![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments
Dieser Open-Access-Sammelband zeigt auf, welche Themen mit Blick auf das Handlungsfeld Soziale Arbeit und Stadtentwicklung besonders relevant sind und zurzeit im Vordergrund stehen. Marginalisierte Menschen und Quartiere sind typische Phänomene sozialer Ungleichheit in modernen Städten, auf die sich Soziale Arbeit – von Beginn an – forschend und professionell handelnd bezieht. Themen, die in den Beiträgen verhandelt werden, sind unter anderem marginalisierte Quartiere, Segregation, Nachbarschaften, Community Organizing/Gemeinwesenarbeit, Partizipation, Integration, Sozialplanung, lokale Demokratie und soziale Innovation.
Die Bedeutung von Nachbarschaft fur das alltagliche Zusammenleben ist bis heute ungebrochen. Jedoch muss das Phanomen einer aktualisierten Betrachtung unterzogen werden, weil sich die nachbarschaftlichen Verhaltnisse analog zum sozialen Wandel erneuern. Die in diesem Buch zusammengefassten Nachbarschaftsstudien verandern den Blick auf das Quartier als Bezugspunkt fur soziale Kohasion, lokale Demokratie und eine resiliente, transformative Stadtentwicklung. Sie leisten einen Beitrag dazu, Nachbarschaft als Prozess und Nachbar*innen in ihrem alltaglichen Handeln besser zu verstehen.
Die Beitragsautoren dieses Sammelbandes stellen aus parteilicher, intermediarer, reflexiv raumlicher und planungsbezogener Perspektive Konzepte der Sozialen Arbeit in der Stadtentwicklung dar und geben anhand von Fallbeispielen Einblick in die Chancen und Grenzen ihrer Umsetzung. Die Geschichte der Sozialen Arbeit ist eng mit dem Werden von Stadt verbunden. Dabei haben sich unterschiedliche Positionierungen professionellen Handelns und Forschens herausgebildet. Daruber hinaus werden zukunftige Herausforderungen wie die Recht-auf-Stadt-Bewegungen, Leitbilder wie das der Sozialen Nachhaltigkeit und Ansatze einer planungsbezogenen Sozialen Arbeit beleuchtet. Fur die zweite Auflage wurden weitere Beitrage aufgenommen, um sich neu positionierende Argumentarien dem Fachpublikum darzustellen.
Die Beitrage dieses Bandes thematisieren Auswirkungen neuer Steuerungs- und Verwertungslogiken, die sich unter dem Begriff der "unternehmerischen Stadt" zusammenfassen lassen. Soziale Arbeit, die vorwiegend quartierbezogen agiert, sieht sich dabei einer zunehmenden Fragmentierung der Stadt gegenuber und ist mit der Verdrangung sozial schwacherer Gruppen konfrontiert. Stadtentwicklungspolitik agiert dabei stutzend und steuernd zugleich: Standortmarketing starkt die internationale Wettbewerbsfahigkeit und Programme der Quartiersentwicklung wirken dem Auseinanderfallen der Stadt entgegen. Die Autoren und Autorinnen diskutieren aktuelle Programmatiken, thematisieren die Bereiche Selbsthilfe, soziale Bewegungen und Sozialpolitik und setzen sich mit der Rolle von Wahrnehmungen und Imaginationen in der Stadtforschung auseinander.
Die Geschichte der Sozialen Arbeit ist eng mit dem Werden von Stadt verbunden. Dabei haben sich unterschiedliche Positionierungen professionellen Handelns und Forschens herausgebildet. Dieser Sammelband stellt diese Konzepte dar und gibt anhand von Fallbeispielen Einblick in die Chancen und Grenzen ihrer Umsetzung. Daruber hinaus werden zukunftige Herausforderungen wie die Recht-auf-Stadt-Bewegungen, Leitbilder wie das der Sozialen Nachhaltigkeit und Ansatze einer planungsbezogenen Sozialen Arbeit beleuchtet. "
|
![]() ![]() You may like...
Avengers: 4-Movie Collection - The…
Robert Downey Jr., Chris Evans, …
Blu-ray disc
R589
Discovery Miles 5 890
|