0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (1)
  • R1,000 - R2,500 (7)
  • R2,500 - R5,000 (3)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 11 of 11 matches in All Departments

Women and Depression - Antecedents, Consequences, and Interventions (Hardcover): Peter Horvath Women and Depression - Antecedents, Consequences, and Interventions (Hardcover)
Peter Horvath
R4,573 Discovery Miles 45 730 Ships in 12 - 17 working days

The purpose of this book is to present a spectrum of women's experiences with depression. The book is unique in presenting both qualitative and quantitative studies on various stages of women's experiences with depression including its psychological and social antecedents, its adverse consequences, and the impact of psychological and community interventions. Our aim has been to present some of the recurrent themes and vital links in this chain of experiences. One such common theme has to do with the importance of acquiring and maintaining control over the evaluation of self-worth by the individual. Stressful circumstances and negative social encounters may produce the greatest harm and consequent depression by depriving individuals' control over the processes involved in the evaluation of self-worth. This book will be of interest to clinical psychologists, counsellors, psychiatrists, mental health practitioners and community service providers. This book was published as a special issue of the Journal of Prevention and Intervention in the Community.

Sustainability Reporting in Central and Eastern European Companies - International Empirical Insights (Paperback, Softcover... Sustainability Reporting in Central and Eastern European Companies - International Empirical Insights (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2017)
Peter Horvath, Judith M. Putter
R3,721 Discovery Miles 37 210 Ships in 10 - 15 working days

This collection of expert articles highlights the standards and practices concerning sustainability reporting among companies in Central and Eastern Europe (CEE). Due to the growing interest in corporate social responsibility issues, sustainability reporting has become increasingly common among businesses that claim to adhere to certain social, environmental and economic standards. While it can be observed that sustainability reporting is widely practiced in Western and Northern European countries, only few studies have been conducted on this topic in the CEE region. Drawing on a major empirical study involving researchers from 10 different CEE countries, this book addresses the status quo of sustainability reporting, outlines future prospects and provides essential recommendations for practitioners.

Sustainability Reporting in Central and Eastern European Companies - International Empirical Insights (Hardcover, 1st ed.... Sustainability Reporting in Central and Eastern European Companies - International Empirical Insights (Hardcover, 1st ed. 2017)
Peter Horvath, Judith M. Putter
R3,759 Discovery Miles 37 590 Ships in 10 - 15 working days

This collection of expert articles highlights the standards and practices concerning sustainability reporting among companies in Central and Eastern Europe (CEE). Due to the growing interest in corporate social responsibility issues, sustainability reporting has become increasingly common among businesses that claim to adhere to certain social, environmental and economic standards. While it can be observed that sustainability reporting is widely practiced in Western and Northern European countries, only few studies have been conducted on this topic in the CEE region. Drawing on a major empirical study involving researchers from 10 different CEE countries, this book addresses the status quo of sustainability reporting, outlines future prospects and provides essential recommendations for practitioners.

Montageplanung-Effizient Und Marktgerecht (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 2001 ed.): Engelbert... Montageplanung-Effizient Und Marktgerecht (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 2001 ed.)
Engelbert Westkamper; Contributions by P Balve; Edited by Hans-Joerg Bullinger, Peter Horvath, Erich Zahn
R1,398 Discovery Miles 13 980 Ships in 10 - 15 working days

Die Qualitat von Produkten wird heute vorausgesetzt und reicht somit als Differenzierungs- und damit Erfolgskriterium nicht mehr aus. Entscheidend sind vielmehr Lieferzeit, Termintreue, Variantenreichtum und Preis. Bei all diesen Kriterien nimmt die Montage eine Schlusselrolle ein. Hier setzen die Autoren an. Das Ziel der in diesem Buch beschriebenen Projekte ist deshalb eine zeit-, mengen- und artflexible Gestaltung der Montage unter Berucksichtigung der Wirtschaftlichkeit. Dabei gehen die Autoren konsequent von den jeweiligen Marktanforderungen aus. Die einzelnen Strukturierungselemente wie Planung und Steuerung, Prozessgestaltung oder Arbeitsorganisation werden entsprechend berucksichtigt. Ein nutzlicher Leitfaden mit Praxisberichten, Vorgehensmodellen und Checklisten."

