern von Ge- birgscharakter auftreten, starker, ohne den so wichtigen allgemeinen syste- matischen Teil zu vernachlassigen. So scheint er als Erganzung und als neue umfassende Darstellung seinen Platz beanspruchen zu durfen. Indessen konnten in Riicksicht auf die erwahnten Bucher im urspriinglichen Manuskript Kiir- zungen vorgenommen werden. Die zahlreichen Literaturangaben steUen ein- zelneHinweiseaufimTexterwahnteneuereArbeitenverschiedenerSprachgebiete dar, wobei es im Interesse der Fachwelt erwiinscht war, die in manchen anderen Publikationen wenig benutzten Arbeiten Kontinentaleuropas (besonders der Schweiz, Deutschlands, Frankreichs, der Niederlande und Osterreichs) etwas starker hervortreten zu lassen, ohne die angelsachsische wissenschaftliche Literatur zu vernachlassigen. Sprachschwierigkeiten, wie sie leider in neuerer Zeit nicht selten zu beobachten sind, soU ten in einer naturwissenschaftlichen Disziplin eine moglichst geringe Rolle spielen.
Band I des Werkes Gesteine und Minerallagerstattem behandelt die all- gemeinen Grundlagen der Gesteins-und Minerallagerstattenkunde, ohne auf die in Praktika zu erlernenden Bestimmungsmethoden einzugehen. Verschiedene Hilfsdisziplinen miissen zur Urteils-und Begriffsbildung herangezogen und in einer den besonderen Problemen entsprechenden Form dargestellt werden. Die hiebei zu treffende Auswahl und die Entscheidung, was besser den speziellen Teilen vorbehaIten bleibe, bildeten die schwierigste Aufgabe des Unternehmens, gibt es doch fiir diesen ersten Band kaum ein Vorbild. In der Mehrzahl ahn- licher Werke wird sehr friihzeitig nach Sedimenten, magmatischen Gesteinen und metamorphen Gesteinen gegliedert; die Darstellung der allgemeinen Grund- prinzipien beansprucht nur einen geringen Raum. Da sich nach der Meinung des Verfassers diese friihzeitige Aufsplitterung und getrennte Begriffsentwick- lung, neben einem oft anzutreffenden Mangel an Vorkenntnissen in den Hilfs- wissenschaften, ungiinstig ausgewirkt hat, muBte ein neuer Darstellungs- versuch unternommen werden. In ihm hatten auch die meist wenig beriick- sichtigten geophysikalischen Grundlagen Platz zu finden, was dem Verfasser dank der Mitarbeit seines Sohnes, Prof. ERNST NIGGLI (Leiden), der fast aile Abschnitte von Tei! IV entwarf oder ausarbeitete, moglich war. Ein von den Behorden der Eidgenossischen Technischen Hochschule be- willigter Beitrag gestattete, alle Figuren neu zu entwerfen. E. DAL VESCO und W. EpPRECHT haben sich mit groBem Geschick dieser Aufgabe angenommen. Beim Lesen der Korrekturen fand ich die wertvolle Unterstiitzung von Prof. e. BURRI, Prof. E. BRANDENBERGER, Prof. R. L. PARKER, P. -D. Dr. F. DE QUERVAIN, E. DAL VESCO und Frl. J. MARQUARD.
|
You may like...
Behind Prison Walls - Unlocking a Safer…
Edwin Cameron, Rebecca Gore, …
Paperback
The Race Against Time - Psychotherapy…
Robert A. Nemiroff, Calvin A. Colarusso
Hardcover
R4,197
Discovery Miles 41 970
|