![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Dieser Band hat eine relativ lange Geschichte. Ausgangspunkt war eine Tagung mit dem Titel United States. On the significance of space and borders in modernity. Europe and the USA in comparison . Finanziert wurde diese Veranstaltung von der Fritz Thyssen Stiftung, abgehalten wurde sie in der Villa Vigoni am Comer See. Beiden, sowohl der Fritz Thyssen Stiftung als auch dem Organisationsteam der Villa Vigoni gilt unserer besonderer Dank, weil in dem wunderbaren Ambiente am Comer See ausserordentlich fruchtbare wissenschaftliche Beratungen moglich waren. - mittelbar nach den Diskussionen am Comer See hatten wir uns entschieden, fur den vorliegenden Band den Schwerpunkt auf die Genese des europaischen Raums zu legen, weil dies unseres Erachtens eine bislang zu wenig beachtete Dimension des europaischen Einigungsprozesses ist. Diese Verschiebung des Schwerpunktes bra- te es mit sich, dass nur ein Teil der Autoren, die an der Tagung in der Villa Vigoni teilnahmen, sich in dem vorliegenden Buch wieder finden. Auch aufgrund der t- matischen Verschiebung liegt eine erhebliche Zeitspanne zwischen den ersten P- nen fur den vorliegenden Band und dessen Drucklegung. Leider waren die Hera- geber mit einem wohl typischen Herausgeberschicksal konfrontiert: der kurzfristigen Absage einer ganze Reihe von Autoren. Die Leidtragenden sind wie immer jene, die ihre Texte fruhzeitig und punktlich abgeliefert haben. Ihnen gilt unser besonderer Dank fur ihre Geduld und dafur, uns die Texte weiterhin uberlassen zu haben, - wohl es Moglichkeiten gegeben hatte, das jeweilige Manuskript anderweitig fruher zu publizieren."
Mit dem Fortschreiten der gesamteuropaischen Integrationen scheinen - gleichzeitig und paradoxerweise - nationale, ethnische und lokale Orientierungen, also exklusive "partikulare" Identitatsbildungsvorgange, bestandig zuzunehmen. Der vorliegende Band widmet sich dieser Problematik und untersucht europaische Transformationsprozesse in politischer, historischer und sozialer Perspektive. Das einfuhrende Kapitel stellt die Relevanz dieser Fragestellung fur die Zukunft Europas heraus. Wahrend der erste Teil des Bandes einen Beitrag zur theoretischen Durchdringung der Problematik "Ethnizitat und Nation" leistet, setzen sich die daran anschliessenden Beitrage konkret mit ethnischen Strategien in West- und Sudeuropa auseinander. Im dritten Teil wird die Frage untersucht, welche Bedeutung Ethnizitat und Nation in den postsozialistischen Landern haben. Der letzte Teil des Bandes nimmt die gesamteuropaische Perspektive erneut in den Blick und geht uber sie hinaus: In einem Vergleich mit den USA wird die Problematik kollektiver Identitat in Krisen uberdeutlich gemacht. An die Stelle von Resignation setzt das Schlusskapitel jedoch "Eurovisionen" und zeigt Wege der Identitatsfindung auf, denen wir uns angesichts des bevorstehenden Zusammenwachsens von Europa nicht verschliessen konnen."
|
![]() ![]() You may like...
I Shouldnt Be Telling You This
Jeff Goldblum, The Mildred Snitzer Orchestra
CD
R61
Discovery Miles 610
Snyman's Criminal Law
Kallie Snyman, Shannon Vaughn Hoctor
Paperback
|