Netzwerkkrisen und Krisenmanagement in strategischen Unternehmensnetzwerken (German, Paperback, 2007 ed.): Prof Dr Peter... Netzwerkkrisen und Krisenmanagement in strategischen Unternehmensnetzwerken (German, Paperback, 2007 ed.)
Prof Dr Peter Horvath Und Prof Dr Eberhard Seidel; Hagen Radowski
R2,193 Discovery Miles 21 930 Ships in 10 - 15 working days

Hagen Radowski stellt die Merkmale von Krisenprozessen in Netzwerken dar, entwickelt den Begriff der Netzwerkkrise und entwirft ein idealtypisches Konzept fur deren Bewaltigung. Neben Auswirkungen auf die Krisenakteure im Netzwerkmanagement und auf Netzwerkpartner wird dabei auch die notwendige praventive Komponente in Form einer Strategic Preparedness erortert."

Online-Recherche Neue Wege Zum Wissen Der Welt (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1994 ed.): Peter... Online-Recherche Neue Wege Zum Wissen Der Welt (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1994 ed.)
Peter Horvath
R1,895 Discovery Miles 18 950 Ships in 10 - 15 working days

Der Microcomputer, rur den sich im allgemeinen Sprachgebrauch die Bezeichnung Personalcomputer (PC) durchgesetzt hat, verandert seit den 80er Jahren viele Bereiche unserer Gesellschaft. Mit seiner Verbreitung vollzieht sich auch eine grundlegende Umgestaltung unserer Informationsinfrastruktur, und es beschleunigt sich der Ubergang zur Informationsgesellschaft. Es entstehen neue Arten der Wissensspeicherung und neue Wege, die zu diesem Wissen ruhren. Bisher war die wichtigste Form, in der unser Wissen gespeichert war, das bedruckte Papier. Die wichtigsten Datentrager waren Printmedien wie Bucher und Zeitschriften. Neue elektronische For- men erganzen, erweitern und ersetzen nun Bereiche, die bisher den Printmedien vorbehalten waren, weil sie einen schnelleren und ge- zielteren Zugriff auf die gesuchten Informationen erlauben. Bucher, Kataloge, Zeitungen, Zeitschriften u.a. wurden bereits vor dem Sie- geszug des PC mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung her- gestellt, mit der massenhaften Verbreitung des PC ist es aber gar nicht mehr notwendig, die Daten zu Papier zu bringen, urn sie zu veroffentlichen; mit Hilfe des PC stehen sie der bffentlichkeit ohne Umweg und Zeitverzogerung zur Verfugung und konnen von den GroB-Computern direkt abgerufen werden.

Controlling und Automatisierte Datenverarbeitung (German, Paperback, 1975 ed.): Peter Horvath, Karl Ferdinand Bussmann Controlling und Automatisierte Datenverarbeitung (German, Paperback, 1975 ed.)
Peter Horvath, Karl Ferdinand Bussmann
R1,924 Discovery Miles 19 240 Ships in 10 - 15 working days

1.1.1. Zum Begriff "Controlling" und "Controller" Die aus den USA ubernommenen Begriffe "Controlling" als eine Aufgabe und Aktivitat und "Controller" als Trager dieser Aufgabe und Aktivitaten erlauben nicht ohne weiteres richtige Schlusse auf den Inhalt dieser Aufgabe und auf ihren Trager. Da die Schreibweise und der Wortklang von Controlling und Controller weitgehend mit dem deutschen Wort "Kontrolle" ubereinstimmen, besteht haufig immer noch die Vorstellung, es handle sich hier um die Aufgabe und Tatigkeit reinen Kontrollierens bzw. um einen reinen Kontrolleur oder Revisor. Der Begriff "Controlling" bzw. "Controller" wird auf das franzosische Wort 1 contrerole = Gegenrolle zuruckgefuhrt (Voros, 1960; Hoffmann, 1968); zum Teil wird er auch mit dem franzosischen compter = zahlen in Verbindung ge bracht oder von dem englischen bzw. amerikanischen Wort to control = beherr schen, lenken, steuern abgeleitet (Agthe, 1969). Keine der Ubersetzungen dieser Wortursprunge kennzeichnet die Aufgabe oder Person wirklich treffend. Unseren Ausfuhrungen wollen wir deshalb als "freie ubersetzung" eine Charakterisierung der Controlling-Funktion von Hoffmann (1970, S. 85) voran stellen: "Man kann das Controlling als die Unterstutzung der Steuerung der Unter nehmung durch Informationen bezeichnen ... " 1.1.2. Die Entstehung von Controlling-Instanzen In den USA wurde auf Wunsch der Steuerzahler 1778 vom amerikanischen Kon gress eine Controlling-Instanz geschaffen, die das Gleichgewicht zwischen dem Budget und der Verwendung der Staatseinnahmen kontrollieren sollte (Krockel, 1965; Hoffmann, 1968)."

