![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments
Stefan Linder entwirft Grundzuge einer Theorie der Investitionskontrolle. Auf der Basis eines psychologisch-verhaltensorientierten Menschenmodells leitet er potenzielle direkte Wirkungen einer Kontrolle auf den Kontrollierten und den Kontrolleur her. Anschliessend werden die Einflusse der Ausgestaltungsparameter einer Kontrolle und der Eigenschaften von Kontrolleur und Kontrolliertem auf diese Wirkungen eingehend analysiert und als Hypothesen formuliert
Auf der Grundlage eines strategischen Bewertungskonzepts fur
Geschaftsmodelle in der Logistikdienstleistungsindustrie untersucht
Alexander Schmitt die Nachhaltigkeit des 4PL-Providing aus
verschiedenen Perspektiven. Er zeigt, dass 4PL-ProvidingTM z.Zt.
zwar noch ein geringes Erfolgspotenzial fur
Kontraktlogistikdienstleister aufweist, dass diese jedoch wegen
ihrer ressourcenbedingten sehr guten Ausgangssituation die eigenen
Moglichkeiten eines 4PL-ProvidingTM standig prufen sollten, um
rechtzeitig Marktchancen fur ihr Geschaft zu erkennen.
Andreas Gebhardt untersucht den Prozess der Entscheidung zum
Logistik-Outsourcing und entwickelt einen soll-rationalen
Entscheidungsablauf. Diesen spiegelt er an den Ergebnissen einer
empirischen Studie zu Outsourcing-Entscheidungen mittelstandischer
Unternehmen. Es wird deutlich, dass die Entscheidungsqualitat u.a.
durch eine ganzheitlichere Perspektive und die Verteilung der
Willensbildung auf verschiedene Personen im Unternehmen verbessert
werden kann.
In einer branchenubergreifenden empirischen Untersuchung von
Industrieunternehmen analysiert Hannes Stephan Blum den aktuellen
Stand von Logistik-Controlling in der deutschen Industrie und
untersucht die Erfolgsauswirkungen von
Logistik-Controlling-Aktivitaten auf den Logistikerfolg und daruber
hinaus indirekt auf den Unternehmenserfolg.
Auf der Grundlage einer fundierten Befragung von 415 in Deutschland tatigen Unternehmen fuhrt Dennis Spillecke eine Messung der internen Kundenorientierung des Controllerbereichs durch und untersucht deren Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Management und Controllerbereich, auf die Nutzungsintensitat von Controllerleistungen sowie auf den Controller- und den Unternehmenserfolg.
Maximilian Riesenhuber untersucht den Prozess der Entscheidung und mogliche Fehler in diesem Prozess. Im Mittelpunkt stehen die Ursachen fur Fehler im Entscheidungsprozess. Neben den bereits vielfach diskutierten kognitiven Grunden fur Verzerrungen sind insbesondere die emotionalen und physiologischen Ursachen fur Fehlentscheidungen Thema seiner Betrachtung.
|
![]() ![]() You may like...Not available
Herontdek Jou Selfvertroue - Sewe Stappe…
Rolene Strauss
Paperback
![]()
|