Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Das Buch widmet sich dem Grundproblem, wonach eine effiziente Kapitalallokation die Basis f r eine Maximierung des Unternehmenswerts bildet. Die Identifikation wertmaximaler Investitionen ist mit dem gegebenen Instrumentarium h ufig nur unzureichend m glich. Daher wird untersucht, inwiefern die Realoptionstheorie die vermeintliche L cke schlie en kann. Nachdem die Optionstheorie ihren Siegeszug in der Finanzwelt angetreten hatte, war es nur noch eine Frage der Zeit, bis dieses Bewertungsverfahren ebenfalls f r reale Investitionsvorhaben zur Anwendung k me. Bef rworter der Optionstheorie argumentieren, dass die Bedingungen, unter denen reale Investitionen zu bewerten sind, h ufig derer einer Finanzoption gleichen. Offerieren Investitionen dem Management dabei Handlungsspielr ume, die in der Zukunft zum Vorteil des Unternehmens genutzt werden k nnen, wird dies mit dem Begriff der Realoption bezeichnet. Auf den ersten Blick wirkt eine Realoption abstrakt, da sie einer intuitiven Bewertung verwehrt bleibt. Dabei weisen zahlreiche Situationen in der Unternehmenspraxis den Charakter einer Option auf, der beispielsweise bei Vertragsgestaltungen, der Gr ndung von Joint Ventures, der Erschlie ung von Rohstoffen oder bei Investitionen zum Aufbau eines Lieferanten zur Geltung kommt. Das bereinstimmende Merkmal dieser Beispiele spiegelt sich in der Struktur der Zahlungsstr me wider. Durch eine initiale Investitionsauszahlung besteht unternehmensseitig die M glichkeit, die Umweltentwicklung, respektive den wertbeeinflussenden Unsicherheitsfaktor, beobachten zu k nnen, bevor ber weitere Investitionst tigkeiten zu entscheiden ist.
Bereits im Jahre 1732 wurden die K stenbewohner von einer Wurmplage bedroht, deren Ausma sich nicht grundlegend von dem heutigen unterschied. H lzerne Boote und Stege wurden reihenweise Opfer der Tiere. Dieses aus dem H llandischen bersetzte Buch beschreibt anschaulich und lehrreich, wie man dem Getier erfolgreich zu Leibe r cken konnte.
Die Globalisierung der Markte, der verstarkte Wettbewerbsdruck, der Wandel des Konsumverhaltens und auch die Entwicklung neu-er Technologien stellen die Unternehmen stets vor neue Herausforderungen, sich am Markt erfolgreich zu behaupten. Zur langfristi-gen Sicherung von Wettbewerbsvorteilen beschranken sich die Unternehmen langst nicht mehr auf ihre internen Potenziale, Kosten zu senken bzw. das Leistungsangebot zu differieren. Vielmehr ko-ordinieren sie die Geschaftsprozesse mit Partnern entlang der Wertschopfungsketten. Dabei wird das Ziel verfolgt, das Produkt zu wettbewerbsfahigen Preisen an die Bedurfnisse des Endkunden anzupassen. Die wertschopfenden Prozesse werden organisationsubergreifend geplant und gesteuert, es wird also Supply Chain Management betrieben. Dieses Buch soll die Bedeutung von Wertschopfungsketten im Handel darstellen. Dazu werden zunachst theoretischen Grundla-gen erlautert, bevor auf das Supply Chain Management einge-gangen wird. Hierbei werden die Begriffsbestimmung, Aufgaben, Ziele und ein branchenubergreifendes Referenzmodell naher be-trachtet. Schliesslich werden relevante Konzepte des SCM darge-stellt, die sich in zwei Gruppen einteilen lassen: Zum einen in das Efficent Consumer Response (ECR) und zum anderen in das Colla-borative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR). Dabei werden die Grundlagen zu diesen Konzepten sowie ihre Anwen-dungsgebiete naher beschrieben
|
You may like...
Women In Solitary - Inside The Female…
Shanthini Naidoo
Paperback
(1)
|