![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 16 of 16 matches in All Departments
The immense growth of research on implicit and explicit memory is
making it difficult to keep up with new methods and findings, to
gauge the implications of new discoveries, and to ferret out new
directions in research and theory development. The present volume
provides a status report of work on implicit and explicit memory in
the three areas that have contributed the bulk of what is known
about this domain -- cognitive psychology, lifespan developmental
psychology, and neuropsychology. Highlighting developments in
methods, critical findings, and theoretical positions, this volume
outlines promising new research directions. By so doing, it
provides the reader with a multi-disciplinary perspective on
implicit and explicit memory, and thereby enables a cross-
fertilization of ideas and research.
The volume offers a unique overview of key rulings by Germany s Supreme and Constitutional Courts regarding criminal cases in 2011. This makes it the ideal tool for quickly and easily identifying the latest developments in penal law and criminal proceedings in 2011 and for incorporating them into day-to-day legal practice. The volume summarizes key rulings with the aid of selected passages and condensed explanations. It contains many practical suggestions and tips to make it easier for practitioners to apply new developments directly to their everyday work. Thanks to its succinct format, the adjudication update is also a valuable resource for anyone preparing to take legal examinations."
Open publication The volume offers a unique overview of key rulings by Germany s Supreme and Constitutional Courts regarding criminal cases in 2012. This makes it the ideal tool for quickly and easily identifying the latest developments in penal law and criminal proceedings in 2012 and for incorporating them into day-to-day legal practice. The volume summarizes key rulings with the aid of selected passages and condensed explanations."
Term indexing supports the construction of efficient automated
reasoning systems, as e.g. automated theorem provers, by allowing
rapid access to first order predicate calculus terms with specific
properties.
Mit Unterstutzung der Robert Bosch Stiftung behandelte die
Heidelberger Akademie das Thema "Alter und Altern" in einer Reihe
von drei wissenschaftlichen Kolloquien. Das erste zur umfassenden
Frage "Was ist Alter"? fand 2006 statt, das zweite, das den
Naturwissenschaften einschliesslich der Medizin und den
Technikwissenschaften gewidmet war, folgte 2009. Beide Kolloquien
sind bereits in je einer beim Springer Verlag erschienenen
Publikation dokumentiert.
Der Autor konzipiert "Interreligioese Religionspadagogik" auf interdisziplinaren Grundlagen. Sein Konzept bezieht sich auf das Verhaltnis zur deutschen Minderheit der Muslime. Es bietet zugleich Raum fur den allgemeinen interreligioesen Dialog. Die Grundlagen stammen aus der Sozialisationsforschung sowie der Anthropologie von Martin Buber. Erkenntnistheoretisch folgt die Studie wichtigen Positionen der Kognitionspsychologie und Naturwissenschaften. Damit schafft sie ein religioeses Bewusstsein fur individuelle Selbstfindung im Glauben und befahigt, religioese Differenzen konstruktiv zu verarbeiten. Dieses Konzept mundet in einer Theologie des Weges, die im religioesen Leben (Mystik, Meditation, Tao) seit jeher eine grosse Rolle spielte und fur den zukunftigen interreligioesen Dialog entscheidend sein wird.
This work provides a unique overview of influential 2013 criminal case decisions by the Federal Supreme Court and the Federal Constitutional Court. It gets to the heart of key decisions with selected passages and concise explanations. Numerous practical suggestions and tips facilitate direct application of this information to the daily practice of criminal law.
Das Werk bietet einen einzigartigen berblick uuml;ber die pr auml;genden Entscheidungen des BGH und des Bundesverfassungsgerichts in Strafsachen aus dem Jahr 2010. Es ist damit das ideale Handwerkszeug, um die aktuellen Entwicklungen und Tendenzen im Straf- und Strafprozessrecht 2010 schnell und unkompliziert zu erkennen und in die t gliche Arbeit einflie en zu lassen. Der Band bringt die Leitentscheidungen anhand ausgew hlter Passagen und mit komprimierten Erl uterungen auf den Punkt. Die zahlreichen Praxishinweise und Tipps erleichtern die unmittelbare Nutzanwendung im Alltag des Strafrechtspraktikers. Dank der konzentrierten Darstellungsweise ist das Rechtsprechungs-Update zugleich wertvolles Arbeitsmittel in der Pr fungsvorbereitung auf die juristischen Examina.
This book explores the influence of Hannah Arendt's and Leo Strauss' background in pre-World War II Germany on their perception of American democracy. The contributors analyze how their émigré experience both influenced their American work and also impacted on the formation of the discipline of political science in postwar Germany. Arendt's and Strauss' experiences thus aptly illustrate the transfer and transformation of political ideas in the World War II era.