Online-Recherche - Neue Wege Zum Wissen Der Welt (German, Paperback, 2nd 2. Aufl. 1996. Softcover Reprint of the Original 2nd... Online-Recherche - Neue Wege Zum Wissen Der Welt (German, Paperback, 2nd 2. Aufl. 1996. Softcover Reprint of the Original 2nd 1996 ed.)
Peter Horvath
R1,349 R1,123 Discovery Miles 11 230 Save R226 (17%) Ships in 12 - 17 working days

Online-Datenbanken stellen in wenigen Minuten Informationen zur Verfugung, fur deren Beschaffung man sonst Tage in Bibliotheken und Archiven verbringen musste. Das Buch "Online Recherche - Neue Wege zum Wissen der Welt," jetzt in uberarbeiteter und erweiterter Auflage, hilft dem Online-User, dieses Potential optimal zu nutzen. Es wendet sich an Schuler, Studenten und Wissenschaftler, an Bibliothekare, Journalisten, Consultants und Praktiker gleichermassen.Datenbanken aus unterschiedlichen Fachgebieten werden gezielt vorgestellt. Der Leser erhalt einen Uberblick uber das bestehende Angebot. Insbesondere werden ihm die Zugangswege dargestellt, die die Nutzung des online verfugbaren Datenmaterials sicherstellen."

Montageplanung - Effizient Und Marktgerecht (English, German, Hardcover): Engelbert Westkdmper, Hans-Jvrg Bullinger, Peter... Montageplanung - Effizient Und Marktgerecht (English, German, Hardcover)
Engelbert Westkdmper, Hans-Jvrg Bullinger, Peter Horvath, Erich Zahn, Engelbert Westkamper
R1,914 Discovery Miles 19 140 Ships in 10 - 15 working days

A: Einleitung und allgemeine Methodik.- 1 Flexibilitat und Marktorientierung in der Montage.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Anforderungen an eine flexible und marktorientierte Montage.- 1.3 Ansatze zur Steigerung von Flexibilitat und Marktorientierung in der Montage.- 1.3.1 Blickwinkel Markt und Kunde.- 1.3.2 Blickwinkel Steuerung und Logistik.- 1.3.3 Blickwinkel Personal und Ressourcen.- 1.3.4 Blickwinkel Leistung und Kosten.- 1.4 UEberblick uber die Buchstruktur.- Literatur.- 2 Integrative und marktorientierte Montageplanung.- 2.1 Aufgaben und Ziele der Montageplanung.- 2.1.1 Traditioneller Betrachtungsfokus.- 2.1.2 Integrativer und marktorientierter Ansatz.- 2.2 Einsatz von Zielsystemen.- 2.2.1 Erstellen eines Zielhandbuchs.- 2.2.2 Mengen- und Zeitflexibilitatsziele.- 2.3. Projektmanagement bei der Montageplanung.- 2.3.1 Projektaufbauorganisation.- 2.3.2 Projektstrukturplan.- 2.3.3 Projektphasenorganisation.- 2.4 Prozessorientierung bei der Projektdurchfuhrung.- 2.4.1 Vorgehensprinzipien.- 2.4.2 Workshops.- 2.4.3 Beratereinsatz.- 2.5 Zusammenfassung.- Literatur.- B: Fachspezifische Ansatze zur Montageplanung.- 3 Ausrichtung der Montage auf den Markt mit Hilfe der Simulation.- 3.1 Einleitung und Motivation.- 3.2 Vorgehen bei der Erstellung eines Simulationsmodells.- 3.2.1 Identifikation des Problems.- 3.2.2 Analyse der Problemstruktur.- 3.2.3 Entwicklung und Einsatz des Simulationsmodells.- 3.2.4 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse aus dem Simulationsmodell.- 3.3 Umsetzungsrelevante Aspekte.- 3.4 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- 4 Benchmarking als Ausgangsbasis fur die Neuorganisation montageunterstutzender Bereiche.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Kombinierte Ansatzpunkte zur Neuorganisation montageunterstuer Bereiche.- 4.3 Benchmarking zur kontinuierlichen Optimierung der Montage und montageunterstutzenden Bereiche.- 4.4 Ablauf des Benchmarking.- 4.5 Anwendungsbeispiele fur Benchmarking in montageunterstuen Bereichen.- 4.5.1 Neuorganisation der Lagerhaltung.- 4.5.2 Neuorganisation der Konstruktion.- 4.5.3 Neuorganisation der Arbeitsvorbereitung.- 4.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 5 Prozessorientierte Fertigungssegmentierung.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Grundlagen fur die Segmentierung.- 5.3 Der Segmentierungsprozess im UEberblick.- 5.4 Phase 1: Vorbereitung der Segmentierung.- 5.4.1. Teambildung.- 5.4.2 Einfuhrung.- 5.4.3 Zielabgleich.- 5.4.4 Leitbild.- 5.5 Phase 2: Konzeption von Segmenten.- 5.5.1 Bildung von Bereichsalternativen anhand eines Beispiels.- 5.5.2 Synthese der Bereichsalternativen des Beispiels zu Gesamtalternativen.- 5.6 Phase 3: Entscheidung und Nachbereitung.- 5.7 Zusammenfassung.- Literatur.- 6 Montagesystemgestaltung am Beispiel der Montageinsel- Von der Idee zum Layout.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Leitlinien der Montagesystemgestaltung.- 6.3 Ziele und Zielsystem.- 6.4 Einsatz interdisziplinarer Planungsteams.- 6.5 Fallbeispiel Montageinsel.- 6.5.1 Kennzeichen einer Montageinsel.- 6.5.2 Ausgangssituation und Vorgehen im Fallbeispie1.- 6.5.3 Vorbereitende Analysen.- 6.5.4 Konzeption und Gestaltung der Montageinsel.- 6.5.5 Erfahrungen im Fallbeispiel.- 6.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 7 Entwicklungsfahige Arbeitsorganisation in der Montage.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Einbindung der Arbeitsorganisation in die Unternehmensentwicklung.- 7.3 Qualifikationsfoerderliche Arbeitssystemgestaltung mit Praxisbeispielen.- 7.3.1 Beispiel fur qualifikationsfoerderliche Arbeit in einer Montageinsel.- 7.3.2 Beispiel fur die Gestaltung einer hybriden Produktionseinheit.- 7.4 Verzahnung von Organisations- und Personalentwicklung.- 7.4.1 Vorgehenskonzept zur Einfuhrung von Gruppenarbeit.- 7.4.2 Leitlinien fur Einfuhrung von Gruppenarbeit.- 7.5 Zusamsmenfassung.- Literatur.- 8 Prozessorientierte Planung und Steuerung zur Unterstutzung der Montage-Konzept und PPS-Systemauswahl.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Grundlagen eines Planungs und Steuerungskonzepts.- 8.2.1 Zielsystem der PPS.- 8.2.2 Das PPS-Konzept im betrieblichen Umfeld.- 8.

