![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
In recent years it has become apparent that an important part of the theory of Artificial Intelligence is concerned with reasoning on the basis of uncertain, incomplete or inconsistent information. Classical logic and probability theory are only partially adequate for this, and a variety of other formalisms have been developed, some of the most important being fuzzy methods, possibility theory, belief function theory, non monotonic logics and modal logics. The aim of this workshop was to contribute to the elucidation of similarities and differences between the formalisms mentioned above.
Auf dem Feld der klinischen Epilepsie-Forschung treibt die nosographische Methode zum zweitenmal eine reiche ElUte. Nachdem sie vor der Jahrhundertwende dazu gedient hatte, die auBeren Grenzen gegenUber anderen Anfallskrankheiten abzusteeken, hat sie seit der Jahrhundertwende dazu verholfen, den inneren Bereich in vielfaltige Krankheitsformen aufzusehlieBen. Von einer besonderen Form von Epilepsie wird gefordert, daB sie sich von anderen Formen durch Symptomatologie und Verlauf, sowie in pathophysiologischer und therapeutischer Hinsicht unterscheide. Bezeichnenderweise wird auf die im alten Konzept von den nosologischen Entitaten enthaltene Forderung auf eine gemeinsame . Ktiologie und pathologische Anatomie verzichtet. An deren Stelle ist im neuen Konzept von den nosologischen Formen der Anspruch auf eine gemeinsame Pathophysiologie und Therapie getreten. Unter diesem Wandel der Aspekte ist ein klinisches System der Epilepsien ent- standen, in dem altersgebundene und altersungebundene, generalisierte und partielle, eentreneephale und foeale Formen untersehieden werden. In diesem System nimmt die vorliegende Arbeit von KRUSE einen genau bestimmbaren Platz ein. Sie behandelt monographisch eine Variante der altersgebundenen Petit Mal-Epilepsien, die noso- logisch zwischen der Propulsiv-Petit Mal-Epilepsie und der Pyknolepsie steht. Sie fUllt daher eine LUcke aus, die erst fUhlbar geworden ist, nachdem diese beiden, sie flankierenden Krankheitsformen nach Erkrankungsalter, Anfallsform, EEG-Muster, Verlaufsweise und Behandlung gut definierbar geworden waren. Ihre Zwischenstel- lung kommt auch in der von KRUSE gewahlten Bezeichnung des Anfallstypus als "myoklonisch-astatisches Petit Mal" zum Ausdruek.
|
You may like...
Song For Sarah - Lessons From My Mother
Jonathan Jansen, Naomi Jansen
Hardcover
(3)
Toilet Training (And Other Personal…
Shouberte Jean-Baptiste
Hardcover
Harry Potter - A History of Magic - The…
British Library
Paperback
(2)
|