|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
A learning system can be defined as a system which can adapt its
behaviour to become more effective at a particular task or set of
tasks. It consists of an architecture with a set of variable
parameters and an algorithm. Learning systems are useful in many
fields, one of the major areas being in control and system
identification. This work covers major aspects of learning systems:
system architecture, choice of performance index and methods
measuring error. Major learning algorithms are explained, including
proofs of convergence. Artificial neural networks, which are an
important class of learning systems and have been subject to
rapidly increasing popularity, are discussed. Where appropriate,
examples have been given to demonstrate the practical use of
techniques developed in the text. System identification and control
using multi-layer networks and CMAC (Cerebellar Model Articulation
Controller) are also presented.
Das vorliegende Buch entstand aus der ausgearbeiteten Mitschrift
der Vorlesung Stabilitatstheorie, die Herr Prof. Parks im Winter-
semester 1979/80 als Gastprofessor an der Ruhr-Universitat in
Bochum hielt. Diese Vorlesung wandte sich an Studenten der
Regelungstechnik, die uber Grundkenntnisse der mathematischen
Beschreibung dynamischer Vorgange mittels Differentialgleichungen
verfugten. Obwohl die Sta- bilitat dynamischer Systeme vom
technischen Standpunkt aus darge- stellt wird, ist das Buch auch
fur den Leser von Interesse, der mit dynamischen Prozessen im
nichttechnischen Bereich, z. B. der Biokyber- netik, der
Meteorologie, usw. zu tun hat. Das Buch erfordert - abge- sehen von
dem Verstandnis zur Beschreibung dynamischer Vorgang- keine
besonderen Vorkenntnisse vom Leser und ist als Einfuhrung in das
Gebiet gut geeignet. Andererseits wird ein Uberblick uber sehr
viele Methoden der Stabilitatsprufung gegeben, so dass es fur den-
jenigen, der sich schnell uber eine Methode informieren will,
durch- aus als Nachschlagewerk verwendbar ist. Besonderer Wert
wurde da- rauf gelegt, nicht nur die Anwendung der einzelnen
Methoden, sondern auch ihre Ableitung und ihre Zusammenhange
dazustellen. Insofern ist das Buch eine sinnvolle Erganzung der
bisherigen Lehrbuchliteratur auf dem Gebiet der Stabilitat
dynamischer Systeme. Ich wunsche dem vorliegenden Buch, dass es vor
allem auch in der Praxis Interesse findet und Anlass zur weiteren
Anwendung der vor- geschlagenen Verfahren wird. Professor Dr. -Ing.
H. Unbehauen Lehrstuhl fur Elektrische Steuerung und Regelung
Ruhr-Universitat Bochum Bochum, im Sommer 1981 Inhaltsverzeichnis
0. Einfuhrung -. . . . . . -. . . . . . . . . . . . . . . --. . --.
-. --. . -. . . -. . . . . . 1. Stabilitatstheorie linearer Systeme
. . . . . . . -. -. . . . . . . . . . . .
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.