|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
IV nach Knappheit wuchs dabei der Umfang des Buches urn mehr als
die Haifte. Es wurde auch weiterhin versucht, die Dar steHung
moglichst elementar zu halten und einen Hauptton auf das
experimentell beobachtete zu legen; immerhin muBten, urn nicht
allzu weitschweifig zu werden, in einigen Kapitel- so etwa in dem
iiber Resonanzspektra - etwas hohere An spriiche an den Leser
gesteHt werden, als das in den friiheren Auflagen der Fall war, was
aber durchaus im Einklang mit den anderen Banden dieser Sammlung
steht. Dem mir gegeniibei mehrfach ausgesprochenen Wunsch, auch
andere Luminescenz erregungsarten mit aufzunehmen, hatte ich gerne
geniigt, habe es aber wieder aufgegeben, urn den Umfang des Buches
nicht noch groBer werden zu lassen. Dagegen habe ich auch den
alteren Teil des Literaturverzeichnisses (1908-1922) wiedel'
vollstandig abgedruckt, da es fiir Leser, denen die alteren Auf
lagen nicht zur Verfiigung stehen, wohl doch von Nutzen sein
diirfte; eine Erleichterung im Gebrauch des Literaturverzeich
nisses hoffe ich dadurch geboten zu haben, daB hinter jede Arbeit
in Klammern auf die Seite verwiesen wird, auf der ihr Inhalt im
Text behandelt wird. Die Literatur ist nach . l\log lichkeit bis
August 1927 vollstandig beriicksichtigt. Den Herren LOOMIS, KEMBLE
und WITMER mochte ich dafiir danken, daB sie mir Manuskripte schon
vor ihrer Drucklegung zur Benutzung iiberlassen und mir dadurch
eine nachtraglich sonst notwendig gewesene Neubearbeitung eines
Kapitels er spart haben. Ebenso spreche ich den Herren H. H.
HUPFELD und B."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Die hier vorliegende Monographie entstand wahrend meiner
langjahrigen Internierung in Australien, wo ich mich bei Aus bruch
des Weltkrieges zum Besuch der Jahresvcrsammlung der British
Association als Gast der australischen Regierung befand. Zu dem
Versuch, die Erscheinungen der Photolumineszenz unter moglichst
einheitlichen Gesichtspunkten zusammenfassend dar zustellen, wurde
ich veranlasst durch das Studium der Arbeiten von Lenard, der in
seiner lichtelektrischen Theorie der Phos phoreszenz zum erstenmal
einen gangbaren Weg in dieser Rich tung gewiesen hatte. Sieht man
ab von den in verwandten Vor stellungen sich bewegenden
Uberlegungen von J. Stark und ge
wissenphotochemischenSpezialtheorien, sobeschranktedas sonstige
ungemein vielfaltige Publikationsmaterial uber das Gebiet sich fast
ausschliesslich auf die rein phanomenologische Seite der Er
scheinungen. Eine sehr vollstandige Zusammenstellung all dieser
Veroffentlichungen bis zum Jahre 1908 findet man in Kaysers
Handbuch der Spektroskopie, Band IV, in den Kapiteln uber
Fluoreszenz und Phosphoreszenz. Es ist dies uberhaupt die einzige
neuere mir bekannte Gesamtdarstellung des umfangreichen Ge bietes;
in den sonstigen grossen Lehrbuchern wird es meist sehr summarisch
auf wenigen Seiten abgehandelt. Bei dem hier von mir verfolgten
Ziel konnte es naturlich nicht meine Absicht sein, wie etwa in dem
Kayserschen Handbuch die grosstmogliche Vollstandigkeit anzustreben
und jede Einzelheit mehr oder weniger fur sich zu besprechen, noch
auch eine wesentlich historisch ge haltene Entwicklung zu geben;
sondern es mussten vor allem die Resultate herangezogen werden, die
fur den Aufbau einer Theorie sich bedeutungsvoll erweisen, wahrend
anderes meist nur Vorwort. IV rein beschreibendes und nicht unter
allgemeine Gesichtspunkte einzuordnendes Material eher zu
vernachlassigen war."
|
|