Prototypgestutzte Kosten- Und Erloesplanung Fur Produktbegleitende Dienstleistungen (German, Paperback, 2006 ed.): Prof Dr... Prototypgestutzte Kosten- Und Erloesplanung Fur Produktbegleitende Dienstleistungen (German, Paperback, 2006 ed.)
Prof Dr Peter Horvath; Ingo Cassack
R1,664 Discovery Miles 16 640 Ships in 10 - 15 working days

Ingo Cassack zeigt, wie die vorhandenen Instrumente der Prozess- und Zielkostenrechnung an die neuen Anforderungen angepasst werden konnen. Auf der Basis einer theoretisch fundierten Analyse, zahlreicher ausfuhrlicher Experteninterviews und einer starken Betonung der Exploration entsteht ein innovatives und zugleich praxisrelevantes Konzept.

Die Theorie der Pfadabhangigkeit bei den Unternehmen Fischer und FACC (German, Paperback): Peter Horvath Die Theorie der Pfadabhangigkeit bei den Unternehmen Fischer und FACC (German, Paperback)
Peter Horvath
R942 Discovery Miles 9 420 Ships in 10 - 15 working days
Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Terminator 6: Dark Fate
Linda Hamilton, Arnold Schwarzenegger Blu-ray disc  (1)
R79 Discovery Miles 790
Red Elephant Horizon Backpack…
R527 Discovery Miles 5 270
Elektra Health 8075 Electrode Hot Steam…
 (9)
R700 R569 Discovery Miles 5 690
Jabra Elite 5 Hybrid ANC True Wireless…
R2,899 R2,399 Discovery Miles 23 990
Alcolin Cold Glue (125ml)
R46 Discovery Miles 460
Polaroid Fit Active Watch (Pink)
R742 Discovery Miles 7 420
Docking Edition Multi-Functional…
R1,099 R799 Discovery Miles 7 990
The Moaning of Life
Karl Pilkington Blu-ray disc  (1)
R76 Discovery Miles 760
LocknLock Pet Dry Food Container (1.6L)
R109 R91 Discovery Miles 910
ShooAway Fly Repellent Fan (Black)
 (6)
R299 R259 Discovery Miles 2 590

 

Partners