|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Dieses Buch behandelt das Phanomen "Mobile Erreichbarkeit". Diese
kann als Brucke bezeichnet werden, die den Arbeitnehmer wahrend der
Freizeit mit dem Arbeitsverhaltnis verbindet. Die damit bewirkte
intensive Entgrenzung der Arbeit in oertlicher und zeitlicher
Dimension ist vom Gesetzgeber nicht geregelt. Der Autor geht der
Frage nach, in welchem Rahmen diese Entgrenzung rechtlich zulassig
ist. Dazu bettet er die "Mobile Erreichbarkeit" in das dogmatische
Fundament des europaischen Arbeitszeitrechts ein und setzt sich mit
den praktischen Fragen ihrer Umsetzung auseinander. Diese
Erkenntnisse munden in Empfehlungen zur Umgestaltung der
Rechtslage, die sich sowohl auf den europarechtlichen Rahmen als
auch auf dessen nationale Ausgestaltung beziehen.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.