8 Schwierigkeiten der Aufgabe, die die Kommission zu IOsen hatte, nicht iiberraschen. Erstaunlich ist eher, dag ein sehr hohes Mag an Ubereinstimmung die getroffene Aus- wahl tragt. Legitimitat ist eines der klassischen Themen der Politikwissenschaft. Die Uberzeu- gung, dag es fiir die Politik wie fiir die Politikwissenschaft auch ein aktuelles Thema sei, hat die deutsche Vereinigung fiir Politische Wissenschaft veranlagt, ihm einen Kongreg zu widmen. Es braucht nicht verschwiegen zu werden, dag die Hoffnung eine Rolle spielte, gerade diese Weite des Gegenstandes werde Moglichkeiten der Diskussion zwischen den Lagern, in die die Zunft im letzten halben J ahrzehnt zerfallen ist, er- offnen. Konnte, was fiir aile ein Thema ist, nicht auch ein Thema sein, iiber das man miteinander debattieren kann? Was immer man von solchen Hoffnungen halten mag, kaum jemand wird leugnen, dag zu sehr optimistischen Urteilen iiber den Zustand der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, genauer: iiber die Verfassung der Zunft auch nach Duisburg nur wenig Anlag gegeben ist. Dieses skeptische Urteil besagt natiirlich keineswegs, dag es zu einer Art von Stillstand in der Wissenschaft gekommen sei oder auch nur, dag ein solcher Stillstand befiirchtet werden miisse. Der vorliegende Band beweist, dag es nicht so ist.
Mit zahlreichen Abbildungen und zwei Tafeln unterlegtes Taschenbuch zum Bestimmen von Mineralen. Nachdruck des Originals von 1928.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Universitat Salzburg (Rechtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Anlasslich des BGH-Urteils Bremer Vulkan befasst sich die vorliegende Diplomarbeit mit dem Haftungsproblem des Gesellschafters in der Einmann-GmbH. Anlassgebender Sachverhalt ist der existenzvernichtende Eingriff des Alleingesellschafters in die GmbH. In vergleichender Weise wird auf die Rechtslagen in Osterreich und Deutschland eingegangen. Um der Frage nach der Haftung des eingreifenden Gesellschafters auf den Grund zu gehen, werden zunachst die folgenden osterreichischen Normen untersucht: 159 StGB Grob fahrlassige Beeintrachtigung von Glaubigerinteressen; 69 KO Konkursverschleppung; 1295 Abs 2 ABGB Schadenersatz; 61 Abs 2 GmbHG Treuepflichthaftung; 25 Abs 5 GmbHG analog Geschaftsfuhrerhaftung; anerkannte Falle der Durchgriffshaftung. Anschliessend folgt eine Kurzdarstellung der wichtigsten Judikate zur Durchgriffshaftung in Deutschland. Der BGH hat sich im Bremer Vulkan Urteil zwar fur eine Haftung des Gesellschafters ausgesprochen, schweigt sich aber gleichzeitig uber die Anspruchsgrundlagen aus. Dementsprechend verschieden sind die einzelnen Anspruchsmodelle aus der Literatur. Da auch im osterreichischen GmbH-Recht eine planwidrige Lucke angenommen werden kann, versucht der Autor in Anlehnung an die deutsche Diskussion und Rechtsprechung Losungsansatze fur das osterreichische GmbH-Recht aufzuzeigen. Im Ergebnis spricht er sich fur eine Innenhaftung des Alleingesellschafters aus, die auf einem erweiterten Verstandnis der Kapitalerhaltungsregeln beruht. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Abkurzungsverzeichnis4 1.Einleitung 1.1Der Sachverhalt6 1.2Das Problem7 1.3Die Forschungsfragen8 2.Gesellschafterhaftung in Osterreich 2.1Grob fahrlassige Beeintrachtigung von Glaubigerinteressen 159 StGB8 2.1.1Der Gesellschafter als unmittelbarer Tater des 159 StGB9 2.1.2Der Gesellschaft
|
![]() ![]() You may like...
Exemplary Economists, I - Volume I…
Roger E. Backhouse, Roger Middleton
Hardcover
R4,705
Discovery Miles 47 050
Cognitive Psychology - EMEA Edition
E. Bruce Goldstein, Johanna C. van Hooff
Paperback
International Virtual Conference on…
R. Jagadeesh Kannan, S Geetha, …
Hardcover
R8,368
Discovery Miles 83 680
|